WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   SAT Receiver und LipSync (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=228622)

Smart_at_99 27.05.2008 10:29

SAT Receiver und LipSync
 
hallo leute,

werde mir wahrscheinlich den "Technisat HD S2" kaufen (verfügt nämlich über die geringste Tief 22mm).
Auf einer Testberichtseite konnte ich sehen, dass der Technisat über keine LipSync Funktion verfügt.

Frage:
wird diese LipSync Funktion beim SAT tatsächlich benötigt?
Bildübertragung: HDMI Kabel von SAT zu LCD
Tonübertragung: via Tosslink von SAT zu Verstärker

die Tonwiedergabe via Tosslink benutze ich jedoch nur für 5.1 oder Konzerte - also eher selten - ansonsten erfolgt diese auch via HDMI Kabel.

sofern eine Verzögerung existiert - ist diese für alle Sender gleich, oder ist diese vom Empfangssignal (der einzelnen Sender) abhängig?


Workaround:
die LipSync Funktion am Verstärker zu benutzen, jedoch will ich nicht "ständig" den Paramter ändern (denn bei der DVD via HDMI Kabel muss ich diesen ebenfalls benutzen/verstellen).


gruß,
martin

zonediver 27.05.2008 10:41

Mein Technisat DigiPlus STR1 hat das auch nicht und es fällt ned auf - allerdings gibt's 2-3 Sender, auf denen es manchmal leicht zu sehen ist - IMHO brauchst das aber ned.

TeeKiller 31.05.2008 17:09

Habe den Digicorder HD S2 seit ein paar Tagen daheim - einmal ist mir das Problem schon aufgefallen - war aber zu verkraften und da nur bei einem bestimmten Programm (glaube es war 3Sat, Kommissario Laurenti hat's gespielt)

Verbindung ebenso über HDMI an LCD TV.

FendiMan 31.05.2008 23:04

Idelalerweise macht das Lipsync der AV-Receiver, da das Problem ja nicht der Sat-Receiver ist, sondern der verzögerte Bildaufbau bei den flachen Fernsehern, und da ist die Quelle wurscht.

le bart 01.06.2008 17:57

krass, die flachen fernseher haben einen so großen versatz? warum nimmt man das audio signal dann net vom fernseher ab, der weiß am besten wie lahm er is?

zonediver 01.06.2008 18:51

@Fendi: Das stimmt natürlich nicht - den Versatz hat man auch auf einem Röhrenfernseher, da das Problem in der dekodierung des DVB-Streams im SAT-Receive liegt (Video/Audio-Encodierung)

FendiMan 01.06.2008 19:30

Natürlich stimmt es:
http://www.hifi-regler.de/lexikon/l/...2410a2d06dc1fc

Lucky333 02.06.2008 11:52

ich geb zonediver recht, auch bei röhre hast du den effekt.
hatte ich schon bei vox und kabel 1 auf meiner sony röhre mit noname digireceiver.

zonediver 02.06.2008 14:06

...sag ich ja :) aber mir glaubt ja niemand :heul:
Liegt IMHO am SAT-Receiver - bei manchen isses weniger, bei manchen ärger.

FendiMan 02.06.2008 18:16

Wie soll ein Verzögern des Audiosignales die Audioverarbeitung im AV-Receiver kompensieren? ;)
Wenn, dann müsste das Audiosignal voreilen können, was es aber nicht kann.
Und man kann nur eine Verzögerung einstellen.

Wie schon gesagt, es geht dabei um die verzögerte Bilddarstellung durch die digitale Verarbeitung, zB hochskalieren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag