WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Dvb-t <-> Dvb-s (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224666)

stz 08.11.2007 16:06

Dvb-t <-> Dvb-s
 
Hallo Helferleins.
Wer weiss den Unterschied zwischen DVB-T und DVB-S? (Bitte keine bannalen Antworten, wie T = terrestrisch, S = Satelit(isch)).
Mich interessiert, könnte man mit einem DVB-T-Tuner auch DVB-S-signale empfangen?
Grund: Es gibt DVD-Recorder mit eingebauten DVB-T-Tunern, aber ich habe noch keinen mit eingebauten DVB-S-Tuner gefunden.
M.f.G.
Stz.

lalaker 08.11.2007 16:09

Also beim Saturn habe ich erst gestern ein Modell von Panasonic mit eingebautem DVB-S Tuner und CI um 499 gesehen.

pong 08.11.2007 16:15

Zitat:

Mich interessiert, könnte man mit einem DVB-T-Tuner auch DVB-S-signale empfangen?
Nein

Zitat:

Es gibt DVD-Recorder mit eingebauten DVB-T-Tunern, aber ich habe noch keinen mit eingebauten DVB-S-Tuner gefunden.
Wäre auch relativ sinnlos, weil ein solcher DVD Brenner schon ein halber HTPC sein müsste - zumindest von der Rechenkraft - um dies zu dablasen



Grundlegener Unterschied (in AT)

DVB-T: 5 Programme
DVB-S: mind. 1500 Programme pro Sat.

pong

r_bonnhof 08.11.2007 17:16

Re: Dvb-t <-> Dvb-s
 
Zitat:

Original geschrieben von stz
Hallo Helferleins.
Waber ich habe noch keinen mit eingebauten DVB-S-Tuner gefunden.
M.f.G.
Stz.

z.b. -> http://geizhals.at/a171953.html

oder -> http://www.digitalfernsehen.de/news/news_203845.html

etc. etc.

od. Linuxrechner mit Satkarte

Satan_666 09.11.2007 08:37

Zitat:

Original geschrieben von pong
[b]Wäre auch relativ sinnlos, weil ein solcher DVD Brenner schon ein halber HTPC sein müsste - zumindest von der Rechenkraft - um dies zu dablasen
Begründung für diese Aussage?

Meines Wissens nach ist es bei allen DVD-Recordern so, dass sie aus dem digitalen ein analoges Signal machen und dieses dann mittels eines MPEG-Encoder-Chips wieder digitalisieren und dieses dann auf die DVD brennen. Von daher ist es sch***-egal, ob das empfangende Signal ein analoges ist oder ein digitales Sat, Cable oder Terrestrisches. Dablasen, wie Du das zu schreiben pflegst, wird es wohl immer werden!

Es macht nur in meinen Augen wenig Sinn wegen der beschränkten Speicherkapazität der DVD-Rohlinge, deswegen werden auch deutlich mehr HD-Sat-Receiver hergestellt als HD-DVBt-Receiver! Weil vermutlich Sat-Seher mehr Sendungen aufnehmen werden als terrestrische Seher!

r_bonnhof 10.11.2007 09:56

Zitat:

Original geschrieben von lalaker
Also beim Saturn habe ich erst gestern ein Modell von Panasonic mit eingebautem DVB-S Tuner und CI um 499 gesehen.
http://www.areadvd.de/hardware/2007/...EX80S_01.shtml


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag