![]() |
online update setzt startscripts zurück
Habe SUSE 10.3 laufen. Nach jedem online update werden meine Einstellungen in den Runlevelverzeichnissen /etc/init.d/rcX.d zurückgesetzt. Ich muss dann jedesmal mit chkconfig die startscripts wieder setzen.
Konkretes Beispiel vor YOU: chkconfig sshd --list sshd 0 off 1 on 2 on 3 on 4 on 5 on 6 off nach YOU: chkconfig sshd --list sshd 0 off 1 off 2 off 3 on 4 off 5 on 6 off Kann man das abstellen? |
das passt ja eh.
runlevel: 0 shutdown 1 singe user mode, kein netzwerk (deswegen auch kein sshd) 2 multiuser mit netzwerk (bei debian der default, bei suse wäre das 3 (console) bzw 5 (grafisch)) 3 multiuser mit netzwerk (default suse console) 4 multiuser (verwendet afaik kaum jemand) 5 multiuser mit grafischer oberfläche 6 reboot wüsste nicht wozu du den sshd in den runlevels 1/2/4 brauchen würdest.... du wirst wahrscheinlich normalerweise sowieso in den runlevels 3 bzw 5 arbeiten, alle anderen sind dann für dich uninteressant.... und im runlevel 1 sollte eigentlich sowieso auch so gut wie nichts laufen, der wird eigentlich hauptsächlich verwendet um probleme im system zu beheben, bei denen irgendwelche laufenden services nur stören würden.... also lass es wie suse es vorgibt... ich kümmere mich auf meinen rechnern (debian) nur um die runlevels 2 und 5 (falls grafische oberfläche installiert) und alles andere ist mir schnurz :D |
Wozu sind dann die RLs da, wenn man sie nich benutzen soll.
Der sshd daemon war nur als Beispiel. Ich brauch sehr die anderen Runlevels. Grund ist, ich habe 2 Server, auf denen die Servives aufgeteilt sind. Ein Server ist der aktive Server im RL 3, der andere ist ein Backup Server im RL 2. Und RL 4 benutze ich wenn ein Server abgeschaltet wird und alle Services nur auf einem Rechner laufen. Da ist es furchtbar lästig nach jedem YOU die Startscripts wieder herzustellen. |
Wie aenderst du die runlevel-Konfigurationen denn? (YaST bietet ja sicher auch eine Moeglichkeit dazu.)
|
mit chkconfig
|
Zitat:
Das ist glaub ich die von SUSE bevorzugte Methode. |
hmm irgendwie is das was du da machst.... nicht das wahre...
2 Server verteilte services... dafür würde sich heartbeat gut eignen... d.h wenn ein server abgeschaltet wird , übernimmt der andere, und vice sersa und dann is steht sowieso in chkconfig alles auf off, was durch den heartbeat gestartet wird.. ciao CM²S |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:03 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag