WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   ADSL Router oder Celeron 433 als Proxy Server? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=23012)

Oliver-Christoph 06.06.2001 13:14

ADSL Router oder Celeron 433 als Proxy Server?
 
Nun steh´ich da, glücklich mit ADSL, darf sogar ganz offiziell ein Netzwerk anhängen wenn ich will: und überlege:

Soll ich unsere 3 Rechner im Netzwerk mit einem ADSL-Router ans Netz hängen, oder soll ich mir endlich statt meines Celeron 433 einen zeitgemäßen Rechner besorgen und aus dem alten einen Proxy machen über den wir ins Netz gehen?

Hat von Euch wer ein kleines Netz an ADSL angehängt?

Storm 06.06.2001 13:44

seit wann muss ma fragen ob man ein netzwerk mit adsl machen darf oder nicht?
sorry beantwortet zwar nicht deine frage, btw ich verwende einen proxy mit adsl und die sache funktioniert eigentlich ziemlich gut!

grüße Storm

Andre@s 06.06.2001 13:48

Hmm, wenn du schon einen PC "herumstehen" hast, nimm Linux, richte ihn als Gateway für die anderen PC´s ein, und unter Linux hast auch ne gute Firewall eingebaut.

Oliver-Christoph 06.06.2001 13:51

@storm
 
Weiss nicht seit wann man muss. In den meisten AGBs steht schlicht und einfach drin: Kein Serverbetrieb.

Ich hab ein Paket -nicht AON, logisch- bei dem ich ein feste IP und die ausdrückliche Erlaubnis zum Serverbetrieb habe.

Was den Unterschied macht? Dass ich, wenn nötig Support habe, und zwar einen sehr guten wie ich schon festgestellt habe.

Mich interessieren nun die Praxiserfahrungen anderer, vor allem ob´s mein alter Celeron "derzaht".

Storm 06.06.2001 14:03

also mein proxy damals war ein ziemlich alter Compaq Server P150
mit 96 mb ram.... und das hat ziemlich locker getan.
Kommt halt darauf an was man unter Server betrieb versteht... mit fixer IP dann wohl schon mehr als bloßes surfen ...
Solang man nur surft über proxy denk ich kann der Telekom das egal sein , das downloadlimit von 1 GB bleibt ja unangetastet.... egal
ob jetz 1 oder 3 rechner sich im internet tummeln

Wenn du allerdings vorhast richtige Webservices zu starten weiß ich net umbedingt was du da für ne art von Server oder Proxy brauchen tätest, Hardwaremäßig gesehen.

ERRA 06.06.2001 14:26

Wennst mehrere Rechner anschließen darfst hast vermutlich eine fixe IP. Dann würde ich zuerst einmal über eine anständige Firewall nachdenken.

jj6131 06.06.2001 15:05

klar schafft er es
 
also der "packts" in jedem fall

und ist immer noch die bessere variante weil einmal als server aufgestellt brauchst keinen monitor mehr dort und somit kein platz
verbrauch usw...

also make it


mfg

jj

Oliver-Christoph 06.06.2001 15:26

Dann mach´ ma´s ...
 
...weil einen 15 Zöller haben wir eh noch im Keller und das ganze Graffel kommst sowieso in die Abstellkammer wo es keinen Menschen stört.

Sieht aber schwer danach aus, dass ich mich mit Linux beschäftigen sollte. Prima, an welchem Ende fang ich an...

SetiHome 07.06.2001 22:16

Bei mir läuft auf einen Celeron 300 mit 128 MB ram WIN 2000 als Server.
Zum Surfen und Downloaden im Internet mehr als genug und ganz einfach zum installieren ( das Linux liegt halt wieder in der Schublade )


Spooky 08.06.2001 20:40

Zitat:

Original geschrieben von Storm
seit wann muss ma fragen ob man ein netzwerk mit adsl machen darf oder nicht?
sorry beantwortet zwar nicht deine frage, btw ich verwende einen proxy mit adsl und die sache funktioniert eigentlich ziemlich gut!

grüße Storm

Bei A-on complete zB darf man den Anschluss nur für einen PC nutzen, die Leitung mit mehreren Computern teilen (in einem Netzwerk) ist eigentlich nicht erlaubt. Steht irgendwo bei der Beschreibung oder im Kleingedruckten, weiß nicht mehr genau. Naja, ich hab trotzdem an Proxy-server, der unsere Computer über A-on complete verbindet :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag