![]() |
eigenes Unternehmen mit HTL Abschluss?
Hallo,
also es wird derzeit immer schlimmer. Vor kurzem hatte ich noch das Angebot als Selbstständiger nebenbei mitzuarbeiten. Jetzt bzw. in den nächsten 1-3 Jahren hätte ich nun die Möglichkeit ein Kleinunternehmen (absolut Branchenfremd zu meiner jetzigen Tätigkeit als Programmierer, da es sich um einen Handwerksbetrieb handelt) zu übernehmen, um dort als Eigentümer - ohne aktive Mitarbeit - nach außen hin aufzutreten. Weiß jemand zufällig ob es eine Begrenzung dahingehend gibt, wenn man vor einer eben solchen "Chance" steht, ob hier zur Unternehmensführung im rechtlichen Sinne ein HTL Abschluss - im Bereich EDV und BWL - ausreicht? Und ja, die WKO werde ich demnächst auch aufsuchen müssen. Hätte nur gern eine Vorinfo. pong |
der unternehmensinhaber selbst muss nicht über die befähigungsvoraussetzungen für die entsprechende branche verfügen ... es kann dies auch durch eine andere (beschäftigte) person erbracht werden ...
|
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
pong |
Zitat:
Für eine Betriebsübernahme wird das sicher interessant sein: http://www.help.gv.at/Content.Node/63/Seite.630000.html Unternehmerprüfung ist aber afaik für den Gewerbeschein notwendig. Da reicht eine HTL udgl. iirc nicht aus. |
Zitat:
|
Ob man einen Befähigungsnachweis braucht oder nicht hängt auch von der Art des Gewerbes ab. Gibt ja die freien und die nicht freien. Der Unterschied ist klein, aber essentiell.
|
Mach Dir am besten einen Termin bei der Wirtschaftskammer aus und lasse Dich kompetent beraten. Die Erstberatung für angehende Jungunternehmer ist kostenlos.
|
lt. eu.recht gelten die mindest-regeln der mitgliedsländer auch allgemein für alle anderen.
z.b. italien --> gewerbe 1,5 jahre ausgeübt--> berechtigt. dzt. wurde zb in .de die regelung für rauchfangkehrer dahingehend angepasst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag