WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   auslagerungsdatei "verpflanzen" in XP? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=225022)

cb 22.11.2007 22:54

auslagerungsdatei "verpflanzen" in XP?
 
hi,
hatte früher bei den anfängen von XP die auslagerungsdatei irgendwie optimiert mit folgenden befehlen - hatte mir das aufgeschrieben:

2048 KB fixe größe
regedit - Hkey_Local_Machine\System\CurrentControlSet\Contro l\SessionManager\Memory Management - DisablePagingExecutive = 1
Speichernutzung = Systemcache

macht eine optimierung der auslagerungsdatei das bei einem aktuellen sys mit dualcore6750 und raptor sysplatte noch sinn?

lg danke
cb

FOE 23.11.2007 07:39

Re: auslagerungsdatei "verpflanzen" in XP?
 
Zitat:

Original geschrieben von cb
hatte früher bei den anfängen von XP die auslagerungsdatei irgendwie optimiert mit folgenden befehlen - hatte mir das aufgeschrieben: [...]

2048 KB fixe größe
regedit - Hkey_Local_Machine\System\CurrentControlSet\Contro l\SessionManager\Memory Management - DisablePagingExecutive = 1
Speichernutzung = Systemcache

macht eine optimierung der auslagerungsdatei das bei einem aktuellen sys mit dualcore6750 und raptor sysplatte noch sinn?

lg danke
cb

Hmm, ob diese Optimierung (*) nich Sinn macht ... keine Ahnung, aber eine "fixe" Größe macht IMHO noch immer Sinn und auch ev. eine "Verlegung" auf eine vorhandene 2. HDD!

(*) Beschreibung (WinFAQ):

Sind unter Windows viele Programme gleichzeitig aktiv, kann es vorkommen, dass NT anfängt, Teile des Kernels auszulagern. Das kann sich sehr negativ auf die Performance auswirken.

Es gibt aber eine Möglichkeit, das Auslagern von Kernel-Mode-Progammteilen zu verhindern.

Unter:

HKEY_LOCAL_MACHINE\ System\ CurrentControlSet\ Control\ Session Manager\ Memory Management

Ändern Sie den Wert "DisablePagingExecutive" als Datentyp REG_DWORD.

0 - Temporäres Auslagern ist erlaubt

1 - Systemcode im RAM behalten (kein Auslagern)

Noch ein Hinweis darauf:

Es wird festgelegt, ob Systemcode (Kernel und USER-Teil) in die Auslagerungsdatei mit ausgelagert werden kann. Wird hier eine 1 als Wert eingetragen, wird der Systemcode nicht mehr ausgelagert, was bei Systemen mit genügend Speicher die Systemgeschwindigkeit verbessert.

... demnach würde es wohl noch immer u.U. Sinn machen!?!

Oli 23.11.2007 09:32

In der Registrierung würde ich bei der Speicherverwaltung NICHTS ändern. Es geistern zwar einige Tipps in div. Foren rum, im Endeffekt bringt das ganze bei aktuellen Systemen nicht mal bei Benchmarkprogrammen einen Vorteil.

Einzig - wie der Vorposter bereits gesagt hat - ist die Festlegung einer fixen Größe der Auslagerungsdatei sinnvoll, da hier eine Defragmentierung dieser auf der Festplatte vermieden werden kann und somit der Zugriff schneller ist (wobei der Vorteil in der Praxis auch kaum spürbar ist).

So vorgehen:

- in Systemsteuerung-System
- die Auslagerungsdatei löschen (auf Größe 0 setzen)
- neu starten, System defragmentieren
- dann der Auslagerungsdatei in Systemsteuerung-System eine
fixe Größe zuweisen, bei Windows XP sollte das Ding etwa
max. 1,5fache des vorhanden RAM-Speichers betragen

Hast Du zwei Festplatten, dann die Auslagerungsdatei auf jene Platte, die am schnellsten ist, legen. Bei einer Platte wäre eine eigene Partition, die ausschließlich für die Auslagerungsdatei zuständig ist, sinnvoll.

lg Oliver

LouCypher 23.11.2007 10:13

Letztendlich sollte man sich immer die frage stellen warum MS millionen in die entwicklung von software investiert und diese dann absichtlich bremst. Die ganzen tweaks mögen zwar nett klingen bringen aber letztendlich weniger als sie nutzen.

Sinn macht das nur dann wenn du das os für einem anderen zweck benutzt als für den es gedacht ist, zb. ein xp als server os, bzw. einen server 2003 als arbeitsplatz os. In diesem fall ist es durchaus sinnvoll das speichermanagement zu verändern.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag