WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Notebook verliert BD-Rom (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=229436)

DaMatt 19.07.2008 11:06

Notebook verliert BD-Rom
 
Hallo,

Ich hab hier ein Acer Aspire AS6920 Notebook mit Vista, bei dem seit ca. 2 Wochen das eingebaute Blue-Ray Laufwerk nicht mehr im Explorer auftaucht. Der Hardwaremanager meldet das Laufwerk mit gelbem "!" und der Meldung, das das Gerät nicht gestartet werden könne. (Fehlercode 10) Entfernen, Neustarten hat nichts gebracht, gleiche Meldung (Das Gerät konnte nicht gestartet werden).

Ich habe nun per Systemwiederherstellung einen Zeitpunkt gewählt, an dem das Gerät noch sicher funktioniert hat (Vor der installation einer Software per BD-Rom), der Fehler wird trotzdem angezeigt.

Ich hab auch schon nochmal die Chipsatz-Treiber von der Acer-Seite nachgeschoben, das hat jedoch auch nix gebracht.

Hat jemand einen Tipp, wie ich hier weiter vorgehen kann, liegt ev. ein Hardwaredefekt vor, oder ist da was mit den Treibern verhunzt?

Don Manuel 19.07.2008 16:54

Das klingt mir mehr nach Hardware. Wenn das Laufwerk rausgenommen werden kann, sind vielleicht die Kontakte nicht mehr in Ordnung.
Aller Wahrscheinlichkeit nach aber ein Garantiefall, oder hast keine mehr?

DaMatt 19.07.2008 17:10

NB ist ca. 2 Monate alt also kein Problem. Ich schauen noch ob was kommt, sonst gehts zurück.

pc.net 19.07.2008 23:37

folgender tipp wird auch vom hersteller-support kommen, bevor er das einschicken des gerätes akzeptiert:
mit der recovery-software das gerät in den auslieferungszustand versetzen - wenn das problem noch immer auftritt ist es ein garantiefall ...

also kannst vorab schon mal deine daten sichern und das recovery machen ;) ...

Don Manuel 20.07.2008 07:41

Ohne funzendes optisches Laufwerk, könnte recovery schwierig werden ;)

pc.net 21.07.2008 07:44

idR haben die neuen geräte heutzutage eine eigene recovery-partition auf der alle notwendigen daten vorhanden sind ... man kann beim booten auswählen ob man die wiederherstellung starten will - funktioniert also auch ohne zugriff aufs optische laufwerk ;) ...

Don Manuel 21.07.2008 08:03

Klar, wenn hat reco-partition - dann muss aber immer noch Bootmanager funzen. Kann ja auch mal spinnen. Von einer "Regel" (idR) würde ich nicht unbedingt ausgehen, zu viele Ausnahmen ;)
Und ja, ich weiß, auch USB bootet. Schon mal ein Installations-Vista von USB gebootet ;) ?

pc.net 21.07.2008 08:15

jaja, jetzt zurückrudern und verzweifelt mit anderen argumenten auffahren ;)

Don Manuel 21.07.2008 08:30

Unsere Einschätzung der Verteilung von reco-partitions versus keine, oder was immer Du da als Richtung vor/zurück siehst, ist eigentlich ziemlich irrelevant, solange der TO nicht sagt, wie es genau bei ihm ist - DaMatt?

pc.net 21.07.2008 08:34

aus meiner erfahrung mit ettlichen notebooks verschiedener hersteller (acer, hp, sony, toshiba) wird sich mit ziemlich hoher wahrscheinlichkeit eine recovery-partition samt wiederherstellungsroutine beim boot auf seinem gerät befinden ... allerdings kann man diese partition zum platzgewinn ja auch löschen ...

somit geb ich dir auch recht - DaMatt sollte das bestätigen :) ...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag