![]() |
Sonderzeichen Problem in Batch
Hallo Alle,
Ich möchte mir einen simplen batch zum kopieren einiger Dateien schreiben. Allerdings befinden sich in den Pfaden leider Sonderzeichen (zB à oder é etc.) Ich hab leider noch nix funktionierendes hierzu bewerkstelligt und gefunden hab ich auch nix brauchbares :rolleyes: Hat jemand von euch vielleich die Lösung? Vielen Dank & lg, revell |
unter welchem system soll der batch laufen? gibt es spezielle anforderungen? dos-batch, shell-script, wsh?
|
Simpler DOS batch unter Windows XP.
|
Und worin genau besteht das Problem?
|
Schreib mal die nicht funzende Befehlszeile.
Benennst Du darin die Pfade explizit, oder wären wildcards möglich? |
Wildcards in Batches? Wusste nicht das das möglich ist (wobei eigentlich *.* mir einen Deut hätte geben können ;)). Wie schreib ich ein Wildcard in einen Pfad rein?
Der Pfad lautet mehr oder weniger "H:\docs à classer\" |
du könntest dir auch mit dem kurzen dateinamen helfen ...
herauszufinden mittel "dir /x" in der kommandozeile ... |
? steht für genau ein unbekanntes Zeichen,
* für beliebig viele mal ausprobieren... |
Hast auch den richtigen Kommandointerpreter?
Unter Windows NT gibt es ja den alten Command, als auch den neueren CMD. Mittels Windowsupdfate oder so gibt es auch noch die Powershell oder so. Command hat meines Wissens Probleme mit dem erweiterten Zeichensatz, CMD normalerweise nicht. Aber in Deinem Fall könnten die Leerzeichen ein Problem sein?! Stehen die unter Anführungszeichen? Ach ja, noch was: mir ist mal passiert, dass der CMD mit Batches, welche ich im Windows-Editor geschrieben hab (und Sonderzeichen enthielten) nicht klar kam. Da musste ich auf UltraEdit umsteigen. Um das heraus zu finden, versuche mal eine einfache Batch, in die Du einfach @echo "H:\docs à classer\" schreibst. Wenn da Kauderwelsch raus kommt, dann weißt Du, dass die Zeichensätze von Kommandointerpreter und Editor nicht harmonieren. |
Der Windows-Editor schreibt ANSI Files. Mit Ultra-Edit kannst Du "ANSI nach OEM" konvertieren, dann klappen die Umlaute auch in der WinXP CMD-Box. Alternativ dazu schreib das Batch-File gleich mit dem "edit" in der cmd-box, dann sind die Umlaute auch die richtigen.
Tipp: ein "type meinbatchfile.bat" muss Dir die Umlaute in der cmd-Box korrekt zeigen, dann klappts auch in den Scripts. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag