WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   SATA Daten- u. Stromkabel Probleme (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=227027)

nordbahnfredi 01.03.2008 08:56

SATA Daten- u. Stromkabel Probleme
 
Seit ich auf SATA HDD umgestiegen bin passiert es immer wieder, dass sich ein Daten- oder Stromkabel lockert. Obwohl ich die Datenkabel auf solche mit Arretierung ausgewechselt habe. Das waren noch Zeiten als man ein IDE Daten-/Stromkabel kaum abziehen konnte. Wie geht ihr mit diesem Problem um?

LG Fredi

LouCypher 01.03.2008 11:35

ich verwende zb. kein raid 5 mehr weil ich aus exakt diesem grund ca. 1 tb an daten verloren hab.

Bei mir hab ich die dinger mit der heissklebepistole fixiert, ein absoluter dreck diese stecker. Ausserdem verwende ich nur mehr hotswap rahmen.

nordbahnfredi 01.03.2008 11:46

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher
ich verwende zb. kein raid 5 mehr weil ich aus exakt diesem grund ca. 1 tb an daten verloren hab.

Bei mir hab ich die dinger mit der heissklebepistole fixiert, ein absoluter dreck diese stecker. Ausserdem verwende ich nur mehr hotswap rahmen.

Heißkleber: und wie öffnest die wenn Du eine Platte tauscht o. ä. ?

Ich hab einen Wechselrahmen für DASI Platten, aber dort ist die Stabilität der Stecker genau so wackelig.

Aber Du hast recht, die SATA Stecker sind der größte Schmarrn. Wahrscheinlich billiger in der Herstellung. Ich hoffe nur, dass die Computer der U.S.A. Rakatenabwehr mit besseren Steckern ausgerüstet sind. Die Russen habens sowieso verlötet :D

Aber im Ernst, wie ist denn das bei PCs die zB im medizinischen Bereich verwendet werden, gibts da bessere (sichere) Steckverbinder?

LG Fredi

mendaxx 01.03.2008 11:58

Gute Frage, eigentlich.
Gibt's da vielleicht auch von Hersteller zu Hersteller gewisse Unterschiede? Selbst habe ich noch keine SATA-Geräte im Einsatz, aber ich habe z.B. bei Netzwerkkabeln einen großen Unterschied gemerkt. Die einen halten, die anderen rutschen gerne mal raus.

Karl 01.03.2008 12:05

Ein altes Rezept von früher war mit einem Patzen UHU Kleber fixieren.

Ich habe nur mehr S-ATA aber keine Probleme. Man sollte halt vermeiden das das Kabel unter zug steht, also zug entlasten, und möglich nicht senkrecht hängend angesteckt wird.

ERRA 01.03.2008 12:38

Mal eine Frage am Rande - wie habt ihr denn eure Platten montiert, hängend? ;)

Oder sind die Kabel dermaßen kurz dass die Stecker ständig auf zug sind?

Windfux 01.03.2008 12:49

ach, wie oft habe ich mich damals geärgert, die verdammte kabelei von den laufwerken runterzubekommen :lol:
Mit sata ist das easy, derzeit sind bei mit 4 platten im einsatz, habe aber noch keine probleme gehabt mit den steckern.

nordbahnfredi 01.03.2008 12:53

Zitat:

Original geschrieben von mendaxx
Gute Frage, eigentlich.
Gibt's da vielleicht auch von Hersteller zu Hersteller gewisse Unterschiede? Selbst habe ich noch keine SATA-Geräte im Einsatz, aber ich habe z.B. bei Netzwerkkabeln einen großen Unterschied gemerkt. Die einen halten, die anderen rutschen gerne mal raus.

Bei Netzwerkkabeln bricht meist sehr bald die "Zunge" zum Arretieren aus oder verliert ganz schnell die Spannkraft.

Wo gibts denn Netzwerkkabel die besser halten?

Ich finde überhaupt, dass bei den div. Konnektoren am falschen Platz gespart wird. Das waren noch Zeiten als wir den Stecker vom Mauskabel mit 2 Schrauben befistigen konnten. USB ist ja auch eher ein Spielzeug, detto e-SATA.

nordbahnfredi 01.03.2008 12:56

Zitat:

Original geschrieben von Karl
Ein altes Rezept von früher war mit einem Patzen UHU Kleber fixieren.

Ich habe nur mehr S-ATA aber keine Probleme. Man sollte halt vermeiden das das Kabel unter zug steht, also zug entlasten, und möglich nicht senkrecht hängend angesteckt wird.

Selbst unter Bedachtnahme auf alle diese Massnahmen löst sich immer wieder ein Kabel.

Zum Glück haben's den Schukostecker noch nicht "modernisiert" :lol:

Ich werde es mal mit dieser Knetmasse von UHU probieren, die kann man doch irgendwie wieder ablösen.

nordbahnfredi 01.03.2008 12:58

Zitat:

Original geschrieben von ERRA
Mal eine Frage am Rande - wie habt ihr denn eure Platten montiert, hängend? ;)

Oder sind die Kabel dermaßen kurz dass die Stecker ständig auf zug sind?

Weder noch. Manche Stecker bzw. Buchsen sind halt nicht gut verarbeitet. Ist sicher auch eine Frage der zugelassenen Fertigungstoleranzen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag