![]() |
Mobiles Breitband E220
Hallo!
Ich benutze an meinem Zweitwohnsitz einen Laptop mit dem mobilen Breitband Zugang von A1, Modem E220. Nun mein Problem: Komme im Zimmer nicht über eine EDGE Verbindung hinaus. Habe versucht mal das Modem beim Fenster hinaus zu platzieren. Dort bekomm ich auch eine UMTS bzw. HSDPA Verbindung. Kann meinen Laptop jedoch nicht in der nähe des Fensters platzieren. Eine USB-Verlängerung funktioniert auch nicht (Stromproblem). Hätte hier vielleicht jemand einen Tipp wie ich das Problem lösen könnte? Vielen Dank Gesander11 |
USB-Verlängerung funktioniert nicht, wegen Stromproblem? Dann müsstest du einen aktiven Hub verwenden (also mit Netzteil).
|
Hallo Hawi!
Verstehe ich dich richtig? USB Verlängerung (ca 5 m) vom Laptop zum USB-Hub mit externer Stromversorgung und an den HUB das Modem anschließen. Sollte funktionieren oder? |
Also ich hatte früher auch genau das gleiche Problem (auch mit A1 und diesem Modem). Hab mir eine 5m USB-Verlängerung gekauft, das ging problemlos. Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Spannungsabfall bei dieser Länge so groß ist, dass das Ding nicht mehr funktionieren sollte - es wird ja auch von den A1-Shops empfehlen, so vorzugehen.
Ein Hub wird eher nicht funktionieren. Eine andere Möglichkeit wäre ein Breitbandrouter. Den habe ich mir dann auch angeschafft. Der Vorteil ist, dass erstens beliebig viele PC´s, aber auch andere Netzwerkgeräte (SAT-Receiver, etc.) ans Internet gehen können, und vor allem der Router an jener Stelle im Haus/Wohnung plaziert werden kann, wo der beste Empfang ist. Ausserdem gibts eine externe Antenne dafür, die auch die Empfangsqualität um ein paar DB erhöhen kann. Ich habe damals im A1-Shop gejammert, dass ich zwar A1-Breitband nutzen möchte, eben aber mit dem Modem nur Probleme habe. Die haben mir dann den Breitbandrouter um 99EUR verkauft (sozusagen als Erstanmeldepreis). lg Oliver |
Es gibt auch aktive USB Kabeln. Bei diesen ist der Leitungsverlust noch geringer. Kosten aber auch etwas mehr.
|
Ew Umtausch auf eine Datenkarte
An die kann eine externe Antenne angeschlossen werden. Die Antenne ist dann immer in der Notebocktasche und bei bedarf Steckst du sie an oder halt nicht |
Bei mir funktioniert (im Waldviertel) Der Anschluss an einen HUB mit 2m USB-Verlängerung. Eine externe Stromversorgung für den Hub ist bei mir nicht nötig - aber wenn die Stromversorgung die Ursache sein sollte, dass es nicht geht, behindert sie sicher nicht die Funktion.
Ach ja: Es ist sinnvoll, bei Benutzung des Hubs immer den selben Anschluss zu verwenden (ich hab ihn mit Filzstift gekennzeichnet). |
Zitat:
Die erkennt man woran? :confused: |
Zitat:
Der USB-Stick und gar der Router sind universell einsetzbar. lg Oliver |
Zitat:
Beim Breitband-USB-Modem von A1 ist ein solches dabei. Ich habe es aber nie verwendet, das Ding ging auch so einwandfrei. lg Oliver |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag