WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Umstieg: Analoges Telefon+Internet -> DSL mit Flatrate (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=225735)

ttennis 23.12.2007 22:41

Umstieg: Analoges Telefon+Internet -> DSL mit Flatrate
 
Hi all!
Hab endlich für meine Eltern einen 1&1-DSL-Anschluss bestellt.
(Ging nicht früher, da er in ihrem Dorf (in Norddeutschland) lange nicht verfügbar war - und war auch nicht SO wichtig, da sie eh (bisher) so gut wie nie ins Netz gingen. Ausschlaggebend für die Bestellung war die Telefon-Flatrate, die alleine schon so gerade die 35 € rechtfertigt.)
Nun hab ich Technik-Null aber so einige Fragen (bevor sie es endgültig machen, indem sie 1&1 das unterschriebene Wechselantrags-Formular schicken):

1. Freischaltung / Tarif
a) Aus Bestätigungs-Mail:
"Nachdem wir Ihr Auftragsformular "Auftrag zur Anschluss- und Rufnummernmitnahme" vollständig erhalten haben, prüfen wir im nächsten Schritt die Verfügbarkeit des DSL-Komplettanschlusses an Ihrer angegebenen Adresse."
Wie bitte?!?! Ich bekam doch beim Bestellen schon die Meldung:
"Prüfung erfolgreich! .. Im Regio-Bereich des 1&1-Netzes können wir Ihnen 1&1 Surf & Phone 2.000 Komplett zum Regio-Tarif von nur 34,99 €/Monat anbieten"!
Kann es da wrklich sein, dass es doch GAR nicht geht?!
b) Was ist denn (außer dem 5 € höheren Preis) der Unterschied zwischen (1&1 Surf & Phone) Komplett (30€) und ... Komplett Regio (35€)?
c) Wird Ersteres auf dem Land, wo meine Eltern wohnen, wohl noch verfügbar?
(Bei der Bestellung wurde automatisch Regio ausgewählt => ist also NOCH nicht verfügbar.)
d) Und wird es, sobald verfügbar, automatisch umgestellt?

2. Was muss man tun bezüglich Tele2-Preselect?

3. Hardware / Technisches (am wichtigsten!)
Alter, langsamer, schwacher PC: Cyrix, 1,5 GB Festplatte, 16 MB RAM, Windows 95
(Internet würde zwar nicht zum Downloaden, geschweige denn Spielen, genutzt, sondern nur für eMails und evtl. Recherchen, aber...)
a) Kann so ein PC überhaupt die DSL-Verbindung herstellen = Funktioniert das Einwählen? (Mit Modem geht's.)
b) Kann er mit der erforderlichen Software (CFos?) überhaupt arbeiten?
c) Wo sollte der Splitter, wo das Modem hin, und was muss man wo reinstecken? Zu bedenken ist:
- W-LAN geht natürlich mit DEM PC nicht.
- Es gibt 2 Schnurlos-Apparate, die auch weiter beide nutzbar siein sollen (inkl. Klingeln).
- Es gibt eine Extra-Klingel (weil die Apparate zu leise sind), die wohl an die Telefonbuchse angeschlossen ist und weiter funktionieren muss.
- Räumliche Entfernung: Die Haupt-Telefonbuches + Station des Haupt-Apparates sind unten links in Flur 1, die Station des 2. Apparates fast senkrecht darüber im 1. Stock (Kabel führt wohl direkt dort rauf) und der PC auch oben, aber rechts (~12 m weg; Kabel dorthin geht via Boden (2. Stock) und dann von oben zu einer vor 2-3 Jahren installierten 2. Telefonbuchse neben dem PC), und die Extra-Klingel schließt quasi den Kreis, denn sie hängt im Erdgeschoss, in Flur 1, zwischen PC und Haupt-Buchse.
d) Falls das nicht Alles super einfach ist - und da ich dafür leider nicht mal kurz 700 km fahren kann, könnte auch Folgendes nötig sein:
1&1 schreibt, der Techniker kommt kostenlos. Aber für welche Arbeiten genau (fallen doch Kosten an)?

1000 Dank für jegliche Antwort - und danach a ganz a schöne Weihnacht! :)

FendiMan 23.12.2007 23:20

Ich würde mir ein deutsches Forum suchen, in einem österreichischen Forum wirst du nicht so viele Antworten zu deiner Frage bekommen.

Rudy F 24.12.2007 05:31

Hi österr. Mitleser,

btw: Das irgendwo fixverdrahtete tele2 presecect wird von der Telekom nach Anmeldung zum Kombipaket auf AON rückgeschaltet.

TINTERAMINATOR 24.12.2007 19:24

Re: Umstieg: Analoges Telefon+Internet -> DSL mit Flatrate
 
Hallo!

Kann es da wrklich sein, dass es doch GAR nicht geht?!

Prinzipiell schon - die Verfügbarkeitsabfrage vorher überprüft die allgemeine Verfügbarkeit was die Entbündelung angeht, nachher wird die konkrete Verfügbarkeit am Standort geprüft (und die kann trotzdem nicht gegeben sein, was aber relativ selten ist).

2. Was muss man tun bezüglich Tele2-Preselect?

Entweder gar nix oder kündigen - mit entbündelter Leitung ist kein Preselect mehr möglich.

a) Kann so ein PC überhaupt die DSL-Verbindung herstellen = Funktioniert das Einwählen? (Mit Modem geht's.)

Ja, vorausgesetzt man braucht keine Software die ein höheres OS voraussetzt.

b) Kann er mit der erforderlichen Software (CFos?) überhaupt arbeiten?

Keine Ahnung.

1&1 schreibt, der Techniker kommt kostenlos. Aber für welche Arbeiten genau (fallen doch Kosten an)?

Kann ich auch nicht sagen - bist falsch in Österreich...

LG, Leo

ttennis 08.01.2008 10:57

Danke Euch!
Konnte wegen Riesen-Stress leider nicht früher antworten - und auch das Problem noch nicht lösen. Hab es aber in deutschen Foren versucht und zumindest Einiges rausgefunden.

>>a) Kann so ein PC überhaupt die DSL-Verbindung herstellen = Funktioniert das Einwählen? (Mit Modem geht's.)
>Ja, vorausgesetzt man braucht keine Software die ein höheres OS voraussetzt.

Meine Eltern (80) benutzen den PC so gut wie gar nicht (nur Briefe schreiben + 1-2 Mal/Monat Internet, fast nur für Mails (wofür der alte IE ja reicht). Für DIE minimale Nutzung reicht der alte und lohnt sich selbst bei geringen Kosten einfach kein neuer(er).
Hauptgrund für die Bestellung war eh die Telefonflat und dass die 30 € sich, verglichen mit den bisherigen monatlichen Gesamtkosten, so gerade rechnen (die 35 schon fast nicht mehr; 40 oder 45 schon gar nicht). Weniger wichtig: der Wunsch telefonieren/angerufen werden zu können, während jemand surft (speziell wenn jemand von uns (mit eigenem PC) zu Besuch ist). Am wenigsten wichtig: das kostenlose und schnellere Internet.)

Zwar konnte meine Schwester (grad dort zu Besuch) (neben keinem USB-) auch keinen RJ-45-Anschluss am PC finden - was ja wohl auch bedeutet, dass keine Netzwerkkarte drin ist(!?).
Aber letztere könnte man ja hoffentlich einbauen, oder!?
Wenn 1. es für den Alt-PC schon welche gab, 2. man sie jetzt auch noch kriegt und 3. er einen Steckplatz dafür (Adapter?) hat!

Wenn jemand noch zu diesen jetzt wohl entscheidenden Fragen etwas wüsste/vermuten könnte,wär's toll -
sonst aber auch Merci!

Hawi 08.01.2008 20:52

Jeder nach 1994 gebaute PC hat PCI-Steckplätze und eine Netzwerkkarte bekommst du um ca. 5 Euro.

Wie gut das Ganze einzurichten geht, hängt natürlich auch vom Betriebssystem ab. Ab Windows 2000 bist du auf der sicheren Seite.

ttennis 09.01.2008 12:50

Danke! - Ui! 1 so erfreuliche + 1 so unerfreuliche Zeile! ;)

- Könnte dann also ne (entsprechend alte/"kleine") Netzwerkkarte
-- kaufen (wahrscheinlich nicht mehr in Geschäften/Online-Shops, sondern nur eBay etc.!?) und
-- (zwar erst in 4 Monaten (wenn ich wieder dort bin), aber immerhin) einbauen. (Hoffe, ich DAU kann ihn aufschrauben und finde dann auch den richtigen Steckplatz!?)

- Aber man muss doch noch etwas einrichten, und das könnte auch noch, wenn < Win2000 schwierig werden?!
Jener hat doch nur Win95!
Da ich erfuhr, ein Router bräuchte keinerlei Software, sondern nur die Verbindung zur Netzwerkkarte, hoffte ich, deren Einbau würde reichen!? Aber der PC erkennt wohl die N. nicht von allein, sondern braucht dafür bestimmte Einstellungen!?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag