![]() |
Frage zu Fernsehformat
Das beschäftigt mich jetzt schon länger, ich hab einen normalen Röhrenfernseher, also 4:3 Format und bei 16:9 erscheint ja oben und unten der bekannte schwarze Balken, weil das Bild sozusagen in der Breite angepasst wird, aber warum ist dieser Balken oft verschieden hoch. Bei manchen alten Filmen z.B. ist mir aufgefallen, dass der Balken noch größer ist und ca. 2/3 der Bildfläche in Anspruch nimmt?
|
hm..kann sein das dieses Format mit weniger breiten schwarzen streifen gar kein 16:9 ist.
Gibt ja mehrere Formate 16:9 , 16:10.. Hier erfährt man ein bisschen mehr Wikipedia |
Naja, eher umgekehrt, weil wenn ich davon ausgehe, dass etwa Zeit im Bild 16:9 ist, dann gibts da noch deutlich breite schwarze Balken, bei Winnetou ist mir das letztens im ORF stark aufgefallen, vielleicht hatten die da ein anderes Format, so ganz versteh ich das jedenfalls nicht, außer es gibt tatsächlich mehrere Formate, hm.
|
Google ist dein Freund!;)
Schon der erste Link gibt darüber Auskunft! http://www.bibra-online.de/movie-widescreen.htm oder http://www.bonnerkinemathek.de/fix/f...ildformate.htm |
Viel Info im ersten Link, im Detail wird mir das schon zu umfangreich, aber zusammenfassend könnte man sagen, es gibt einige unterschiedliche Formate, die früher verwendet wurden und einige davon sind offensichtlich auch bei 16:9 nicht formatfüllend...
|
weil kino format nicht 16:9 sondern 20:9 ist. Irgendwann als es nur 4:3 tv sendungen und 20:9 filme gab hat sich wer gedacht, bauen wir halt 16:9 tv geräte. Vielleicht weis hier ja wer was sich diese leute dabei gedacht haben.
|
Zitat:
Spaß beseite, tatsächlich wäre es interessant, warum man gerade auf das 16:9 Format gekommen ist. lg Oliver |
16:9 (ca.16:8,6 = 1:1,78)kommt dem Format 1:1,85 (amerik. Breitband) am nähesten. Reine Vermutung!
|
kanns sein das eine 20:9 röhre technisch nicht machbar ist, zu instabil?
|
Röhre kann schon sein, aber mit LCD sollte das doch inzwischen ohne Probleme machbar sein!
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag