WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   EMV - Problem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=228657)

Stephan1988 29.05.2008 16:44

EMV - Problem
 
Hallo zusammen!

Ich habe schon seit geraumer Zeit ein gewaltiges Problem mit Störsignalen..

- lästige Geräusche in den Boxen (beim EIN-/Ausschalten des PCs)
- Festplattengeräusche in den Boxen zeitweise hörbar (Lese/Schreibvorgang)
- An den USB- Steckern (Masse) anscheinend Spannung - wenn ich mit dem Stecker z.B an den Port meiner externen ankomme, ensteht ein kleiner Lichtbogen :mad:
- Mir ist auch schon aufgefallen, dass ich das Schalten eines Lichtschalters im Haus manchmal in den Boxen höre. Mir ist bewusst, dass Schalthandlungen in einem Stromkreis Spannungsspitzen verursachen...aber dass dies durch das PC-Netzteil durchgeht???

Habe den PC auch schon an einen anderen Stromkreis angeschlossen, Monitor und den Rest im alten belassen...kein Unterschied!

Kann es vielleicht sein, dass irgendein Teil des Mainboards eine unscheinbare Verbindung mit dem Case des PCs hat? Was sich dann über die USB-Masse ausbreitet? Case-und USB-Masse sind ja schließlich verbunden oder???

Habe auch schon eine Steckerleiste mit Netzfilter in Erwägung gezogen...aber die sind mir zu teuer, solange ich die Ursache nicht genau weiß... Mein Laptop hat hängt nämlich auf dem gleichen Stromkreis und macht keine Probleme .... :confused:

Bitte um Ratschläge oder Problemlösungen...vielleicht hat einer von euch so ein ähnliches EMV-Problem gehabt... ;)

GreetzZ Stephan

Telcontar 29.05.2008 22:44

Zitat:

Zitat von Stephan1988 (Beitrag 2280512)
Hallo zusammen!

....
Habe den PC auch schon an einen anderen Stromkreis angeschlossen, Monitor und den Rest im alten belassen...kein Unterschied!
...GreetzZ Stephan

Wirklich ein anderer Stromkreis? oder eher nur eine andere steckdose verwendet?
und wenn selbst der lichtschalter beim ein/aus schalten hörbar ist würde ich meinen du hast ein äuserst unsauberes netz und das würde ich überprüfen lassen
http://www.hirsch-elektrotechnik.at/..._mietrecht.pdf
seite 2/3
kosten 250-300€ ich weis ist nicht wirklich bilig aber auf der anderen seite steht der gefater tot

Stephan1988 29.05.2008 23:26

Danke für die schnelle Anwort erstmal *g*

Jap, ein anderer Stromkreis...habe den PC in den Kellerkreis geschlossen und die anderen im Zimmer belassen. (hab auch im Hausverteiler mich vergewissert ob sie wirklich unterschiedlich sind)

Das könnte gut möglich sein...hatte auch schon mal Probleme mit meinem ersten PC vor 5 Jahren, der nach Kauf ca. nach 2 Monaten sich ständig, unregelmäßig neu gestartet hat. (Netzteile ausgetauscht,..alles mögliche durchprobiert - nix geholfen)
Danach hat sich eine Computerfirma den PC mitgenommen wo ich ihn gekauft hatte und 2 Tage im Test laufen lassen...dort hat er keine Probleme verursacht) Der Fachmann meinte auch, dass es Netzschwankungen sein könnten....Habe auch selbst versucht grob zu messen - Spg. und Frequenz passen (war aber nicht anders zu erwarten mit einem Multimeter ^^)
Habe in der HTL auch mit Netzmessungen gehandhabt....aber der Lehrer wollte mir das teure Messgerät (FLUKE) nicht borgen :rolleyes:

Aber danke für den Link! werd mich da mal durchguggn

Greetz Stephan

Wildfoot 29.05.2008 23:51

Was dir eventuell helfen könnte wäre ein 1:1 Trafo. Damit wäre dein PC dann galvanisch von allen anderen Geräten getrennt (Achtung, Erdung da aber NICHT mitziehen!!), so wie es auch dein Notebook ist.

Oder noch edler, aber sicher auch teurer, ist eine USV. Die hat neben der galvanischen Trennung auch gleich noch Filtereinheiten (Netzfilter sowie Ausgangsfilter), Überpannungsschutz und Notlaufenergie (logisch bei einer USV :-)).

Gruss Wildfoot

Telcontar 30.05.2008 00:11

Könnte dich ev auch interesiern
http://www.elektroniknet.de/home/str...tromanschluss/
oder noch besser:
http://www.hdm-stuttgart.de/~curdt/Netzbrummen.pdf
da ist auch gleich eine problemlösung dabei :)

Telcontar 02.06.2008 02:14

Dazu fält mir noch folgendes ein

Was sind die letzten worte eines Elektrikers?

Da kann nichts passieren, die Sicherung ist doch draussen, oder?

Stephan1988 02.06.2008 06:56

Hy!
Habe mir die PDFs schon ein bisschen durchgeschmökert =) Weekend war ziemlich stressig ... :heul:
Bei dem Punkt mit der Potentialverschiebung zwischen N und PE und die daraus entstehenden Stromwege über Felder; Einkopplung usw.. bin ich ein bisschen stutzig geworden.. kann der Grund ein schlecht geerdeteter PE sein.... Habe daraufhin meinen Vater angesprochen, denn bei unserem Haus ist sehr viel Marke "Eigenbau". Dieser teilte mir mit, dass sie beim Hausbauen damals den Hauserder selbst verlegt haben. Kann es sein, dass über die Jahre der Übergangswiderstand höher geworden ist? (wenn die Erde austrocknet oder so...?) :confused:

Und dann noch zu dem Thema Kompensation... darf man eigentlich im eigenen Hausverteiler eine Kondensatorbatterie anschließen? Wenn man überkompensiert kann sich dies dann ja schließlich auf die Nachbarn auch auswirken oder? und gibt es eine billige Methode den cosphi zu messen OHNE teure Messgeräte? ^^

Greetz Stephan

Telcontar 02.06.2008 07:29

Ich würde dir Dringen raten einen Fachman dazuzuziehen
Fileicht gibts ja über 3 umwege jemanden in deinen umfeld der sich dabei wirklich auskennt
wie ich schon sagte gerade was die erdung angeht kann es unter umständen lebensgefärlich sein


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag