![]() |
Outlook Express: Posteingansserver: Aon - Ausgangserver: Chello???
Hallo Leute,
ich habe ein sehr komplexes problemchen an dem ich nun schon seit stunden kaue.... meine Schwiegervater hat seit kurzem mobiles internat via a1 auf seinem latop. letzte woche habe ich ihm von seinem desktop auch die mails inkl. der einstellungen auf seinen laptop kopiert und alles eingestellt - wunderbar. für das abrufen der mails hat er eine aon-adresse (seit 2003, kam damals mit aonflash ins haus), die man ohne probleme abrufen kann. gesendet wurden die mails vom pc bisher immer einfach über den postausgangsserver von chello (internet war von chello). das hat bestens funktioniert. doch seit dem "umzug" funktioniert das nicht mehr, zumindest auf dem laptop nicht..... habe die kontoeinstellungen exportiert und wieder importiert, wir bekommen immer beim senden von nachrichten die meldung das die absender-adresse vom server nicht akzeptiert wurde.... habe mittlerweile sogar dem postausgangsserver die chello-kenndaten genau eingegeben, keine chance und mit dem aon-account funktioniert das schon gar nicht, da der server den zugriff wohl zur gänze verweigert. interessant ist, dass wenn mails auf eine chello-adresse schickt geht das einwandfrei.... echt seltsam hat wer eine idee woran das liegen kann? an der a1-firewall?? kann mir nur schwer vorstellen das die den ausgehenden verkehr blockiert. virenscanner sit es auch nicht, hatte ich auch schon deaktiviert.... keine idee woran das liegen kann. bleibt wohl nur auf gmx umzusteigen..... abrufen kann er die mails von aon trotzdem, aber schicken geht wohl jetzt nciht mehr, wäre aber sehr blöd.... also wenn wer eine idee hat wie man das system austricksen kann ich bin ganz ohr.... goldeneye |
Wenn du auf dem Laptop Mobiles Internet via A1 hast, dann sollte der Postausgangsserver wohl der vom mobilen Internet sein und net der vom Desktop, der ja im Chello-Netz hängt, oder i hab da was völlig missverstanden.
lg bully |
ich hab auch das problem mit unterschiedlichem eingangs- und ausgangsserver.
verschicken usw. geht, nur je nach mailanbieter des empfängers landen meine mails im spamordner. sehr schlecht, wenns wichtige mails sind. gibts dazu einen lösungsvorschlag? |
Zitat:
Als Postausgangsserver (SMTP) jenen des INTERNET-Providers verwenden (ggf. Authentifizierung für den Postausgangsserver aktiveren) und mit dem e-Mail-Benutzernamen und Passwort eines Mailkontos vom INTERNET-PROVIDER anmelden. Falls man noch kein Mailkonto beim Internet-Provider eingerichtet hat, kann man das Online erledigen. |
Zitat:
also ich muss mich mal nach den einstellungen bei a1 umsehen, mal sehn obs funktioniert..... |
Wieso Adresse ändern? Überhaupt nicht. Wenn du dich über a1.net einwählst, wird auch nur deren Postausgangsserver deine gesendeten Mails akzeptieren. Und soweit ich weiß, heißt der smtp.a1.net (war zumindest früher so)
lg bully |
Zitat:
also hab ich die daten zum abrufen einfach vom posteingansserver inkl. passwort und allem und beim postausgangsserver in meinem fall nur smtp.a1.net und fertig so funktionierts auch mit chello, aon usw. die als provider hat - toll. so einfach und doch bin ich nicht selbst drauf gekommen. DANKE an resimausi!! |
Zitat:
lg bully |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:50 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag