WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Linux, UNIX, Open Source (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   linux? wie einsteigen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227449)

herbert scharl 21.03.2008 08:42

linux? wie einsteigen?
 
ich hab immer wieder damit spekuliert mich mal mit linux anzufreunden. nun ist es wieder soweit. gibt es eine version die für einen "ahnungslosen" einen unkomplizierten einstieg erlaubt?
wie schaut es mit der hardware aus?

gibts eine möglichkeit eine festplatte sowohl im pc als auch af linux zu verwenden? von den partitionen auch daten zu tauschen und zu nutzen?

fragen über fragen...

zAPPEL 21.03.2008 09:10

Am besten wäre es wahrscheinlich, wenn du dir einfach mal eine Live-CD herunterlädst. Damit kannst du mal ganz ohne Installation in die Linux-Welt hineinsehen. Ich denke, dass Ubunutu (Gnome) oder Kubuntu (KDE) ganz gut dafür geeignet ist.

lg

Don Manuel 21.03.2008 09:32

Weil Verlinken natürlich mehr Spaß macht, hier eine Auswahl von fünf Distributionen, Life-CD's, die sich bei Gefallen aber auch auf die Harddisk installieren lassen, entweder komplett oder nur Konfiguration und persönliche Daten speichern. Sind recht unterschiedliche Ansätze, ich persönlich habe mich auf Clients wie Servern schon vor geraumer Zeit für suse, heute opensuse entschieden.
http://software.opensuse.org/
http://www.knopper.net/knoppix-mirrors/
http://ubuntuusers.de/downloads/
http://www.gentoo.org/main/en/where.xml
https://www.scientificlinux.org/download
Hardwareunterstützung hat sich sehr gebessert, kann gelegentlich sogar schon XP übertreffen, imho am besten, man setzt neueste releases auf ca 1 Jahr alter Hardware ein.

oitt 21.03.2008 20:55

live cds sind gut zum angucken aber es sind meist wirklich gut engerichtete linux distries die da von cd rom starten, was bedeutet, daß win codecs und libdvdcss dabei sind, aber bei installationen von wirklch freien (gratis sei mal dahingestellt) distributionen wie open suse, (k)ubuntu, debian (die open source distribution schlechthin!), linux mint, und was sonst auf red hat und debian und was weiß ich basiert, fehlen diese codecs bzw sind nachzuinstallieren.
es bleibt dir nichts anderes über, als selbst hand anzulegen, es sei denn du erwirbst eine distribution demnächst wie mandriva 2008 (ehemals mandrake) wo gerade der rc2 rauskam.
suse wär mir für den privateinsatz zu teuer.
sieh dich noch ein bisschen um, installier probeweise debian, und daruf basierende distributionen wie (k)ubuntu, mint, usw oder redhat-paketmanager distributionen wie open suse usw. und wenn du einmal wirklich was lernen willst gentoo per anleitung von deren homepage.
kauf dir bücher wie, linux in a nutshell, oder andere einsteigbücher bzw such auf galileo openbooks (ubuntu, unix guru, ..) und lies bei den live distributionen die manpages (man befehl).
es ist eine andere art zu denken bei linux, das sei gleich mal gesagt.
du wirst manchmal nicht herumkommen konfigurationsdateien zu ändern oder selbst programme zu kompilieren.
aber du lernst bei linux mehr wie bei windows wie ein computer funktioniert, wenn dich nicht bald sogar selbst das programmieren interessieren wird.

Don Manuel 21.03.2008 21:11

Opensuse kostet nichts, was ist daran zu teuer?
non-oss repositories enthalten genau diese codecs, acrobat reader oder flash-player, auch kein Problem.
Die erwähnten Live-CD's sind alle sowohl life nützbar als auch installierbar.
Wenn Du einmal alle Optionen von YaST durch hast, sagen Dir die Konfig-Files auch schon recht viel, zuvor ist die Editiererei nicht mehr Voraussetzung für ein funktionierendes System.
Nur, um mal das wesentlichste zu korrigieren...

zigeina 22.03.2008 08:33

einsteigen???
 
:pich steig immer mit root und dann kennwort ein??:p
:p:p:p:p:p:p

Don Manuel 22.03.2008 08:46

Das ist aber gar nicht schlau, immer als root angemeldet zu sein ;)

oitt 22.03.2008 09:17

Zitat:

Zitat von Don Manuel (Beitrag 2263149)
Opensuse kostet nichts, was ist daran zu teuer?
non-oss repositories enthalten genau diese codecs, acrobat reader oder flash-player, auch kein Problem.
Die erwähnten Live-CD's sind alle sowohl life nützbar als auch installierbar.
Wenn Du einmal alle Optionen von YaST durch hast, sagen Dir die Konfig-Files auch schon recht viel, zuvor ist die Editiererei nicht mehr Voraussetzung für ein funktionierendes System.
Nur, um mal das wesentlichste zu korrigieren...

ich schrieb suse nicht open suse, was vl den vorteil von mehr propreritären treibern und codecs hat, aber im gegensatz zu mandriva mir zu teuer wäre.
flash player wird btw auf einem amd64 system zu einem problem.
wenn du mehr machen willst als nur open office und dergleichen zu nutzen wirst du um config files nicht umherkommen. fakt.
yast ist übrigens schrott. sorry an die suse nutzer.
ich bleibe bei meinem beitrag und korrigiere nichts :p

PS: weiß ja warum ich dich auf ignore gestellt hab...

Don Manuel 22.03.2008 09:36

Damit verliert nun logisches Argumentieren jeden Sinn, hätte ja zunächst in langen Worten bemüht geantwortet, aber ich anerkenne die Sinnlosigkeit und habe die Zeilen wieder gelöscht. Sorry an den Threadersteller.

colossus 22.03.2008 09:42

Hab vor einiger Zeit mal versucht, eine Hilfestellung fuer Einsteiger (bzw. Windows-Umsteiger) zu formulieren. Zu finden hier: http://www.overclockers.at/linux_bsd...ufstieg_127618


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag