![]() |
CF Card Reader - Pins verbogen
Hi, Spezialisten!
Bei einem meiner Rechner (5 Monate) habe ich festgestellt dass am integrierten CF Cardreader 2 Pins verbogen sind (einer ist ist einige Millimeter herausgezogen und geknickt, der andere überhaupt abgebrochen. Anfangs hatte der Reader noch halbwegs funktioniert (vielleicht habe ich die Pins selbst verbogen?? Meine Frage: Ist das ein Garantiefall?? |
Wenn er schon so "verwortagelt" eingebaut war - auf jeden Fall!
Wennst ihm selber so eingebaut hast- ca. soviel Garantie wie wennst mitn Hammer drauf ghaut hättest- also keine! ;) |
Hallo Resimausi,
grundsätzlich kann ich dem Baron nur zustimmen, bezüglich Garantie. Du kannst aber versuchen zu reklamieren, wenn´s nicht hilft eine Selbstreparatur versuchen. Hab auch bei einem Card-Reader in der Fa. die Pins wieder begradigt, mit feiner Splitterpinzette und viiiiiiiiel Gefühl. Die User haben die Karte einfach schief reingesteckt, und das mehrmals. |
Danke für die Infos!
Ich glaube dass ich irgendwann die Pins irrtümlich verbogen haben muss, denn am Anfang hats ja noch funktioniert. Leider ist der Card Reader im Gehäuse (Micro ATX) fix auf einer Platine integriert, die auch alle anderen Frontanschlüsse enthält (USB, Firewire, Audio, Mic). Daher wird dass eine eher teure Reparatur. Ganz abgesehen davon ob die Platine als Ersatzteil überhaupt gibt. |
Ich empfehle zum Gradbiegen der Pins eine mittels Dremel gekappte Spritzennadel - die funktioniert für den Zweck ideal. Wie man damit allerdings abgebrochene Pins reparieren kann, weiß i net. Gelungen ist mir das allerdings auch schon durch Verwendung einer Büroklammer, ebenfalls mittels Dremel zugeschnitten.
lg bully |
Lösungsvorschlag. Kauf dir um € 7.- einen ext. Cardreader.
|
Zitat:
|
Zitat:
:-) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag