![]() |
neue (audio)Anlage gesucht
Hallo allerseits,
Nachdem bald Weihnachten naht und ich somit nicht vergessen will, mich selbst auch ein wenig zu beschenken... suche ich eine nette Einzelkomponentenanlage :) Dafür bräuchte ich allerdings vom netten Forum hier ein paar Ideen... Vorweg: ich will kein surround- oder Dolbymutationssystem, es reicht ein grundsolides Stereo oder 2.1er System. 1, ich würde gern mittels HDMI auf den Beamer gehn, möchte aber auch eine Playstation und einen Videorecorder integrieren - geht das überhaupt ? Irgendwie beim Verstärker oder DVD mit SCART rein und über HDMI raus... ? 2, Anforderungen an die Anlage sind gering; DVD und Platten (ja, Vinyl) solls spielen können... Der Verstärker sollte für die Zukunft noch Möglichkeiten für Minidisc, DAT/ Computer bieten (altgeräte, aber trotzdem). 3, Boxen: abgesehen von einem brauchbaren Klang wäre wünschenswert, wenn sie ein wenig "non-standard" aussehen. War ein grosser fan vom grundig space fidelity oder B&W nautilus, allerdings sollts noch leistbar sein... *hihi* bspw.: http://tinyurl.com/2zrtyo Für etwaige Fragen bin ich natürlich ebenso dankbar - vielleicht hab ich ja was vergessen :) |
Ich hab mir vor einigen Jahren meine Anlage im Longtone in der Burggasse gekauft. Super Beratung! :)
|
von welcher Preisklasse redest du in etwa ?
Bei einem reinen Stereosystem wird's ziemlich eng werden mit Scart oder HDMI/ Ein Ausgaengen Fuehr mal die Geraete auf die angeschlossen werden sollen. Weiters welche Musik hoerst du hauptsaechlich und wie klappt's mit den Nachbarn? *g* - bezueglich Lautstaerke und vor allem Bassmoeglichkeiten Fuer Komponentenempfehlung waer eine Raumskizze mit ca. Massangaben sowie Platzierungsmoeglichkeiten der Lautsprecher gut sowie ein Ueberblick ueber Moebel Fussboden Vorhaenge etc gut, da dies alles in unterschiedlichen Frequenzbereichen Schall schluckt bzw reflektiert. |
preisklasse : gehe mal von 2k€ oder mehr aus - wenns viel mehr ist, gibts dafür wohl einen konkreten grund :)
geräte die angeschlossen werden sollen (minimal) : plattenspieler, dvd-player, beamer und (altbestand) integration eines vhs-glumps und einer PS2. Nachbarn sind nicht wirklich das Problem - im selben Stockwerk ist keiner und darüber wohne ich sowie eine junge Familie nebenan - da war Lautstärke noch nie das Thema. Raum ist 5m lang und 3m breit, ich skizziere das mal so einfach als geht: ---------| xxxxxx| | | C | O | U | C | H | | | |--------| fenster links oben kommt eine festere Schiebetür hin, um den Durchgang gegebenenfalls zu schliessen - Anlage sollte an der oberen Wand (xx) stehen. Raum ist ansonsten leer, Klickparkett und weisse Wände, halt. :) p.s.: bin offensichtlich zu doof, die skizze ordentlich anzubringen... jedenfalls ist der raum mit ausnahme der couch leer, hat ein fenster und einen durchgang zum nebenzimmer. |
so, hab nochmal inventarisiert und nachgesehen - am sinnvollsten erschiene mir folgendes:
1, vhs weg, einen banalen dvd-V6700 von samsung anschaffen. den häng ich auf den beamer, somit entfällt verkabelung. 2, ps2 an den dvd/video-kombi dran. der zu definierende rest besteht also eigentlich nur aus -einem ordentlichen verstärker -boxen -plattenspieler. und eventuell/sinnvollerweise ein eigener, "ordentlicher" cd-player (hätte hier NAD C521 angedacht). |
so, ein wenig herumschauen und probieren später.... hätte ich folgende zusammenstellung angedacht:
- verstärker Cambridge Azur 340A - boxen 2 Stück KEF iQ3 - cd player Denon DCD-500AE - platterich Pro-Ject Debut III spricht da was dagegen ? |
Verstärker: Harman Kardon HK 3480
Boxen: Sonus Faber Stradivari CD-Player: Maranz CD 5001 Plattenspieler: Thorens TD 2030 |
die stradivari sind irgendwie... leicht.. abartig teuer - dafür kauf ich mir lieber noch eine barockgeige dazu (klar, kostet ein wenig mehr, dafür hat man "handwerklich" was davon) :)
oder hab ich was übersehen ? |
Was glaubst, warum die so heißen? :D
Aber Sonus Faber sind im High end - Bereich nun einmal so ziemlich das Beste. Was das "Handwerkliche" angeht: Diese Boxen werden in Italien nur nach Bestellung einzeln handgefertigt. Da beträgt die Lieferzeit dann schon ein paar Monate. Ist halt wie bei einem Ferrari, Bugatti oder Maybach. ;) |
Lieferzeit hat mich noch nie gestresst - auf mein schwert musste ich auch 18 monate warten. soll sein :D
jedenfalls finde ich die relation kosten-nutzen-haushaltsversicherung fragwürdig, darum werdens wohl weder sonus faber noch "bessere" b&w oder b&o sein. steht einfach nicht dafür. p.s.: ausserdem bitte ich, den WAF zu bedenken - ich muss immerhin frau und katze ernähren :lol: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag