WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=62)
-   -   Motor für Heizkörperthermostat? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=225929)

Genie99 03.01.2008 14:24

Motor für Heizkörperthermostat?
 
Hallo!

Ich möchte mir die wichtigsten Zimmer mit einer Einzelraumtemperatursteuerung ausstatten. Nach langem Suchen im Internet habe ich nur fertige Lösungen gefunden, aber leider nirgends einen Shop etc. wo man nur den Motor mit Getriebe und Aufnehmung bekommt.
Ich suche also nur den Motor, um ihn an den Heizkörper anzuschrauben und dann selbst anzusteuern.

Hat von euch wer eine Ahnung, wo man sowas spezielles bekommt?

Mfg Seiri.

Quadrifoglio 03.01.2008 18:25

War der erste Treffer bei google. (obwohl ich die Preisvergleichsseiten sonst meide)

Suchbegriff: Heizkörper Stellantrieb

kutz 03.01.2008 19:02

was hast denn für heizkörper? kannst nicht einfach das thermostat tauschen auf ein automatisches?

Oli 04.01.2008 10:37

Zitat:

Original geschrieben von kutz
was hast denn für heizkörper? kannst nicht einfach das thermostat tauschen auf ein automatisches?
Nun, er möchte eine Einzelraumsteuerung realisieren. Mit den Thermostaten kannst zwar fixe Temperaturen pro Raum einstellen, aber nicht steuern (z. B. Nachtabsenkung, etc.).

lg Oliver

r_bonnhof 04.01.2008 12:01

beim conrad gibts welche,die kannst per timer einstellen,auch funkfernsteuern.
~40.-/stk.

link

oder stellmotore link

rev.antun 04.01.2008 12:46

Zitat:

Original geschrieben von Oli
Nun, er möchte eine Einzelraumsteuerung realisieren. Mit den Thermostaten kannst zwar fixe Temperaturen pro Raum einstellen, aber nicht steuern (z. B. Nachtabsenkung, etc.).

lg Oliver

hm, aber nachtabsenkung kannst ja direkt an der heizanlage steuern, und bei einer normalen zimmeranzahl bzw einfamilienhaus was soll dann eine einzelraumsteuerung bringen? vor allem da müsste man ja die türen ja auch mit enbeziehen, denn was bringt es jeden raum temperaturgeregelt zu haben wenn die türen offen sind von raum zu raum - oder steh ich da jetzt ganz auf der leitung???

Baron 04.01.2008 13:10

Manche Leute, lieber Rev. Antun, schließen die Türen durchaus- bei mir zb. wird im schlafzimmer nicht geraucht- sehr wohl aber im angeschlossenen Wohnzimmer- da macht eine einzelsteuerung also durchaus sinn- wenn man das auf weitere Zimmer wie Kinderzimmer etc. ausdehnt durchaus verständlich...:-)

rev.antun 04.01.2008 13:18

bei mir gibts gar kein rauchen im wohnbereich!

und ich meinte damit nur wenn alle berufstätig sind und du steuerst die heizkörper einzeln, so sollten auch ALLE türen geschlossen sein - da es sonst ja keine sinn macht ...

Oli 04.01.2008 13:20

Baron hat absolut recht. Eine Einzelraumregelung macht durchaus Sinn, z. B. im Badezimmer oder in den Schlafräumen.

Grundsätzlich sollten aber trotzdem die Temperaturunterschiede und -sprünge nicht zu hoch ausfallen, da dies wieder einen höheren Energieverbrauch für das Aufheizen bedarf.

Nachtabsenkungen bis max. 2 C bzw. Temperaturunterschiede in den verschiedenen Räumen bis ebenfalls max. 2-3 C sind OK.

Höhere Absenkungen machen nur Sinn, wenn man länger nicht daheim ist.

lg Oliver

Genie99 06.01.2008 14:33

Danke für die zahlreichen Antworten.

Hauptsächlich geht es bei mir daheim um das Schlafzimmer. Entweder ist es zu heiß, oder zu kalt. Und da möchte ich mir eben so eine Steuerung (eigentlich Regelung) bauen.

Ich habe im Internet nach den verschiedensten Suchbegriffen gesucht, aber nie nach Stellantrieb. Deshalb habe ich nur fertige Regelungen gefunden.

Danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag