WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   WinXP: statt STANDBY od. Ruhezustand startet Rechner neu (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=230126)

alpi 21.08.2008 01:29

WinXP: statt STANDBY od. Ruhezustand startet Rechner neu
 
Hallo miteinander!
Seit neuestem funktioniert die Funktion Standby bzw. Ruhezustand nicht mehr richtig.
Der Rechner zeigt zwar - wie üblich - an, dass er Standby bzw. Ruhezustand "vorbereitet", startet dann aber neu. Das normale Ausschalten funktioniert ohne Probleme.

Zufall od. nicht: dieses Verhalten ist mir aufgefallen, nachdem ich eine Ubuntu (Linux) Live-CD (bei der angeblich am Windows-System absolut nichts verändert wird) ausprobiert habe :(.

Demnach habe ich folgendes schon versucht:
1) Systemwiederherstellung auf einen Zeitpunkt vor dem Ubuntu-Test
2) Restaurieren des MBR mit "fixmbr" aus der Windows-XP-Wiederherstellungskonsole
3) Im BIOS habe ich die div. Power-Einstellungen überprüft und mit den Standard-Einstellungen aus dem Handbuch verglichen. Da ist mir nichts aufgefallen.
4) Die Eigenschaften der Energieoptionen habe ich überprüft: keine Änderung ggü. vorher

leider war alles ohne Erfolg.

Da ich diese Funktionen - vor allem den Ruhezustand - immer wieder verwende, wäre ich für weiterführende Tipps sehr dankbar.

Don Manuel 21.08.2008 07:32

Da hast Du ja eh schon die wichtigsten Punkte abgearbeitet. Wobei 2) ganz sicher sinnlos war, sofern XP bootete.
Vielleicht hast Du mit einem CMOS-reset oder einem Bios-Update Glück.
Es taucht in letzter Zeit immer wieder Hardware auf, ich habe darüber gepostet, die Inkopatibilitäten mit Linux aufweist, und zwar auf Bios-Ebene.
Was hast Du denn für ein Board?
Manchmal wird das mit Bios-Update gefixt, manchmal muß man für Linux einfach Hardware einsetzen, welche sich an Spezifikationen hält und nicht nur für Windows reicht.

alpi 21.08.2008 11:40

Hi,
Das Board ist ein ASUS P4P800-E Deluxe. Hatte damit bislang noch nie Probleme. Außerdem denke ich, wenn ich eine Live-CD mit Linux starte, sollte es eigentlich keinerlei Veränderungen - weder am Betriebssystem noch im BIOS geben.

Betr. BIOS: meintest du wirklich ein Update, oder nur auf die Standardeinstellungen zurücksetzen. Betreffend Update habe ich so meine sorge, dass dann womöglich gar nichts mehr geht. Bin nämlich kein so ein großer Spezialist und habe schon mehrmals gelesen, dass man bei diesen Updates einiges zerstören kann; daher habe ich auch immer die Finger davon gelassen.

Don Manuel 21.08.2008 13:11

Ja genau, erst mal ein CMOS-reset, dazu suchst Du im Mabo-Handbuch die entsprechenden pins und die richtige Vorgangsweise.
Erst wenn das nix bringt kannst Du entweder bios updaten oder windows neu installieren, bzw zuvor noch eine Reparaturinstallation versuchen. Eigentlich sollte aber die Systemwiederherstellung einen Windowsfehler eher unwahrscheinlich machen.

pc.net 22.08.2008 12:42

hast du den automatischen neustart bei fehler unter windows deaktiviert? ev. stürtzt ja windows bei der vorbereitung von standby/hibernate aufgrund eines fehlerhaften treibers ab und startet somit automatisch neu ...

alpi 22.08.2008 13:11

Tja, "pc.net", das dürfte es wohl gewesen sein. Nach Deaktivierung des autom. Neustarts hat sich der PC "aufgehängt". Demnach war dann halt ein händischer Neustart erforderlich. Welcher Treiber, od. welches Problem das war hab' ich dann nicht mehr recherchiert. Ich hatte ein Acronis-Image mit dem Stand vom April 2008. Hab' das wieder draufgespielt, ein paar Programme wieder nachinstalliert und die Welt ist wieder in Ordnung.

Kann nur jedem empfehlen, sich solche Images anzulegen. Die "Neuinstallation" hat in meinem Fall ca. 15 Minuten gedauert. Das schafft man mit einer herkömmlichen Neuinstallation kaum.

Oder hat jemand im Forum andere (negative) Erfahrungen mit solchen Images? Wenn ja, wäre ich für Hinweise, auf was man aufpassen soll, dankbar.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag