WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   altes Notebook - HD tauschen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=226989)

TristaNo1107 27.02.2008 15:44

altes Notebook - HD tauschen
 
Hallo,
ich habe ein altes Siemens Scenic Mobile 360 Notebook mit einer 4 GB (4200 U/min) Festplatte. Ich möchte eine neue 40 GB Hd mit 5400 U/min einbauen.
Wird das problemlos gehen, oder besteht die Möglichkeit, daß sie nicht erkannt wird? Hab vor kurzem im Netz wo gelesen, daß alte IBM600er Notebooks (ungefähr selbes Baujahr) nur bis ca. 23 GB erkennen.
Mein scenic mobile hab ich mit einem PII 400 MHz und 256 Ram aufgerüstet. Betriebssystem ist Win XPpro, läuft problemlos.
Bios ist ein Phoenix, Version 4.06, Date 04/27/99 (laut CPU-ID), beim booten gibts aber noch ander Infos,
Version 2.20.63a
Release Version 3A91

Danke schon mal für eure Antworten!

J@ck 27.02.2008 16:40

Ich denk du könntest Probleme bekommen weil das BIOS keine größeren Platten erkennen wird (hatte das selbe Notebook und eine 10GB Platte verbaut, das ging noch).
Vielleicht findest noch irgendwo technische Spezifikationen zum Gerät bzw. probier mal eine mail an Siemens zu schicken. Als ich meinen Speicher für das Gerät aufrüsten wollte, bekam ich sogar innerhalb einer Woche eine Antwort (okay, ist jetzt auch schon ein paar Jahre her ;) )

TristaNo1107 27.02.2008 20:58

Technische Spezifikationen findet man, aber nirgends Angaben zur Festplattengröße. Support von Siemens gibts auch keinen mehr.
Ich dachte mir, vielleicht gibts die Möglichkeit das Bios zu flashen, nur hab ich keine Ahnung ob und wo ich ein neueres herbekomme, bei Google noch nichts gefunden.
Bei Geizhals gibts noch eine 20GB HD, aber auch nur mit 4200U/min und kostet das selbe wie 40er.

Gibts Vielleicht doch noch positivere Meldungen dazu?

Huss 27.02.2008 21:14

Zitat:

Original geschrieben von TristaNo1107

Bei Geizhals gibts noch eine 20GB HD, aber auch nur mit 4200U/min und kostet das selbe wie 40er.

Gibts Vielleicht doch noch positivere Meldungen dazu?

Einige der Festplatten (lade dir mal ein Datenblatt zur Festplatte vom Hersteller und dahingenden prüfen )

habe einen Jumper, der die Kapazität auf die 30GB stellt.

Dann sollte es auch gehen.

Siegfried

Don Manuel 28.02.2008 08:40

Ich würde ohne eigene Recherche jetzt auch mal auf Obergrenze 32GB (und nicht 23 ;) ) tippen, ist mir in vergleichbaren Fällen oft untergekommen.

Baron 28.02.2008 12:40

Es gab seinerzeit von den verschiedenen Herstellern Hilfsprogramme die Windows auch grössere Platten schmackhaft machten- die sollte man von den entsprechenden Homepages downloaden können- würde in zweifellsfalle diese durchforsten -oder den entsprechenden Support anfragen! :-)

Karl 28.02.2008 16:14

Hier geht es eigentlich darum, ob die Hardware eine grössere Platte erkennt. Wenn die nicht erkannt wird, kannst auch kein Windows laden.

TristaNo1107 28.02.2008 21:00

Wie Karl es schreibt, gehts um die Erkennung vom Bios, bzw ob es mit dem Board Probleme geben kann.

fredf 28.02.2008 21:10

Ich hatte ein HP Omnibook mit 4,3GB Platte ab Werk und Win98 droben.
Nach dem Einbau einer 20GB-Platte wurde vom Bios nur 10GB erkannt, jedoch konnte ich mit Windows XP auch die restlichen GB als 2. Partition einrichten. Alternativ wär auch ein Bios-Update möglich gewesen; laut Beschreibung sollten dann die vollen 20GB erkannt werden.

Wildfoot 28.02.2008 22:44

Ja, genau. Früher, zumindest bei den Desktops, konnte man sehr wohl eine Platte einbauen, welche grösser war, als das das BIOS unterstützt hätte.
Der Trick war dann einfach, die Platte im BIOS garnicht erst anzumelden, Win konnte aber trotzdem auf die ganze Platte zugreifen.

Vielleicht klappt das bei dir ja auch. Ich denke, das Schlimmste, was dir passieren kann, ist, dass du halt eventuell doch nicht auf die ganze Platte zugreifen kannst. Aber gewinnen (Platz und Speed) tust du auf jedenfall.

Gruss Wildfoot


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:23 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag