WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Druckersprache gestern und heute (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=229340)

Tague 14.07.2008 20:53

Druckersprache gestern und heute
 
hallo allseits,
gibt es hier einen wissenden, der die druckersprache eines hp-deskjet-druckers oder eines epson stylus kennt? ich habe ein windowsprogramm (ein portiertes dos-programm) welches druckertreiber für epson-drucker, hp-deskjet und ibm-proprinter hat und zb. mit meinem canondrucker nicht zusammenarbeitet. es funktioniert zur zeit auf einem alten epson stylus color 600, der auch schon quietscht und stöhnt aus altersgründen und den möchte ich wechseln. meine frage: sind bei den heutigen druckern die steuerzeichen und druckersprachen gleich wie vor 5 oder 10 jahren oder passt das überhaupt nicht mehr? hp hatte die druckersprache pl4 oder pl5 wenn ich mich richtig erinnere. der programmierer ist nicht greifbar, druckerverkäufer kennen keine druckersprachen mehr und auf der hp-homepage wollen sie die seriennummer des gerätes wenn sie support geben sollen.
ich hab aber keinen hp-drucker.
kann mir jemand helfen?
danke im voraus und schönen abend noch.
tague

The_Lord_of_Midnight 14.07.2008 22:53

Hängt davon ab ob der Drucker nur WPS (Windows Printing System) oder auch Pcl kann.
Was der kann, findest du bei den technischen Daten des Druckers.
Hast ein besonderes Modell ins Auge gefasst, sonst wird es schwer alle möglichen Drucker aufzuzählen ?

Tague 15.07.2008 10:14

@LOM
danke für den hinweis, ich steh aber auf der leitung:
ich weiß nur, dass der epson stylus 600 funktioniert und lt. programmierer auch hp-drucker mit der druckersprache "pl" oder "pc", wie es halt früher die hp-drucker hatten. ich würde einen epson oder einen hp kaufen, egal ob billig oder teuer, ohne besondere fähigkeiten. er sollte nur aus diesem programm drucken können.
ich habe in den üblichen märkten nirgends einen hinweis od. verkäufer gefunden, der mir da weiterhelfen konnte.
tague

The_Lord_of_Midnight 15.07.2008 10:42

Wie gesagt, es geht darum ob der Drucker PCL kann, nicht PC oder PL.
PC oder PL gibts nicht in diesem Zusammenhang.

Ich versuchs mal mit einem Beispiel: (in diesem Fall mit einem Laserdrucker)

Passt: (weil er PCL kann)
Laserdrucker HP LaserJet P1505N

1200 dpi, bis zu 23 S./min, 8 MB RAM
USB-Schnittstelle, Printserver, HP PCL 5e
Kapazität: 260 Blatt
B: 379mm, T: 243mm, H: 225 mm Hersteller-Nr. CB413A
Artikel-Nr. DLH1W
€ 229,90

Absoluter Billigschrott wie der da geht nicht (weil die Pcl-Unterstützung eben auch Geld kostet):
Laserdrucker HP LaserJet P1006

2 MB Speicher, 600 dpi x 600 dpi,
HP FastRes 1200, Bis zu 16 Seiten/Min. - s/w - A4
150 Blatt Einzug, USB Hersteller-Nr. CB411A
Artikel-Nr. DLH1Y
€ 129,00

-> Druckersprachen Host-basierter Druck
Soll eine Umschreibung sein für:
Der Drucker hat keinerlei eigene Elektronik oder Intelligenz.
Das einzige was das Ding kann, ist dumm die Befehle des Pcs zu befolgen.
Meistens funktionieren solche Drucker nur unter Windows und evenutell noch Mac

->
Mindestsystemvoraussetzungen Microsoft® Windows® 2000, XP Home, XP Professional, Geeignet für Windows Vista®, 120 MB freier
Festplattenspeicher, CD-ROM-Laufwerk, USB-Schnittstelle, Mac OS X 10.2.8, 10.3, 10.4 oder höher;
Macintosh Computer mit PowerPC G3, G4, G5 oder Intel® Core Prozessor; 128 MB

Ahja, noch was:
Eventuell kann dieses portierte Dos-Programm den Drucker nicht über Usb ansteuern, sondern nur über den Parallelport.
Das musst du aber selbst wissen, bzw. der Programmierer.
In diesem Fall müsstest einen Drucker auftreiben der noch einen parallelen Druckeranschluss hat.

Wird dir das ganze etwas klarer ?

Es ist etwas schwierig, wenn ein Nicht-Programmierer mit einem Verkäufer redet.
Verstehe ich gut.

Ich habe derartige Sachen selbst einige Jahre lang programmiert, daher ist das ganze für mich eine einfache und klare Sache.
Also ich glaube daß ich alles verstehe und erklären kann.
Nur ohne den Programmierer zu fragen, der das gemacht hat oder zumindest ohne technische Details über die Programmiersprache, das dahinterliegende Runtime-System etc wirds schwierig, exakte Auskünfte zu geben.

Tague 15.07.2008 11:25

danke, das dunkel lichtet sich langsam :-)
WPS = das dumme system
PCL heißt die druckersprache bei hp
der hinweis mit dem parallelport ist wahrscheinlich ganz wichtig
ich habe jetzt auf epson und hp seiten nach details zu einigen tintenstrahlern gesucht, mein händler hat zb nur den deskjet 6940c, es ist nirgends ein hinweis zu finden auf PCL oder steuerzeichen oder sowas. am alten epson steuert man ja noch mit 10cpi, 12 cpi oder 17cpi usw.
wo erfährt man dann, dass der von dir angeführte laserdrucker PCL kann?
und können tintenstrahler das grundsätzlich auch?
ich habe auch eine supportanfrage an epson geschickt: einen neuen drucker mit der gleichen ansteuerung wie der stylus color 600, weil mein programm nur diesen mag (kennt). leider keine reaktion bisher.
bzgl. technische details: ich kenne vom epson die steuerzeichen zb für 12cpi:
027 080 018 027 077 0 0 0 0 0 0 - das findet man im druckertreiber

ich hoffe du verkrampfst dich nicht, wenn du meine laienhaften erklärungen liest.
vielleicht suche ich bei ebay einen "jüngeren" drucker mit parallelschnittstelle und PCL und probiere es einfach mal aus.
vielen dank jedenfalls für deine mühe
tague

LouCypher 15.07.2008 11:26

du kannst ein dosprogramm austricksen in dem du irgendeinen drucker freigibst und dich per net use lpt... verbindest. Dann sollte auch das älteste prog mit einem neuen drucker können.

The_Lord_of_Midnight 15.07.2008 20:10

Zitat:

Zitat von Tague (Beitrag 2290395)
wo erfährt man dann, dass der von dir angeführte laserdrucker PCL kann?

Ich habe es so gemacht:
http://www.ditech.at
Dann den Drucker rausgesucht.
Dann auf Details.
Dort gibts einen Link "Zur Herstellerseite".

In dem Fall mit dem billigen Drucker war das:
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de...&lang=de&cc=de
Dann auf der Hp-Seite auf "Spezifikationen".
Standarddruckersprachen: Host-basierter Druck

Der Pcl-fähige Drucker:
http://h10010.www1.hp.com/wwpc/at/de...-81086267.html
Spezifikationen
Standarddruckersprachen: HP PCL 5e

Hilft das wieder einen Schritt weiter ?

Zitat:

Zitat von Tague (Beitrag 2290395)
ich hoffe du verkrampfst dich nicht, wenn du meine laienhaften erklärungen liest.

Nein, kp.
Du hast ein konkretes Problem und ich helfe dir konkret.
Würde es nicht machen wenn ich nicht wollte.
;)

Tague 17.07.2008 09:33

guten morgen,
da hast du aber eine gute auswahl erwischt beim druckersuchen. ich hab ebenfalls bei den bei uns erhältlichen hp-drucker geschaut und da steht bei den spezifikationen leider weniger und auch keine druckersprache. es waren aber billigere tintenstrahler.
ich werde es doch jetzt einfach in der praxis testen und nach den bisherigen erkenntnissen bei ebay suchen.
vielen dank für deine hilfe.
lg
tague


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag