WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Mail-Server auf Windows Home Server (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=229856)

layne13 09.08.2008 10:14

Mail-Server auf Windows Home Server
 
Hallo!

Habe im letzten WCM über den WHS gelesen.
Prinzipiell wäre ich an so einer Lösung interessiert, allerdings wenn dann nur mit integriertem Mailserver.
Habe nun etwas gegoogelt und diesen Guide für Mercury Mail Server auf WHS gefunden:
http://www.wegotserved.co.uk/2008/01...s-home-server/

Ich wollte einfach fragen, ob es hier Leute gibt mit einem WHS + MailServer und welche Erfahrungen diese gemacht haben. Oder gibt es jemanden der mit Mercury Mail Server Erfahrungen hat?

Danke für eure Hilfe.
lg,
Layne13

layne13 10.08.2008 13:32

/push

Hat hier niemand Erfahrung mit dem WHS oder mit Mercury?

Don Manuel 10.08.2008 13:44

Ich habe vor vielen Jahren einmal einen mercury mail server administriert. Hat funktioniert.
Und es scheint halt, dass es davon nicht so viele gibt, erst recht nicht in der Kombi mit dem Spielzeugserver.

Rundumadumleuchtn 10.08.2008 17:12

Lieber Don, das mit dem „Spielzeugserver“ trifft mich zutiefst! :D
Immerhin sind viele hier im Forum nicht in der Lage einen „Echten“ Server zu Administrieren, ist für Privat/Preislich auch uninteressant, wenn jedoch die Möglichkeit besteht, auch nur Ansatzweise, zu erfahren wies im Prinzip geht, dann ist doch das „Spielzeug“ prädestiniert genug um es nachvollziehen zu können und, so wie Martin es im Artikel bringt, auch für Onus Sinnvoll!
Ich bekomm Mo. oder Di. die Sys-CD und werde mich ein bisschen einarbeiten, vlt. gibt’s auch mal ein Feedback, übrigens ist der Artikel vom obigen Link sehr Interessant und Mercury müsste auch funktionieren, die Frage ist eben nur obs schon Erfahrungen dazu gibt.

Don Manuel 10.08.2008 17:29

Da ich niemanden damit tief treffen will, gebe ich Dir insoweit recht, als dieses Spielzeug einen hohen didaktischen Wert hat, man also viel damit lernen kann. Um allerdings einen "normalen" Windows-Server zu administrieren, ist weniger das Fachwissen das Problem, sondern vielmehr die hohen Lizenzkosten. Ich bevorzuge jedenfalls, die Lizenzkosten auf null zu reduzieren und die paar benötigten Serverdienste unter Linux zu aktivieren. Ist heute auch schon alles in netten bunten Fensterln möglich.

Rundumadumleuchtn 10.08.2008 17:56

Nun da hast du Recht, unbestritten, das mit den Lizenzkosten (für private Zwecke) ist auch meine primäre Abschreckung für Windows-Server gewesen, als sekundär käme dann noch die Überqualifikation dazu und deswegen hab auch ich durch den Artikel "Blut geleckt" wohl mehr für den WHS als für NAS.:rolleyes:
Unbestritten ist nämlich die bequemere WHS konfiguriererei, klar, bei Linux ist es wie mit Radfahren, wenn du es einmal kannst dann ist’s ein Kinderspiel, aber wenn sich das jemand nicht (mehr) antun (nein, ich mein nicht rev.) :D will dann ist er mit WHS gut bedient!

Don Manuel 10.08.2008 18:04

Auch wenn ich mich damit wiederhole, aber wenn man einmal so mutig ist, eine Installation eine der großen renommierten Distris vorzunehmen, merkt man im Vergleich zu einem analogen Windowsprodukt, egal ob Client oder Server, dass Linux heute schon mit weniger Handgriffen zum Laufen zu bringen ist als Windows.
Ich will dazu gerne betonen, erst spät angefangen zu haben, gelegentlich irgendwas auf der shell vorzunehmen, bei meiner Empfehlung aber immer danach gegangen bin, was auf einer bedienerfreundlichen graphischen Oberfläche möglich ist.

Rundumadumleuchtn 10.08.2008 18:16

OT an
Welche, und wo krieg ich sie?
Vielleicht sollt ichs versuchen, aber das ist unabhängig vom WHS!
OT aus!

Don Manuel 10.08.2008 18:25

Ja eh. Auch wenn's OT ist, die Antwort: openSUSE, Ubuntu, Fedora sind Beispiele für umfangreiche bequeme und renommierte Distributionen.

Rundumadumleuchtn 19.08.2008 19:30

Will keinen neuen Thread eröffnen, daher:

vor meinem „kleinen“ Prob, hier meine WHS HW Konfig:

Asrock 939N68PV
AMD 64 3500+ 2,2ghz
2x 512mb Kingston
1x sATA DVD Ram
2x sATA II 250GB Hd, werden später durch 1x 250GB und 2x 500GB ersetzt!
Zwischenfrage: wenn ich die Hdd’s Tausche/ergänze ist dann eine neue Aktivierung nötig?
Grafik OnBoard Gforce 7050PV 630a …… und um die geht’s jetzt:

Im BIOS sind ihr 128mb „zugeteilt“, aber im BS (WHS) sind es bei …
Anzeige – Einstellungen – Erweitert – Grafik 512mb??? *)

Wie ist das zu erklären?
Soll das etwa „bis zu“ bedeuten? Soll ich im BIOS VGA weniger zuordnen? Brauchs ja grad nur zum Administrieren!
Laufen tut er fast unhörbar, denn die beiden Vent. (NT und CPU) laufen mit je ~900rpm, bin sogar am überlegen die CPU runterzutakten und passiv zu kühlen.

Ich weiß dass er Überqualifiziert ist, hab halt grad die Komponenten herumliegen gehabt!

Heute hab ich das Buch „Windows Home Server“ bekommen, das Studium kann nun beginnen!

edit: *) hat sich nach Studium des Manuals erledigt! :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag