![]() |
Notebook Bios mit Akku versorgen
Hallo. Ich habe hier einen Thinkpat T23. Seit geraumer Zeit ist die Bios Batterie hinüber und weil da auch was anderes anscheinend deffekt ist, bin Ich nie dazu gekommen die Batterie zu tauschen.
Egal. Ich habe den T23 einen neuen Akku spendiert. Der hat dann anscheinend auch immer das Bios versorgt da er beim booten nie mehr nach der Systemzeit gefragt hat. Ging bis vor kurzen einwandfrei. Interessanterweise drehte sich das Teil nie ab. Musste man immer nach einer gewissen Zeit händsich machen. Vor kurzem ging die Festplatte EX. Gestern kam die neue. Rein, partitioniert aufgesetzt - null Probleme. Jedoch will er jetzt jedesmal wenn Ich in starte, dass Ich die Systemzeit einstelle. Wenn das Netzgerät die ganze Zeit dran hängt, ist es kein Problem. Steck Ich es ab (wohlgemerkt der Akku ist VOLL) will er beim booten die Systemzeit wieder eingestellt haben. Auch dreht er sich nun beim herunterfahren selbstständig ab, was er vorher nicht tat. In der Zeit ohne Festplatte war zwar der Akku drin, wurde jedoch nie geladen weshalb ich daraus schliesse dass nun wieder die CMOS Standartwerte drin sind. Also zusammenfassend: Vorher. Bios (Uhr) wurde vom Akku versorgt, Lap drehte sich nicht automatisch nach dem Herunterfahren ab. Jetzt: Lap dreht sich nun automatisch ab, will jedoch jedesmal die Systemzeit haben. Das Bios ist von 2003. Batterie habe Ich bestellt, trifft erst irgendwann ein..... Ich denke es gibt im Bios sicher irgendwelche Settings vl bei den Power Options, jedoch finde Ich da leider nichts. Hat da wer nen Tip? Danke. Achja: OS ist das selbe wie vorher. XP Pro SP2. Nichts verändert. |
Schon mal ein BIOS Update probiert?
Dafür muss der Notebook aber an das Stromnetz angeschlossen sein und die neue BIOS Batterie (die überigens saublöd einzubauen ist, jedenfalls war das bei meinem T20 so) muss auch drinnen sein. |
@X33, mit saublöd hast du Recht aber wenn’s am MB wär wär’s noch blöder! :rolleyes:
Exkawa, ich hatte genau das gleiche Prob mit einem A22m, alt aber wie aus de Ei gepellt, läuft nun supa und völlig normal nachdem ich die neue Batterie eingebaut hab, wird auch bei dir so sein. :) Übrigens haben’s beim Raisl einige Batterien liegen! Edit: Das mit dem BIOS Update würde ich mir noch überlegen denn ich hab die Erfahrung gemacht dass wenn die Batterie nachlässt das Bios zu Spinnen beginnt und nach Spendierung neuen Saftes es sich wieder einrenkt. |
Zitat:
Aber auch den kleinen Ministecker mit der richtigen Polung da wieder reinzufrimmeln ist ein Geduldsspiel. :look: Gut zu wissen, dass Raisl sowas rumliegen hat. Bei meinem T20 hat das mit dem BIOS nach Batteriewechsel nicht geklappt was sehr nervig war. (habe ihn nicht mehr) Also bei mir hat damals das BIOS Update geholfen um das BIOS zum normalen Funktionieren zu bewegen. Da es aber relativ viele Revisionen vom T20 gab, hat wohl jeder so seine eigenen Erfahrungen damit gemacht... Das wird beim T23 nicht anders sein. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag