WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Grösse von Samba-Shares (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=225235)

schlitzer 30.11.2007 23:03

Grösse von Samba-Shares
 
Jetzt habe ich erfolgreich auf einem Rechner mit Ubuntu 7.10 ein Verzeichnis eingerichtet das ich per Samba in mein Netzwerk share.

Die Verbindung darauf klappt auch astrein, sowohl von Mac OS X aus als auch von WinXP. Genau das was ich haben will. Nur ein kleines Problem gibt es noch.

Und zwar ist mir aufgefallen, dass die Grösse des freigegebenen Verzeichnisses nur 20GB ist. Das machte mich doch stutzig, da das Verzeichnis auf einer 320GB Platte liegt wo ansonsten nur mehr Ubuntu 7.10 installiert ist, sonst nix.

Wo kann man einstellen wie gross die Freigabe ist? Hab' gegoogeled wie ein Blöder finde aber nix.

justsmile 01.12.2007 00:46

vielleicht hilft das
http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=88935

schlitzer 01.12.2007 23:09

Nun, dein Tipp hat mir nicht direkt weiter geholfen. Das Lesen des von dir verlinkten Threads hat mich aber doch zum Nachdenken angeregt und dabei ist mir die Lösung meines Problems, das eigentlich gar keines ist, eingefallen.

Ich habe auf der Linux-Platte 3 Partitionen:

- 1x 2GB Swap-Space
- 1x 20GB für das System
- 1x 298GB für Daten

Nun, das freigegebene Verzeichnis liegt auf der System-Partition, ergo werden natürlich auch nur 20GB angezeigt. Dass ich die Platte so partitioniert habe hatte ich schon verdrängt und daher habe ich mir die 320GB erwartet......

Wahrscheinlich gibt's auch mit Samba gar keine andere Möglichkeite als mit disk-quotas den Speicherplatz einzuschränken.

justsmile 01.12.2007 23:29

wenn du nur 20GB angezeigt bekommst, dann hast du nicht das "Daten" sondern das "System" Laufwerk im Samba Share.

Das Einschränken der Größe hat eigentlich nur als Administrator sinn, um den User von exzessiven Datenablager abzuhalten.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag