![]() |
Prozzi oder Mobo tot?
PC lässt sich nicht starten. Netzteil ist aber ok, wurde mit anderem Mobo auf Funktionalität geprüft. Außerdem leuchtet am "toten" Mobo (P4T-E) die LED. Nun habe ich das Mobo ausgebaut und alle karten, die RAMs und auch die Kabel der Schalter und Anzeigeleds entfernt. Das Netzteil i.V.m. einem anderen Mobo auf Funktion getestet und an die "tote" Prozessor/Mainboard Kombination angeschlossen. Nach einschalten des Netzteiles leuchtet zwar die LED am Mobo, aber nach Kurzschließen der PWR pins tut sich nichts, auch der CPU-Lüfter rührt sich nicht.
Schaut also aus, als ob das Mobo defekt ist. Nun meine Frage: könnte es an der BIOS-Batterie liegen??? Ein Test beim Händler zahlt sich wahrscheinlich nicht aus, da ist es wohl billiger ein neues billiges ASROCK + Celeron + DDR2 zu kaufen. Danke für eure Tipps |
An der Batterie wird es nicht liegen, ein Mainboard startet auch mit einer leeren Batterie.
Hast du schon einen CMOS-Reset probiert? Sind vielleicht Kondensatoren am Mainboard geplatzt? |
Optisch schaut das mobo unversehrt aus.
CMOS-Reset hab ich nicht probiert, weiß gar nicht mehr wie das geht, das letzte mal vor vielen Jahren ausgeführt :confused: |
Zitat:
ich hatte schon mal den problemfall, daß ein rechner partout nicht starten wollte (gab keinen mucks von sich); bis ich auf die idee kam, auch die bios-batterie noch zu überprüfen -> war leer und nach deren austausch startete der rechner wieder, als wäre nie was gewesen! also das überprüfen der bios-batterie kann auf jeden fall nicht schaden! gruß, makrus |
Danke für den Tipp, ich werd's probieren.
|
Zitat:
Hätte nie darn gedacht, dass die Batterie der Übeltäter sein könnte. Als nämlich auf meinem PC die Batterie leer war fuhr das Ding hoch, allerdings immer im BIOS modus. Man lernt nie aus. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag