![]() |
BIOS sehr langsam
Hi Leute, vielleicht kann mir wer von euch helfen.
Folgendes ist passiert: Ich habe mit meinem PC laut Profil ein wenig gerendert, und ihn so zum ersten mal seit Monaten zum abstürzen gebracht. Der Neustart danach verlief quälend langsam, und diverse Benchmarks ließen mich befürchten das mein CPU was abbekommen hat. Nach einigem Grübeln, ist mir dann ein Licht aufgegangen, und ich habe nachgesehen wie verstaubt mein Lüfter ist, und siehe da die CPU Temperatur bewegt sich wieder in normalen Gefilden, und die Rechenleistung ist so gut wie zur Zeit des Neukaufs. Nur ist mein Glück nicht vollkommen, denn mein Computer starten immer noch sterbenslangsam. Genauer gesagt dauert es sehr lange bis er anfängt Windows zu starten, von da an läuft alles wieder feinstens, und auch im normalen Betrieb ist kein Unterschied zu früher zu bemerken. Auch das navigieren im BIOS ist zur Geduldsprobe geworden. Ein Problem das vielleicht damit zusammenhängt, das ich aber schon länger habe ist folgendes: Wenn ich den Computer vom Netz trenne, also entweder Netzstecker am Computer ziehe, oder Netzschalter schalte. Meckert er beim Neustart das die CMOS checksumme falsch ist. mit den default settings lässt er sich dann aber starten. BIOS update habe ich schon versucht (mit dem Asus Update Utility) hat aber nichts geholfen. Im Prinzip könnte ich mit den Problemen leben, nur weiß ich nicht, ob nicht doch ein Hardware Problem vorliegt, und plötzlich ist der ganze PC tot... In der Hoffnung das euch was einfällt und mit frohen Neujahrswünschen Melkor |
Die Stützbatterie fürs Bios könnte leer(schwach) sein.
|
Für mich klingts so als ob dein PC nach jedem abdrehen die BIOS Einstellungen verliert.
Mußt du die Uhr auch jedesmal neu einstellen? Wie siehts bei jedem Neustart von Win aus? Fährt das Sys immer noch langsam hoch? Bios Batterie erscheint mir irgendwie unwahrscheinlich, die Knopfzellen halten über mehrere Jahre. |
Uhrzeit bleibt bei einem normalen Neustart erhalten. Wenn man ihm den Strom abdreht (nat. nachdem er herruntergefahren wurde) und der cmos fehler auftaucht, verliert er ab und zu die uhrzeit.
Auch bei einem Neustart aus Windows fährt der PC so langsam hoch, allerdings wie vorher geschreiben nur der Teil bis er anfängt Windows zu laden. BIOS Batterie halte ich für unwahrscheinlich, da der Fehler nach dem Stromausdrehen eigentlich schon seit Monaten besteht, aber kann man das irgendwie Testen? |
Ist der CMOS reset Jumper auf 0 oder disable gesetzt?
Batterie würd ich auch mal testweise auswechseln. |
Kann ich testen, nur ist mir heute wieder etwas seltsames aufgefallen.
Wenn ich dem Computer über den Netzschalter an der Steckdose den Strom abdrehe, gibt er bein nachfolgenden Start keine Fehlermeldung von sich. Über den Netzschalter am Computer spinnt er. Ich bin gelinde gesagt verwirrt... |
Jumper sitzt wie er sollte.
Hab heute einen CMOS reset gemacht, der auch nichts geholfen hat. Ich werds einfach mal beim Asus support versuchen, auch wenn ich mir da wenig hoffnung mache.. |
Edit zeit ist leider rum, darum der trippelpost
habe mal asus probe installiert, der mir gleich eine warnung ausgespuckt hat, das die 48° mobo temp zu hoch sind. everest zeigt die gleiche temperatur an. wenn mich mein gedächtnis nicht zu sehr trübt, war die temperatur früher immer im 30-35° bereich. auch die meisten google ergebnisse bescheinigen mir das das eine recht hohe temperatur ist. mal gespannt was das service des pc herstellers sagt.. |
hmmm....
hello
und hast du die CMOS Batterie schon gecheckt, Staub an bestimmten Stellen is auch nicht gut, bei mir wird einmal im Monat Lüfter und Gehäuse gereinigt... und das sind oft 5 Grad drin.. Auf die Temp werte würde ich nicht viel geben... Hast du auch mal im Bios nachgesehen, welche Temp da angezeigt werden?? Vielleicht ist auch der Lüfter kaputt oder dreht zu langsam... laufen alle lüfter ??? ciao CM²S |
CMOS Batterie hab ich soweit gecheckt, das ich sie für einen CMOS reset aus und eingebaut habe, und sie zumindest sauber war.
Gehäuse hab ich im Zuge dessen, und beim CPU Lüfter reinigen gesäubert. Hat aber nur beim CPU eine verbesserung gebracht. Um mir im BIOS die Temp anzuschauen, bin ich zu ungeduldig, das hat immer schon lange gedauert, und so wie mein BIOS jetzt läuft dauerts wahrscheinlich eine halbe Stunde. Meine Lüfter sind ein spezieller Fall, ich hab einen Gehäuselüfter, der nur läuft wenn man ihm einen Stupser gibt, das is aber schon seit Anfang an so und hat nie probs. gemacht, wenn er ned rennt. Allerding hab ich einen optionalen kleinen mobo Lüfter drauf, der wie mir meine Anleitung verraten hat, eigentlich nur für wassergekühlte systeme gedacht ist. Aber auch der läuft schon seit einem Jahr, und die Probleme gibts erst seit einer Woche... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag