![]() |
aon dreht inet ab wegen rootkit
hi
mich hat soeben meine tochter angerufen das aon (den 19,90er tarif) ihr das inet abgedreht hat.sie hat sich mit einem techniker unterhalten und der gute mann meint es wird erst wieder aufgedreht wenn sie den virus entfernt und schriftlich faxt das ihr pc sauber ist. wosn das? hab ja schon viel erlebt aber das ist mir neu. aber ok,sie hat jetzt antivir drüber laufen lassen und der hat einen rootkit entfernt.kann erst wieder am we zu ihr und ich hab ihr gesagt sie soll ein fax schicken das ihr pc sauber ist und die sollen das inet wieder aufdrehen. ihr taugt das natürlich nicht weil sie bammel hat das die was unternehmen können wenn sie das schriftlich faxt aber der pc doch nicht 100pro sauber ist.sie ist sich nicht sicher da win2k nicht bootet.aber xp auf der anderen platte schon. was meint ihr? ich weiß auch nicht so recht was ich davon halten soll dachte zuerst an einen fake. greetz rd |
Ist leider so, bei AON.
Die drehen dem PC das Netz ab ohne was zu sagen, bei einem Freund so gewesen, der hat 6 Stunden Fehler gesucht, da sie ihm bei der Hotline bei den ersten beiden Anrufen nichts gesagt ahben, es sei alles in Ordnung laut AON. Kein 2 PC zum Testen vorhanden. Wobei das für mich bedeutet, dass AON den PC remote scannt ?!?!?! Kann das sein ? mfg: |
Nein die scannen den PC natürlich nicht..
Es gibt gewissen Anzeichen an denen man erkennt das am PC ein Virus/Rootkit/Trojaner ist.. Wenn vom PC auf einmal tausende von Connections ins Internet aufgemacht werden oder hunderte Mails/Minute versendet werden... In der Regel belastet das dann auch die anderen User die im gleichen Segment hängen.. Und somit müssen sie einen sperren damit die anderen ungestört weiter surfen können.. |
Hi
seit einiger Zeit läuft bei aon ein Spammwächter mit. Damit ist es relativ leicht gekidnapte Spamschleudern zu erkennen. Vielleicht ist das der Grund. Quellcode-Zeile: X-Spam-Checker-Version: SpamAssassin 3.2.0 (2007-05-01) on WARSBL501.highway.telekom.at Da das zu unser aller Schutz und Spamverringerung führt, begrüße ich das ausdrücklich! |
@Rudy F
Kann dem nur beipflichten und hoffen dass auch andere Provider gegen derartige Viren- und Spamschleudern vorgehen. AON dreht sicher nicht ohne Mailbenachrichtigung ab - leider haben manche Anwender die Aon-Mailadresse nicht eingerichtet, die für System- oder Adminbenachrichtigungen verwendet wird, oder ignorieren solche Warnungen. |
@rubberduck: deine Tochter sollte neben einem Antivirenscanner auch noch diverse Antispywareprogramme verwenden (adaware, spybot, hijackthis...), ggf. eine firewall einrichten usw. dann sollte in Zukunft soetwas nicht mehr passieren.
|
Zitat:
|
jo danke leute alles klar.hab ihr jetzt gesagt sie soll nur im xp bleiben und za auf hoch einstellen wenn sie wieder online ist.
und am we kommt za wieder runter und die sygate rauf. mein w2k läuft jetzt seit 6 jahren ohne irgenwas und die kleine hat immer stress ;) dabei lernt die nur und ich saug alles was mir unter die nägel kommt.verstehe das einer. hab selbst auch nur die sygate fw und antivir und wie gesagt null stress diesbezüglich. auch keine erfahrung mit rootkits entfernen oder dergleichen. gibts dafür zuverlässige freeware? |
das ist auch gut so das sie ihr den zugang abdrehen, weil SIE für den schaden haftet der von ihrem pc ausgeht. Das macht übrigends jeder provider.
|
Möchte ergänzend vorschlagen dem Töchterlein ein bißchen auf die Finger zu schauen wo sie da herumsurft oder zumindest ein klärendes Gespräch führen.
Denn sonst wird auch der beste Viren- & Spywareschutz wenig ausrichten können und ganz andere Dinge ins Haus flattern als nur ein gesperrter Internetzugang. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag