![]() |
Problem mit CH Pro Pedals USB
Ich habe folgendes Problem:
Bei meinem CH pro Pedales USB verliere ich nach jedem Neustart die Controller-Einstellung. D. h. ich installiere die Pedale, calibriere und fliege mit FS 2k. Danach beende ich das Programm und schalte den PC ab. Beim Neustart des PC fehlen die CH pro Pedale USB im Gamecontrollermenü. Diese Installationsprozedur ständig zu wiederholen nervt. Mit dem CH pro Yoke USB habe ich dieses Problem nicht. Interessant ist es, dass dies bei Windows 98 SE und auch bei Windows ME geschieht. Ebenso bei einem P 400 und auch beim neuen Athlon 1333. Wer kann mir herbei weiterhelfen. Gruß Jens :( |
SUCHEN
Hi Jens,
benutze mal die SUCHEN Funktion hier im Forum und gib "CH Pedals" "Pedale" oder "Kalibrierung" ein - dann findest Du eine ganze Menge dazu. Gruß, Michael www.marxair.com |
Hallo Jens!
Zur Zeit ist wohl wieder CH- Grippe im Anmarsch.Seit Anschaffung meines neuen Athlon (Michael!!!) 1.3 GB schlage ich mich auch wieder mit der Installation von FSY USB und CH Pedals Pro USB herum. FSY läuft inzwischen (Dank meiner Mappe wo alle Forumsbeiträge von CH drin sind) Bei den Pedals habe ich ein derart nervöses Verhalten, daß eine normale Steuerung sehr sehr schwer ist. Auch mit Tomcats Hilfe sind wir noch nicht weiter. Der Verlust der Pedale unter Game- Option ist m.E. noch nicht behandelt worden (Wie gesagt, habe alles erst ganz frisch durchgearbeitet. Vielleicht ein Hinweis: Schau in die FS2000 cfg und setze bei Joystick 01 (i.d.Regel die Pedals) unter Locked statt einer 0 eine 1. So kann FS nicht mehr an der cfg eigenständige Veränderungen vornehmen wie es ja immer wieder passiert (Eine der vielen Geheimnisse!!) Gruß Rolf |
Hallo !
Hast du mal den Combo Treiber probiert. Bei mir hat der ungemein geholfen! Grüße, Nils |
Hallo Jens,
ich hatte ebenso das Problem. Bei mir sah es folgendermaßen aus: Rechner mit Siemens-Mainboard und dem VIA-chipsatz. Die Pedale und sporadisch auch der Yoke wurden nach Neustart nicht erkannt und erst nach plug-out-plug-in waren die wieder da (ohne Kalibrierung natürlich). Dieses Problem habe ich mit dem "4in1"-treiber von VIA gelöst. Anschließend waren die Geräte am USB zwar nach jedem Neustart anwesend (ohne Kalibrierung), verloren dann aber während des Betriebes sporadisch die Kalibrierung (wie ein Timeout am USB-Stecker :confused: ). Bei diesem Problem konnte mir nicht einmal der Support von Siemens-Fujitsu helfen. Habe dann einen Woraround geschaffen : EINE NEUE PCI-USB-STECKKARTE !!! Sprich On-Board-USB im BIOS deaktiviert und Karte mit Treiber installiert. Seit dem hatte ich nie wieder Probleme mit den USB -Geräten. Jedoch muß man nach wie vor nach jedem Reboot die Yoke und Pedale in alle Anschläge bewegen (man braucht aber nicht das Kalibrierungsfenster unter Winxx aufrufen...). Mittlerweile habe ich einen neuen Rechner mit dem VIA-KT133A-Chipsatz. Hier gibt es keine Probleme mit USB-Timeouts. Schau doch einmal nach, welchen CHIP du Onboard hast. sollte es ein älterer VIA-Chipsatz sein, so empfehle ich dir eine PCI-USB-Karte zu kaufen (sind nicht teuer, so um die 40-60 DM). Hoffe zumindest einen guten Tip gegeben zu haben... Gruß, Syff |
Hallo Syff!
Der FSY USB läuft bei mir auch anstandlos, nur die CH Pedals USB habe ich noch nie so hingekriegt das man a) ein vernünftiges Taxying, schön auf der gelben Linie und b) ein problemloses Rollen auf der RWY hinbekommt. Irgend ein Drall ist immer da, so viel ich auch schon in der cfg geändert habe. Deine Variante wäre interessant- wie stabil sind Deine Pedals?? Du hast Recht: Ohne das Bewegen des yokes und der pedals vor dem Start in allen Richtungen (Keine Kalibrierung!!!!)landest Du gleich in der Prärie!! Ist Dir aber schon folgendes aufgefallen: Du rufst einen gespeicherten Flug auf (Hast also keine Chance zum allseitigen Bewegen der Flight controls) landest auf der RWY und schmierst nach links oder rechts weg.!!?? Gruß Rolf |
Tip zu den Pedals
Hallo Rolf,
also ich habe keine Probleme mehr mit den Pedals. Ich gehe stets wie folgt vor : Booten des Rechners, Pedale in alle Richtungen zum Vollausschlag bringen (gleiches natürlich mit dem Yoke). Dann FS2K starten. Wichtig sind auch die Einstellungen für den Drehmoment-Realismus, etc. : Am besten im Menü "Luftfahrzeug"-->Realitätseinstellungen--> die ersten beiden Regler (Drehmoment und P-Faktor) nach ganz links. Den Rest kann man auf "ganz real stellen... Damit habe ich keinen Drall mehr, außer durch meinen selbstgebauten Schubregler bei Twin-Engines, wenn ich diesen nicht vernünftig abgleiche, aber das ist eine andere Geschichte. Einen weiteren Tipp kann ich dir noch geben : wenn es ohne oben genannte Einstellungen nicht vernünftig klappt (die Maschine reagiert beim Taxiing immer noch zu aggressiv), dann stelle die Empfindlichkeit der entsprechenden Achse deiner Pedals anders ein. Wichtig : nach dem Ändern, oder wenn alles stimmt solltest du in der FS2000.CFG bei allen Steuerorganen ([JOYSTICK00], [JOYSTICK01],....) den Eintrag "LOCKED=1" setzen. Damit kannst du zwar aus dem Flusi-Menü keine Änderungen mehr vornehmen, aber der FS kann die dir auch nicht mehr zerschießen (das tut der nämlich ganz gerne). Gruß, Syff |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag