![]() |
amd prozessor
grüß euch!
möchte einen neuen pc kaufen, der als kleiner privater web- und fileserver für 2-3 rechner im lan dienen soll. es ist aber sehr selten, daß mehrere gleichzeitig zugreifen. welchen prozessor würdet ihr dafür empfehlen? bin da im moment leider nicht up to date, weil ich sonst immer mit notebooks arbeite. einzige wirklich anforderung: - relativ geringer stromverbrauch alles andere is mir eigentlich egal. bevorzugen würde ich amd, aber wenn es gute gründe für intel gibt würde ich auch wechseln... danke für eure hilfe und lg christian |
Falls Du in diese Richtung noch nicht gedacht hast: es gibt auch NAS mit Webserver.
|
hab ich noch nicht, aber er soll zwischendurch auch mal als server zum programmieren herhalten oder downloads erledigen. damit glaube ich nicht, daß das das richtige ist...
|
Downloads können schon einige wie z.b. diese hier: www.turbonas.de
|
Atom wennst auf Leistung keinen Wert legst
D201gly2 wennst keine Videos abspielst Semprom LE für alles darüber und es soll dennoch passiv sein X2 e wenns ein bissl mehr sein darf und auch als HTPC herhalten soll pong |
also deine genauen anforderungen kenn ich nicht ...
als server zum programmieren? webanwendungen? oder netzwerkapplikationen (vl eine sql-datenbank?) gibts ein spezielles OS das auf dem server laufen soll? wenns wirklich ein pc sein soll schließ ich mich pong an bzgl. prozessoren. denke auch dass du mit deiner bevorzugten marke (amd) hier besser fährst was den preis angeht. stromsparend sind sie auch. |
danke erstmal für eure antworten.
im prinzip läuft zu 80% nur eine gallery2 (mysql, php) drauf. zeitweise auch noch torrent-downloads. a bissi fileserver würd er auch spielen. (großteils um backups drauf zu machen: 1x pro woche.) programmieren würd ich nur drauf, wenn mein notebook in reparatur ist - also hoffentlich nie. ;-) multimediacenter solls keines werden. wie gesagt maximal ein klassischer fileserver... also wär semprom le der prozessor meiner wahl?!? |
Ich finds lustig, diese Entscheidung über den Prozessor zu treffen, aber wenn schon, dann ist der sempron bestimmt eine passende Wahl ;)
|
inwiefern? bin für jeden input dankbar - ist schon a zeitl her, daß ich das letzte mal eine standrechner gekauft habe. stromverbrauch (ob 40 oder 80 watt - nur ne hausnummer) und lautstärke sind eigentlich meine einzigen kriterien und da ist meiner meinung der prozessor ausschlaggebend. graka kann aufgrund der anforderungen ruhig onboard sein...
|
Ja passt schon. "lustig" ist nicht kritisch gemeint. Es gibt ja so viele Ansätze für diesen Wunsch nach dem Homeserver. Persönlich ziehe ich es z.B. vor, mir einen neuen Toprechner zu gönnen und den dabei ausgemusterten als Server weiterzuverwenden. Die Nutzungskaskade geht dann so weiter, dass der alte Server diesen "neuen" dann wiederum sichert (Daten spiegelt). Strom ist da für mich z.B. überhaupt kein Thema.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag