WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   HD DVD-Player mit HDMI (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=228103)

SerenDwyn 24.04.2008 10:46

HD DVD-Player mit HDMI
 
Was bringen denn DVD-Player mit HD-Unterstützung und HDMI-Schnittstelle? Das Videomaterial auf der DVD (nehmen wir 0815 DVD-Filme als Beispiel) ist ja noch in PAL-Auflösung. Rechnet so ein DVD-Player das Material einfach auf die höhere Auflösung um? Bemerkt man auf einem FullHD Flachbildschirm einen Unterschied zu einem nicht-HD fähigen DVD-Player?

Danke!

Baron 24.04.2008 14:39

Du bist am richtigen weg! Es gibt DVDplayer/recorder die ein sogenanntes "Upscaling" durchführen und damit normale DVDs auf eine höhere Auflösung bringen wenn das der TV unterstützt! Allerdings muß das auch explicit dabeistehen- nur HDMI anschlüsse machen noch kein upscaling! Es empfehlen sich Markengeräte wie Panasonic, etc. zu beobachten!

SerenDwyn 24.04.2008 14:44

Jetzt natürlich die Frage: ist der Qualitätsunterschied bemerkbar? "Zahlt sichs aus"?

Grund ist folgener: Philips DVD-Player (ohne HD) ist vorhanden, exzellentes Gerät, bißchen über 2 Jahre alt. Nun kommt die Röhre weg und ein Flachbildschirm (LCD) her... jetzt wirds interessant... ;)

Hawi 24.04.2008 14:54

Lidl hatte am Montag ein solches Gerät am Montag im Angebot (55 Euro, Review hier).

iG0r 24.04.2008 15:26

Upscaling zahlt sich immer aus, wobei gute Pioneer DVD-Player ein sehr gutes Upscaling haben. Um so größer das Bild, um so eher merkt man den Unterschied. Bei einem 42" Plasma / TFT oder gar Projektor würde ich mir nur ungern einen Film ohne Upscaling ansehen. Das Bild ist deutlich besser mit Upscaling, so viel ist sicher.

Baron 24.04.2008 16:03

Kann Igor nur voll und Ganz recht geben- habe eine guten Pansonic DVD/HD rec -aber leider ohne Upscaling:heul:
Jetzt gibts ihn auch mit- würde meinen Full HD Flat sehrrrrrr gut zu Gesicht stehen:D

fehern 24.04.2008 19:13

Dem kann ich so nicht ganz zustimmen.
DVD´s haben eine Pal-Auflösung von meines Wissens nach 720*576 Pixel.
Ein aktuller TFT hat entwedern 1366*720 Pixel oder 1920*1080 Pixel.
Wenn jetzt kein großer breiter Rand rundum ist muss das irgendwer raufrechnen. Entweder Der DVD-Player oder der Fernseher.
Wenn der Fernseher ein Pal-Signal mit 720*576 Pixel kriegt rechnet er hoch, macht also automatisch ein Upscaling. Wenn der Fernseher schon ein Hochgerechnetes HDMI Signal mit 1366*720 oder 1920*1080 Pixel kriegt schickt er es 1:1 ohne weitere veränderung auf den Schirm.
Wenn ich jetzt einen guten Fernseher habe der das Hochrechnen schön mach krieg ich mitunter ein besseres Bild wenn ich den Fernseher das Orginal DVD-Bild mit 720*576 selbst hochrechnen lasse als wenn ich ihm ein von einem 55Euro teil möglicherweise sehr grausam hochgerechnetes Bild schicke daß er nicht weiter bearbeitet. Wenn der Fernseher irgendein Medion-Billigteil ist das ohnehin nicht vernünftig hochrechnen kann ist es vielleicht besser der DVD-Player rechnet das Bild hoch. Im Zweifelsfall hilft nur der Eigene Vergleich. Aber eine pauschale Aussage das Bild ist immer Schöner wenn es vom DVD-Player hochscaliert wird würd ich so nicht unterschreiben. Was anderes ist´s natürlich wenn du echtes HD-Material hast, also Blue-Ray oder HD-DVD, da wär´s natürlich wiedersinnig das zuerst runterzurechnen und dann den Fernseher wieder hochscalieren zu lassen. Auf meinem 37" Full HD Schirm (Phillips 37PF9830) merke ich keinen unterschied ob ich die DVD auf dem Harman Kardon DVD mit Pal Signal ausgebe und den TV hochrechnen lasse oder über die PS3 die selbst hochrechnen und den TV schon mit 1920*1080 füttert. Wenn ich mir den Fernseher meiner Eltern ansehe und sehe was der mit einem Pal Signal schon beim hochrechnen auf 1366*720auf 32" anstellt kommt mir aber das grausen. Da würde ein DVD-Player mit gutem Upscaling sicher was bringen. Ist also alles nur eine Frage der Komponenten. :cool:

SerenDwyn 28.04.2008 10:38

Jetzt hab ich mir mal LCDs von Philips und Sony angesehen (32"), nur steht in den Datenblättern nix drinnen bezüglich Upscaling oä. :(

Baron 28.04.2008 15:52

Ich galub das ist erst bei den grösseren (ab 37") eingebaut und da auch in der full Hd klasse!

fehern 28.04.2008 19:18

Zitat:

Zitat von SerenDwyn (Beitrag 2272301)
Jetzt hab ich mir mal LCDs von Philips und Sony angesehen (32"), nur steht in den Datenblättern nix drinnen bezüglich Upscaling oä. :(

JEDER LCD mit einer physikalischen Auflösung von mehr als 720*576 Pixel macht ein upscaling - Muss er ja, er muss ja die Pixel die er bekommt irgenwie aufteilen auf die Pixel die er hat. Sonst bliebe ja bei allen gängigen TV-Geräten (die meisten können ja HD oder Full-HD) ein breiter schwarzer Rand bleiben. Selbst ein "dummer" LCD-Monitor mit wenig Elektronik macht das und muss das machen. Aber so wie bei einem LCD-Monitor das Bild unscharf wird wenn du ihn nicht mit seiner physikalischen Auflösung betreibst ist das Bild am TV primär auch mal grauslich. Wie gut er jetzt dieses hochrechnen mach - ob er jetzt das ganze nur aufzoomt und halt aus einem Pixel ein 2x2 Feld macht was nicht ganz mit den Auflösungen zusammenstimmt, oder pixel mit diversen besseren oder schlechteren algorithmen reinrechnet - hängt von der Preis und Qualitätsklasse des TV ab. Leider lässt sich das im Regelfall nicht aus Datenblättern ablesen. Ich bin mit einer aus dem Fernsehen aufgenommenen DVD zu den Händlern probesehen gegangen und hab verglichen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag