![]() |
E-mail geht nicht
Hallo Ihr da :)
Ich hab ein Problem mit meiner e-mail und zwar kann ich weder e-mails empfangen noch verschicken und ständig kommt ein kästchen auf, dass benutzernamen und passwort will, und es geht dann aber trotzdem nicht und dieses kästchen kommt immer wieder auf. Ich bin von Salzburg nach Graz gezogen und meinen e-mail server hab ich von der Salzburg AG und in Graz hab ich jetzt Tele2, aber es müsste doch trotzdem gehen, oder? Es wäre wirklich toll, wenn mir wer helfen könnte! Bin schon ganz verzweifelt :heul: |
Nur keine Information sagen, da könnte ja wer helfen ;)
Betriebssystem, Email-Programm, Einstellungen usw.? |
...302
:pich vermute mal daß dein email server von der salzburg ag deinen zugang aus dem grazer tele2 netz nicht mag,
außer du hast den alten zugang gekündigt, dann geht auch dein alter email account nicht ist ja gekündigt:laola: und bei tele2 hast einen neuen email account, der steht sicher in dem netten begrüssungsschreiben unter emailaccount und passwort :rolleyes: die zugangsdaten, wie smtp, popserver, etc sind natürlich auch andere:rolleyes: |
Wenn das Passwortfeld kommt, bedeutet das, dass deine angegebenen Zugangsdaten eindeutig falsch sind oder, wie Scjony schon sagte, wäre auch denkbar dass du auf den alten Mailserver aus dem anderen Netzwerk nicht zugreifen darfst.
Wende dich am besten an den Support des Mailservers. Dieser kann dir sicherlich sagen woran es liegt - dazu ist er ja da. |
Wie schon geschrieben, wenn du einen neuen Provider hast, kannst die alte Email-Adresse vergessen.
(ja, einige Provider lassen den Email-Account weiterlaufen, aber verlassen würde ich mich nicht drauf) Steige am besten gleich auf eine Gratis-Email-Adresse wie z.b. von Gmx um. Dann musst bei einem Provider-Wechsel nie wieder was umstellen. |
Ahja, noch was:
"Geht nicht" ist keine Fehlerbeschreibung. Wir wollen nicht wissen, daß es einen Fehler gibt. Das ist wohl klar, sonst würdest ja nicht in einem Hilfe-Forum posten. Wir wollen wissen welchen Fehler du hast. |
Wir wollen wissen welchen Fehler du hast.
Na wollen wir doch hoffen das nur die Email software eine Fehler hat!:D SCNR |
danke, dass ihr versucht habt mir zu helfen :)
da ich ja schwierigkeiten mit meinen e-mails habe, ist das irgendwie untergegangen, dass mir hier geantwortet wurde. Sorry! Also ich kenn mich wenns um Pcs geht nicht so gut aus... Zum "geht nicht", ich geb das Passwort und so ein und dann kommt ein kästchen auf, dass das passwort nicht stimmt. Es stimmt aber, hab extra bei der Salzburg AG angerufen. Bestriebssystem ist Vista, möcht aber wieder umstellen zu xp. Der alte Zugang ist nicht gekündigt. Ich hab mich an den Support des Mailservers gewendet (eigentlich an beide tele2 und salzburg ag) und der hat gesagt, dass es nicht geht.. Gibt es da wirklich keine möglichkeit, dass ich meine E-mail adresse behalten kann? |
Zitat:
Zitat:
wenn der support das bestätigt, dann wirds so sein kurze frage am rande: wieso läuft das alte produkt weiter, und warum zahlst du für etwas in der alten bleibe,????obwohl du es nicht mehr nutzt.. (ich werd dir mal meine kontodaten schicken, kannst mir dann auch so einen 100er pro woche überweisen für nix):idee: |
>und der hat gesagt, dass es nicht geht.. Gibt es da wirklich keine möglichkeit, dass ich meine E-mail adresse behalten kann?
Nein. Das ist ja das Problem wenn man keine eigene Domain nutzt, eine @inode.at Adresse kann man nicht zu aon.at portieren, genauso auch nicht eine @tele2.at Adresse zu einer Adresse irgend eines WLAN-Anbieters. Wenn du deine eMail-Adressen unabhängig vom Provider betreiben möchtest, empfehle ich dir die Nutzung einer eigenen Domain (@deinwunschname.at o.ä.). Das kostet natürlich ein paar Euro pro Jahr, aber dafür bist du unabhängig. Alternativ kannst du natürlich Gratismailservice nutzen wie gmx.at, gmail.com, usw. wenn es dir nichts ausmacht massenhaft Spammails zu erhalten oder dass deine eMails ausspioniert werden (siehe z.B. AGB von gmail.com) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag