![]() |
Umstieg von Kabel auf Sat
Hallo,
ich will mir eine Sat-Anlage auf meinem Haus installieren. Derzeit habe ich noch Kabelfernsehen. Meine Frage, welche Schüssel, welchen Receiver (Receiver sollte nicht mehr wie 150€ kosten) könnt ihr mir empfehlen? Danke |
Wie viele und welche Positionen?
Wie viele Teilnehmer? Wird später evtl. erweitert? Soll die Box aus ORF entschlüsseln können? Premiere? HD fähig? |
Eine Position, ASTRA.
Zurzeit 2 Teilnehmer, später max. 4 Teilnehmer. ORF ja, Premiere, HD brauch ich nicht. |
Zitat:
Receiverempfehlung:ClarkTech,Vantage,oder noch besser BlackBox(=Dreambox 500!) |
Falls jetzt andere Sender auch gebührenpflichtig werden, wie ev. RTL, brauche ich dann einen zweiten CI-Slot, dem im ersten befindet sich ja die ORF Karte? Zur Zeit schwanke ich zwischen einem Vantage VT-X221TS CI und einem Topfield TF6060CI.
|
gelöscht, da falsch plaziert
|
Zitat:
Wie lange schwirrt dieses Pseudo-Gerücht noch in der Welt herum? pong |
Astra für 3...4 Wohnungen
Frage an die Fachleute:
Satellit: Astra Teilnehmer: 3 Wohnungen in Wien (in einer Wohnung 2 Fernseher) Leitungslänge von Antenne zu Teilnehmer: 10...14 m Freie Sicht zum Astra vorhanden. Welches Material sollte man hier anschaffen? |
Zitat:
Seit Pro7 deswegen raus ist hat es RTL noch ca. 3-5 Monate daran festgehalten und danach leise sterben lassen. Erst vor ca. 2 Monaten kam von RTL ein klares Nein zur Verschlüsselung die nächsten 2 Jahre.. |
LNB:
http://www.amazon.de/Neuling-Electro...2720844&sr=8-2 Receiver: http://www.amazon.de/TechniSat-Digit...2720884&sr=8-1 Beides bei meinen Eltern in Verwendung - kann nur Positives berichten. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:21 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag