WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   voipdiscount.com (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=228787)

James 08.06.2008 14:26

voipdiscount.com
 
kennt das wer?

ist das gut?

und gibts irgendwelche berichte das in dem programm von dennen spyware oder ähnliches ist?

Jens64 09.06.2008 23:16

Hallo,
wenn du glaubst ohne Grundgebühr eine echte VoIP-Festnetzflat zu bekommen, dann liegst du falsch.
Die haben ein Limit von 300 Minuten pro Woche und außerdem benötigst du "Freedays", da wird also wahrscheinlich eine Mindesaufladung nötig.

Und mir erscheint der Anbieter etwas unseriös.
Denn das ist eine ENGLISCHE Seite, der Anbieter ist aber ein DEUTSCHER, und zwar das idiotische "Tollhaus" namens Betamax, die sind unseriös und vertreiben noch 10 weitere dieser VoIP-"Marken" mit den Gratis-Gesprächen.
Ich weiß wovon ich rede, ich war dort schon einmal Kunde und kann nichts gutes über diese Firma sagen.

Ich empfehle dir hier ganz klar dir einen wirklich seriösen Provider zu suchen und zwar keinen mit irgendwelchen "Gratis-Gesprächen" füt €0 Grundgebühr.

Vernünftige Anbieter haben folgende Tarife, das sind dann wirklich die seriösen:
Festnetz, den ganzen Tag, ganz Österreich: 1 cent bis 1,79 cent pro Minute
Mobilfunk: ab 15 cent pro Minute

alles was billiger ist, da wird irgendwo gespart!

Tarifvergleich unter: http://tarifcheck.at/index.php?rubrik=voip&p=voip

Und immer die Firmenanschrift (steht auch dabei) durchlesen und: Finger weg von Betamax!

RaistlinMajere 10.06.2008 08:32

von betamax kann ich auch nur abraten. hab früher voipbuster verwendet, bis die qualität einfach nur mehr zum vergessen war (hab dort immer noch guthaben, zum glück eh nicht viel).

die ändern ihre policies, tarife usw. nach belieben, die kunden werden dabei nicht gefragt.

eine zeitlang wars eine coole sache (mit gratistelefonieren bei einmaligem aufladen von guthaben usw.), aber nachdem die qualität auch so stark abgenommen hat, gibts keinen grund mehr, sowas zu verwenden.

Jens64 10.06.2008 10:51

Zitat:

die ändern ihre policies, tarife usw. nach belieben, die kunden werden dabei nicht gefragt.
Das ist aber so auf keinen Fall rechtens. Laut aktuellen Gesetz (Konsumentenschutzgesetz bei uns; in Deutschland gibts den Paragraphen auch nur heißt es dort Verbraucherschutzgesetz) musst du über Änderungen der Vertragsbestimmungen wirksam informiert werden und musst den geänderten Bedingungen auch zustimmen. Wenn du das nicht machst, dann hat der Anbieter die Möglichkeit, deinen Vertrag unter den alten Bedingungen weiterlaufen zu lassen oder er muss dich ein Sonderkündigungsrecht ausüben lassen.
Auch wenn der Betamax das in den AGB stehen hat, dass her nicht fragen muss, dann ist diese Klausel zu 100% ungültig. Denn das Gesetz steht höher als irgendwelche AGB.


Noch etwas zu Betamax:
deren Anschrift lautet doch egentlich:
Betamax GmbH & Co KG
Im Mediapark 8
D-50670 Köln

Ich war schon mal dort (im Urlaub) und was glaubt ihr ist dort?
NIX!!, außer ein Briefkasten

Ich habe auch am zuständigen Postamt gefragt, die sagen doch tatsächlich: "Bei uns kommen bündelweise Einschreiben mit Rückschein an, die werden dann weitergeleitet, wohin dürfen wir ihnen jedoch nicht sagen".

Jetzt könnt ihr euch vorstellen, was sich der Betamax so leistet. Und irgendwann werden die mit dem Spaß hoffentlich nicht mehr weiter kommen, irgendwer wird Klagen und der Betamax wird Insolvenz anmelden.



Ich empfehle folgende VoIP-Anbieter:
1. Ahooly: Keine Grundgebühr > 1 ct. ins Festnetz > 15 cent zu Mobilnetzen
+ scheint mir günstig und seriös
- angerufen werden aus Österreich wird teuer, du bekommst eine Nummer aus Lichtenstein
- zur Sprachqualität kann ich nichts sagen, weil ich dort noch nie Kunde war
http://www.ahooly.com

2. Sipgate Österreich: Keine Grundgebühr > 1,79 ct. ins Festnetz > 22,90 cent zu Mobilnetzen

+ gut, seriös
+ gute Sprachqualität (nach meiner Erfahrung, ich bin dort Kunde)
- etwas teuer

http://www.sipgate.at

Tipp bei Sipgate: du bekommst eine 0720er Nummer. Wenn du vom Festnetz angerufen werden willst, verrechnet die Telekom glaube ich mit 40(!) cent pro Minute, bei den Handyprovidern wirds noch teuer.
Ich empfehle dir: Immer 01234 vorwählen, also das heißt dann 01234 0720....
Dann wirds wie "Gespräch nach Wien" verrechnet. Und wenn jemand Freiminuten beim Handy hat, dann ist das Gespräch auch darin enthalten, sonst kostet das nämlich immer extra.

Arachon 10.06.2008 11:31

www.sipgate.at kann ich auch empfehlen - die sprachqualität ist gut, die preise sind ok.

James 10.06.2008 17:38

Danke für die Antworten :) dachte mir schon sowas :)

Hawi 10.06.2008 23:49

@RaistlinMajere
Ich verwende für Auslandsgespräche schon seit mindestens 1 1/2 Jahren Voipstunt, das dürfte ja die selbe Gesellschaft sein wie Voipbuster. Ich kann eine Verschlechterung in der Sprachqualität nicht bestätigen (regelmäßige Gespräche mit meiner Tochter in Frankreich und Deutschland und zuletzt in China).

mhritter 12.06.2008 15:27

Hallo,
ich kann eigentlich nichts schlechtes über die Betamaxe sagen. Telefoniere jetzt bereits seit ca. 2 Jahren mit den diversen Ablegern und habe bis dato nie Probleme - auch keine Sprachqualitätsprobleme gehabt.
Derzeit telefoniere ich über SMSdiscount und telefoniere im österreichischen und ungarischen Festnetz um 0 ct., sowie im österr. Handynetz um 8,3 ct und ins ungarische Handynetzt um 9,5 ct.
Bzgl. Seriosität: man bezahlt € 12,50 im Vorhinein und telefoniert sein Guthaben ab, bzw. nutzt eben die 120 Freedays. Wo soll´s hier Probleme bzgl. Seriosität geben. Maximales Spielkapital - im Extremfall € 12,50 (eine Aufladung) - sind, wenn alles schief geht, weg. Nur warum soll das passieren?
Darum nochmals: wo liegt das Problem bzgl der Seriosität?

Schöne Grüße
Michael

porli 13.06.2008 00:02

was genau soll "01234" vorwählen nützen?
bzw is das ein call by call anbieter oder wie=?

Jens64 13.06.2008 06:38

Zitat:

was genau soll "01234" vorwählen nützen?
bzw is das ein call by call anbieter oder wie=?
Es ist so etwas ähnliches! Das ist die "Vorvorwahl" einer Gesellschaft, die sich eben darauf spezialisiert hat diese VoIP-Telefonate günstiger zu machen. Dort muss man seine VoIP-Nummer irgendwie registrieren (ich weiß aber jetzt nicht mehr genau wie das geht). Bei Yesss! und Sipgate ist die Nummer automatisch dort freigeschaltet.

Und die Vorwahl zwingt(!) die Telekom (die Gespräche zu VoIP-Nummern extrem teuer macht), wenn du eben eine VoIP-Nummer anrufst, das Gespräch normal wie "Gespräch nach wien" abzurechnen.

Also: eine "Vorvorwahl" die nicht vom VoIP-Anschluss gewählt wird, sondern von dem, der dich anrufen will.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag