WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   IT-Security (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=70)
-   -   Wurm in mp3 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=229395)

Don Manuel 17.07.2008 17:47

Wurm in mp3
 
Kaspersky
und von Heise :
Zitat:

Dass auch scheinbar harmlose MP3-Dateien eine Gefahr darstellen können, demonstriert ein Wurm, der Multimedia-Dateien in den Formaten MP3, WMA und WMV infiziert. Er setzt dazu in den Dateien eine Markierung, die besagt, dass zum Abspielen ein spezieller Audio-Codec erforderlich sei. Die Musik- und Videodateien lassen sich damit weiterhin abspielen. Allerdings erscheint beim ersten Versuch, sie im Windows Media Player zu öffnen, eine Popup-Box zur Installation des Codecs aus dem Internet. Dahinter verbirgt sich jedoch ein hinterhältiges Schadprogramm.

Wer also bisher vielleicht dachte, beim Kopieren größerer mp3-Sammlungen zur Geschwindigkeitssteigerung ungefährdet den Virenschutz ausschalten zu können, sei gewarnt.

Christoph 17.07.2008 20:56

Na Super. :motz:
Wird ja immer besser die Sicherheitsflöte.
Sollte eigentlich mit WinAmp nicht passieren?

Danke für die Nachricht.

Don Manuel 17.07.2008 21:13

Zitat:

Zitat von Christoph (Beitrag 2291137)
...
Sollte eigentlich mit WinAmp nicht passieren?...

Das kann ich nicht zweifelsfrei bestätigen, weil da auch irgendwas von "wurm schreibt ini-Datei von winamp um" steht. Verlassen würde ich mich nicht drauf. Linux und Apple dürften jedenfalls sicher davor sein.

Christoph 17.07.2008 21:33

Danke für den Hinweis, ich hab nur den Link von Kaspersky gelesen, und den nicht ganz genau.
Werde meinen Sohn warnen, der ist der mp3-Sammler.

Sesa_Mina 17.07.2008 22:00

ogg vorbis... und das problem ist kein problem ^^

Don Manuel 17.07.2008 22:12

Ja, und auch flac soll ganz gut sein. Verwendet afaik der ORF mittlerweile.

Wildfoot 18.07.2008 22:59

Merci für die Warnung.
Habe gerade vom Kollegen eine grössere Menge MP3's bekommen, werde die nun also doch mal durchscannen lassen.

Gruss Wildfoot

MagicMerlin 19.07.2008 15:09

Einfach net den Codec installieren und es gibt kein Problem.

Don Manuel 19.07.2008 16:17

Das wäre mir auf Dauer zu riskant, ich bevorzuge schon einen "sauberen" Datenbestand, wenngleich mich persönlich das Thema mp3 nicht so betrifft.

buntstift 22.07.2008 11:18

grundsätzlich kann sowas mit JEDEM format passieren, und auch mit JEDEM player (also auch unter mac und linux).

dabei werden einfach fehler in der abspielsoftware genutzt, die daten anders erwartet als sie dann von dem virenbastler in die mp3-datei geschrieben werden.

im prinzip ähnlich wie ein buffer- oder integer overflow. es werden einfach nur programmierfehler ausgenutzt.

also bitte nie zu sicher fühlen.

der grund warum dieser angriff (vermut ich jetzt mal) nur auf windows und wahrscheinlich winamp/mediaplayer stattfindet ist schlichtweg der, dass ebendiese software die meiste verbreitung findet, und nicht einfach nur schlechter programmiert ist. (könnte zwar so sein, aber muss nicht. das kann ich, da ich den code nicht kenne, auch nicht sagen).

also bitte immer aufpassen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag