WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   NAS alternative für 70€ (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=230069)

Atomschwammerl 18.08.2008 23:07

NAS alternative für 70€
 
hej
auf der suche nach nem WLAN accesspoint/router
bin ich über den
http://de.asus.com/products.aspx?l1=...12&modelmenu=1
gestolpert
und der geringe aufpreis zu einen billig router wars mir wert

jetzt hab ich eine externe harddisk dran hängen
Samba läuft drauf, ftp Server, http server, SQL Server, und torrentflux

ist zwar ein bissi lahm aba egal
braucht wenig strom
ist passiv gekühlt
und kostet nur 70€

als nächstes kauf ich noch einen USB hub und häng noch ein paar platten dazu :)
dann hat mein fileserver ausgedient

der USB2.0 speed ist halt nur mäßig
3MB / sec

aber für größere files kann ich die externe ja einfach direkt über usb an den PC hängen...

ärgerlich das sie dem router keine schnellere CPU verpasst haben :(

Potassium 24.08.2008 22:59

Post dann bitte einen Erfahrungsbericht, wie es läuft und, ob du damit zufrieden bist.

Preacher 25.08.2008 11:09

Habe selbigen Router und dazu noch nen Medienserver drauf laufen.
Damit kann ich direkt über den Router mit nem Streamingclient Internetradio hören, bzw. Medien von angeschlossenen USB-Festplatten abspielen.
Habe die gemoddete Oleg-Firmware von Koppel drauf, da kann man ein UMTS Modem direkt am Router betreiben, Samba flutscht auch ein wenig schneller (ca. 4,5MB/s).
Die Konfiguration hat mir letzten Winter jedoch einen Nachmittag gekostet.

vtom 25.08.2008 13:30

Nas ist nicht gleich Nas
 
Hallo

Gut und recht und billig.
Aber eins darfst du nicht vergessen, die Geschwindigkeit.
Es sind (zum Glück) noch Unterschiede vorhanden ob du auf Daten auf nem Server (PC oder Notebook) oder auf so ein Ruterlein mit kleinem Linuxlein zugreifst. Das muss Dir schon klar sein :)

Alternativ gibt noch genug Produkte dazwischen, ich hab als 24/7 Lösung die Synology DS407 mit 1 GB Raid 1 laufen, die rennt immer und ist auch von aussen erreichbar (dank aon.business).
Wenn ich zuhause vor dem Kasten sitz und gurke läuft auch ein Server, ein alter 1.8 Ghz P4 mit auch vielen Platten drin.

Frag mich nun mal über den Geschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden Lösungen :p

Scherz beiseite, meine NAS Lösung hat Backup Sinn und ein bisserl Web von aussen. Zum Flüssigen Arbeiten ist das NAS das absolute MINIMUM.

Gruss
Tom

Potassium 25.08.2008 13:42

Also viel schlimmer als mein AMD Thunderbird mit 750Mhz und 256mb RAM kanns nicht sein. Das ganze über ne Fast Ethernet Verbindung weil das Ding keine Gigabit-Ethernet-Karte hat. Ajo natürlich standard IDE Platten ^^

Atomschwammerl 25.08.2008 14:30

is mir klar
nur für meine zwecke reicht der router denk ich aus

hab zur zeit auch einen Celeron mit 1Ghz als fileserver laufen
aber das ding ist elendig laut und braucht auch seine 70W

aber mehr kann ich erst sagen wenn ich den USB hub und meine externen platten bekomme :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag