WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Fotografie & Bildbearbeitung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=72)
-   -   blendenflecke mit photoshop entfernen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=230122)

phacelia 20.08.2008 19:18

blendenflecke mit photoshop entfernen?
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo!

ich habe das problem, dass bei direkter sonneneinstrahlung in die kamera immer blendenflecke entstehen- egal wie ich den winkel verändere.
wie kann ich die mit photoshop (cs3) bearbeiten - überstempeln hab ich schon probiert (sieht nicht gut aus).
hat wer eine idee?

danke
lg phacelia

TONI_B 20.08.2008 20:23

Diese "Blendenflecke" schauen sehr eigenartig aus!

Die durch interne Mehrfachreflexionen verursachte Blendenreflexe sind normalerweise zentralsymmetrisch. Die hier sind aber regelmäßig angeordnet, nur der gelbliche links von der Sonne scheint ein "echter" zu sein. Die anderen aber?

War da irgendein Filter drauf? Sternfilter? Schaut so nach Refraktion aus...


Aber zurück zur Frage: ist natürlich viel Arbeit, wenn es sich nicht um ein oder zwei Reflexe handelt, sondern gleich um 10 oder so. Da würde ich eher die Ursache beheben versuchen - eben Filte zB...

phacelia 20.08.2008 22:01

nein ich habe keinen filter drauf - sobald ich direkt in die sonne fotografiere (ohne, dass die sonne teilweise von wolken bedeckt ist) entstehen diese flecken. am kameradisplay seh ich sie nicht, nur später am pc.
hmmm...was könnte das noch für ursachen haben?

lg phacelia

alterego100% 20.08.2008 22:24

Für mich, sieht das wie eine Verschmutzung der Linse aus. Also mal sauber putzen (Alkohol - kein Salmiak) und eventuell für solche Fotos einen Graufilter verwenden.

TONI_B 21.08.2008 07:20

Ein Filter bringt nur mehr Glas-Luft-Flächen und noch mehr Reflexionen! Und warum Graufilter? Wird ja nur die Belichtungszeit länger...

Nein, Verschmutzung kann es auch keine sein! Die roten Punkte sind ganz regelmäßig angeordnet und deren Helligkeit nimmt nach aussen ab. Beugungsmuster an regelmäßigen Strukuren schauen so aus! Daher die Frage nach einem "Stern"-Filter, denn die haben solche eingravierte Strukturen.

Der einzige Blendenrefelx ist der gelbe links neben der Sonne, denn der liegt zentralsymmetrisch d.h. er entsteht im gleichen Abstand von der optischen Achse wie die Sonne und unter dem gleichen Winkel. Die roten Punkte enstehen symmetrisch zur Sonne und NICHT zur optischen Achse.

Das einzige, was ich mir vorstellen kann, sind INterfernzerscheinungen im IR-Sperrfilter unmittelbar vor dem Sensor...

Mit welcher Kamera wurde das Bild eigentlich gemacht?

Versuchs nochmal solche Aufnahmen und varier die Brennweite und den Abstand der Sonne von der Bildmitte. Geisterbilder wirst du wahrscheinlich immer bekommen.

Don Manuel 21.08.2008 07:35

Ruiniert man sich mit direktem Photographieren der Sonne ohne Filter nicht irgendwann den Sensor?

TONI_B 21.08.2008 08:21

Bei einer DSLR nicht, denn da "sieht" der Sensor die Sonne ja auch nur die kurze Zeit der Belichtung, die eben für eine bestimmte Helligkeitswert am Bild ausreicht - und dafür ist er ja gebaut.

Wie es bei Live-View und Bridge-Kameras aussieht? Ich würde aber sagen, dass sie das auch aushalten, speziell bei solchen Sonnenuntergangsbilder, wo die Sonne ja "natürlich" durch den Dunst gefiltert wurde.

Wenn du mit einem Fernrohr ohne Filter in die Sonne fotografierst, schauts anders aus - im wahrsten Sinne des Wortes! :-)

phacelia 21.08.2008 14:31

Nein, ich habe leider (noch) keine DSLR - es ist mit einer Sony Cybershot DSC H10 aufgenommen.
Das wäre schlecht, wenn man sich da etwas ruinieren könnte - aber nach einigen missglückten Versuchen, werde ich es jetzt eher unterlassen direkt in die Sonne zu fotografieren.

lg phacelia

TONI_B 21.08.2008 16:23

Bei einem Sonnenuntergang (wie hier gezeigt) besteht sicher keine Gefahr für den Sensor! Denn das ist ja noch gar nichts überbelichtet, also muss es der Sensor auch aushalten.

Versuchs nochmal, aber die Sonne nicht ganz so mittig! Da werden zwar wieder Blendenreflexe auftreten, wahrscheinlich sogar mehr, aber eventuell verschwinden dann diese roten Flecken.

Je länger ich darüber nachdenke, desto eher glaube ich, dass es Interferenzerscheinungen im IR-Sperrfilter sind. Wenn die Sonne mehr außermittig steht, sollten auch die Abstände der roten Flecken größer werden...

phacelia 21.08.2008 22:32

Danke für die vielen Antworten - ich werde mich noch einmal heranwagen und die Sonne eher am Rand des Bildes platzieren.
Das Ergebnis werde ich präsentieren.

LG phacelia


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:56 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag