WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   ACP Kompakt kompatibel zum FFB und Simped Vario Pedalen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=22902)

Kornek 05.06.2001 01:35

ACP Kompakt kompatibel zum FFB und Simped Vario Pedalen?
 
Hallo Leute,
funktioniert der ACP wegen der Tastaturemulation unabhängig von den übrigen Controllern oder muß man irgendwas zur Kompatibiltät beachten?
Kann mir dann vielleicht noch jemand sagen, ob der OBS-Regler wie im richtigen Flugzeug arbeitet, sprich daß man solange drehen kann, bis das aktuelle Radial "eingefangen" ist und die Nadel in der Mitte steht?
Ist das Ding generell zu empfehlen? Also bis dann,
Matze

Tomcat 05.06.2001 01:44

...Independence Day
 
Hallo Matze,

das ACP-Compact ist völlig unabhängig von jedweder Joystickhardware ohne Tastaturemulation wie dem MS SW (und selbst mit keyboardemulierender Hartware von CH verträgt es sich meistens).

Das mit dem OBS ist wie im echten Flugzeug, Du drehst und drehst (manchmal ganz schön viel) bis wie von Dir erwähnt "die Nadel eingefangen" ist.

Eine Empfehlung zum ACP-Compact kann ich leider nicht aussprechen, da ich "nur" das alte, große habe ;) .

Gruß Thomas

Kornek 05.06.2001 02:14

Das ging ja fix. Danke für deine Antwort und gute Nacht.

Rene3 05.06.2001 23:12

Hallo Matze,

mit Empfehlungen ist es immer so eine Sache! Trotzdem versuche ich es:

1) Der ACP Compact ist ein tolles addon, wenn man nicht plant, ein "richtiges" Cockpit zu bauen. Die harcore Bastler werden über dieses Teil natürlich nur müde lächeln, aber nicht jedem von uns ist es gegönnt, nach Tomcats Devise zu leben ;-)). Es ist eben ein Gerät für Leute ohne Lötkolben!
2) Die mitgelieferte Belegung ist zwar brauchbar, aber unbefriedigend. Der Wunsch nach eigener Programmierung/Belegung folgt bald nach den ersten Flügen!! Diese Neubelegung ist aber mit Arbeit (!) verbunden, d.h. man muss sich mit der Funktionsweise des ACPs vertraut machen. Dies ist nicht sehr schwierig, die Neuprogrammierung braucht aber seine Zeit!

3) Mit dem Programm k2m sind dem ACP nur noch durch die Anzahl der Taster und Drehknöpfe Grenzen gesetzt! Mit diesem Programm können nämlich auch rein mausgesteuerte Befehle in Tastenbefehle umgewandelt werden. Der Einsatz dieses Programms erweitert aber auch der Zeitbedarf für eine Neubelegung!!

4) Der ACP ist nicht billig! Ob man dafür so viel Geld ausgeben will, muss jeder selber wissen. Ich habe damals auch mit meinem Portemonnaie gerungen, bereue es aber bis jetzt in keinster Weise, den Kampf verloren zu haben!

(Andererseits gibt es auch Simmer, die ihren ACP wieder verkaufen wollen! Warum steht ja meistens nicht dabei.)


Gruß
René

Raptor 06.06.2001 13:33

Hallo Rene,
wo gibt es k2m?

Gruß
Raptor

Tomcat 06.06.2001 21:18

Key 2 Mouse
 
Hallo Raptor,

Key 2 Mouse gibt's hier

Gruß Thomas

Raptor 07.06.2001 10:18

Hallo Tomcat,
danke für die URL. Ich kannte das Tool noch garnicht. Hab's mir jetzt mal gezogen. Evtl. hilft es mir bei einigen ACP-767PIC Problemen.

CU
Raptor


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag