![]() |
Bild -> 300 DPI
Für einen Zeitungsdruck müsste ich ein Bild, aufgenommen mit einer Casio Exilim Digitalkamera, auf 300 DPI bringen. Ich weiß, wie das mit Vektorgrafik geht (Corel Draw 12), nicht aber, wie ich ein JPEG-Foto, welches jetzt scheinbar 72 DPI hat, auf 300 bringe. Geht das denn überhaupt oder müsste man die Kamera (in den Einstellungen nix gefunden) umstellen?
Danke! |
Na ja du kannst das Hochrechnen lassen - aber die ergebnisse sind zumeist besch...eiden! Du solltest in Hoher Qualität fotografieren
da JPEG nunmal eine "Verlusbehaftete Komprimierung" ist. Das beste ist RAW das du dann ja noch immer in Jpeg "runterrechnen" lassen kannst. 72 DPI schauen nur am Monitor gut aus! |
Mit Photoshop.
Bild - Bildgrösse - Auflösung auf 300 dpi stellen - unten sollte Proportionen erhalten angehakt sein. |
Die Frage, die sich mir aufdrängt, ist: soll das Bild nach der Skalierung mehr Pixel haben oder genausoviele wie vorher?
Ich vermute mal letzteres, weil die davon ausgehen, dass dieser Wert im Bild eingetragen ist. Das geht in Photoshop wie von alterego100% beschrieben, nur muss beim Checkfeld "Bild neu berechnen mit ..." das Hackerl weggemacht werden; andernfalls das Hackerl dort reintun! |
Zitat:
Danke mal für Eure Antworten! Ich hoffe, das Resultat ist nachher brauchbar, ansonsten müssen neue Fotos her. Das Dumme ist, dass im Kamera-Setup nirgends DPI-Einstellungen vorkommen (oder gibts da noch andere geläufige Ausdrücke dafür?)... |
Also ich gehe jetzt mal davon aus, dass die nicht mehr Pixel wollen, sondern wirklich nur die 300dpi im File eingetragen haben wollen. So gut wie alle Kameras stellen hier fix 72dpi rein, weil sie davon ausgehen, dass die Bilder am Monitor angezeigt werden. Nur die wenigesten Kameras können dies, und dort auch nur die Profi-Modelle. Du wirst also vergeblich nach einer entsprechenden Einstellung in der Kamera suchen.
Was ich nur nicht verstehe: die Zeitung sollte eigentlich selbst in der Lage sein, die dpi-Zahl im Bild zu verändern. Und ich denke, dass das wohl auch in den von Dir genannten Programmen einstellbar ist. Vermutlich dort, wo man die Bildgröße einstellt. |
Wie Satan schon sagte, speichern fast alle digitalen Kameras ihre Bilder mit 72 dpi ab. Die Grösse (l x b) ist halt je nach Auflösung verschieden. Wenn du ein Bild von A3 auf A4 skalierst, schieben sich die Bildpunkte zusammen und vereinenhalbfachen (ca.) sich per inch gesehen.
Für den Zeitungsdruck sind ausserdem 150 bis 200 dpi völlig ausreichend. |
Re: Bild -> 300 DPI
Zitat:
Hochskalieren im Photoshop (und auch in den anderen Proggis) mach man nicht in einem grossen Schritt sondern mit vielen kleinen Zwischenschritten, z.b. mit 33% und immer wieder Schärfen,Korrigieren um zu guten Ergebnissen zu gelangen. |
Re: Re: Bild -> 300 DPI
Zitat:
Das ist doch Schwachsinn pur, oder? Ich denke, die wollen einfach standardisiert ein Bild, welches 300 statt 72 oder 150 oder sonstwelche dpi eingetragen hat. Einfach deswegen, weil die das Bild am Monitor bereits in der gedruckten Größe sehen wollen. Täten die ein Bild mit 72 dpi einlesen, würden sie am Monitor lediglich einen kleinen Ausschnitt davon sehen. Und ich kann mir vorstellen, dass die mit sehr, sehr vielen Bildern pro Tag zu tun haben - und wenn sie dann jedes Bild zuerst auf 300 dpi bringen müssten, hätten die einen nicht unerheblichen Mehraufwand. Sollten die dort "nur" 1000 Bilder pro Tag bekommen und braucht so ein geübter Mitarbeiter für "öffnen + modifizieren + speichern" nur 10 Sekunden, dann sind das immerhin 10000 Sekunden, was 3 Stunden entspricht. |
Egal ob steht 72dpi oder 300dpi oder sonst etwas, das hat mit der Gesamtpixelanzahl des Bildes nichts zu tun.
Wenn das Foto "speichernswert" :D ist, dann hat er sich ohnehin mit Benennung etc zu beschäftigen und es sollt eine automatisierte Routine geben |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag