![]() |
Laserjet 4 Plus und Jedtdirect Konfiguration
Hallo zusammen
Wir wollen in unserer Studenten WG einen zentralen Laserdrucker "installieren", wo alle (3 Kolleginnen und ich) via unserer Notebooks darauf drucken können (peer to peer Netzwerk, fixe IPs). Ein lieber Papa hat uns den Laserjet 4 Plus (inkl. 2. Papierlade und dem jetdirect Modul) geschenkt, nur wir wissen alle nicht, wie wie das jetdirect Modul "programmieren" können, sodass es in unser Netzwerk "passt". Also wir wollten... 1) ... den Laserdrucker folgende IP Adresse zuordnen: 192.168.1.100 2) ... ihn direkt auf unseren WLan Router (Linksys) hängen 3) ... irdendwie unsere Notebooks beibringen, dass auf der IP adresse der Laserdrucker hängt 4) ... DRUCKEN Hört sich toll an, nur wie a) konfigurieren wir das Jetdirect Druckserver Modul in unserem Drucker? b) was mussen wir bei unseren Notebooks installieren um auf den Drucker zuzugreifen? Leider habe ich im Internet KEIN Handbuch gefunden!!! Bitte helft uns ... DANKE lg Tanja :heul: Ps.: Daten am Modul ************ Jeddirect Modul: J 2552 - 60013 Rev.: C 5182-4752 SCI 9739L2 |
Wenn Ihr kein Handbuch habt - schon mal bei HP nachgefragt?
Viele Hersteller versenden das gerne mal als PDF Datei wenn man nur höflich fragt. |
Vermutlich direkt am Drucker.
Unter Menü -Konfiguration- Netzwerk oder so irgendwas in der Richtung Unbedingt eine fixe Adresse vergeben Danach am PC Drucker hinzufügen - Lokaler Drucker -neuen Anschluss erstellen -ip- Ip Adresse usw...... |
Zitat:
Und ausdrucken könnts ihr ja dann am Drucker...:D SCNR |
@ X33
Ja - das habe ich schon gemacht, schon vor einer Woche, leider OHNE Erfolg! Ich bekam nicht einmal eine Absage... LEIDER ... Deshalb hier meine Fragerei ... @ artic Gibt es zwar, aber diese Einstellungen kann ich nicht vornhemen: Das kann ich auswählen: TCP/IP IPX/SPX ... Ich habe bei den 2 Protokollen ein JA! @ Baron Deine Aussage verstehe ich nicht ... *grübel* "...Und ausdrucken könnts ihr ja dann am Drucker...:D SCNR ..." DANKE fürs Helfen!!! lg Tanja Modul ist die Revision B nicht wie ich zuvor geschrieben habe C !!! |
wenn der linksys die ipadressen per dhcp verteilt und der jetdirekt auf dhcp konfiguriert ist sollte das schon passen. Dann müsst ihr im linksys einfach nachsehen wer welche ip hat. MAC adresse sollte auf einem aufkleber am jetdirekt stehen, annhand dieser könnt ihr im linksys erkennen welches das richtige gerät ist. Sobald ihr das habt installiert im windows einen neuen LOKALEN drucker, erstellt einen neuen anschluss vom typ tcpip, tragt dort die ip ein und wählt den richtigen drucker treiber.
Ist der jetdirect nicht auf dhcp konfiguriert habs vermutlich ohne handbuch ein problem. |
@ louCypher
********* Wir haben leider (in diesem Fall) alle FIXE Ip Adressen im Bereich 192.168.1.1 - 192.168.1.30 Das haben wir deshalb machen müssen, weil periphere Geräte (mp3 Radio, ...) eine fixe Ip brauchen ... leider.. lokaler Drucker --> TCPIP Port --> RAW oder LPR ????? DANKE lg Tanja |
raw (abgesehen vom namen bzw. ip alles so lassen wie es ist), kannst ja den dhcp server im linksys tzrotzdem aktiveren, schadet ja nicht, wennst glück hast holt sich der drucker eine und die sache passt. Achte halt darauf das der dhcp bereich ausserhalb der fix vergebenen liegt. Eventuell hilft es wenn du den jetdirect zurücksetzt. Weis nicht ob der eine reset taste hat, lang drücken oder gedrückt halten und an den strom anschliessen.
|
Hallo tanja_p,
habe diese Anleitung gefunden, vielleicht hilft sie Dir weiter: http://www.amilo-forum.de/topic,1085...Laserjet-4.htm Unten findest Du div. Manuals. http://www.eserviceinfo.com/equipment_mfg/HP_22.html http://houseofstrauss.co.uk/modules/...p?cid=4&lid=61 Zu Jetdirect: http://h20000.www2.hp.com/bizsupport...SeriesId=71540 |
HURRA
Wir haben es geschafft! !! @ Christoph !! DANKE - in dem einen Forum ist genau gestanden! lg Tanja |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag