![]() |
Die neuen Inode Produkte sind da
UPC stellt neues inode xDSL Produktportfolio für Privatkunden vor
Utl.: - inode xDSL und aDSL Privat Produkte jetzt noch schneller und günstiger - xDSL und ADSL Produkte jetzt bis zu 16 Mbit/s schnell Wien (OTS) - UPC, der österreichweit tätige Multimedianetzbetreiber, hat umfangreiche Änderungen an seinen inode Breitband Internet-Produkten auf xDSL-Basis vorgenommen. Ab sofort stehen neue, entbündelte Breitband Zugänge sowie Pakete aus Internet und Telefon zur Verfügung. Aber auch die inode ADSL Produkte für Privatkunden wurden überarbeitet. Neben einer Bandbreitenerhöhung für den Großteil der Bestandskunden, gibt es hier eine Reihe von neuen ADSL Produkten mit unlimitiertem Datenvolumen. UPC stellt ihre neuen inode xDSL Produkte für Privatkunden vor: Künftig können Kunden aus verschiedenen Produkten auswählen, die zur Gänze über unlimitiertes Datenvolumen verfügen. xDSL classic um 27,90 Euro monatlich bietet eine Bandbreite von 3072/512 kbit/s, xDSL plus hat eine Geschwindigkeit von 6144/768 kbit/s und ist um 35,- Euro Grundentgelt erhältlich. Als Top-Produkt gibt es xDSL large mit einer beeindruckenden Bandbreite von 16.384/1024 kbit/s. Weiters gibt es drei neue Produktpakete bestehend aus den Diensten Internet und Telefon: Web&Phone classic mit 3072/512 kbit/s um 29,90 Euro monatliches Grundentgelt sowie Web&Phone plus mit 6144/768 kbit/s um 35,90 Euro pro Monat. Zusätzlich wurde ein neues Studenten-Produktpaket eingeführt, Web&Phone student, das ebenfalls über 6144/768 kbit/s verfügt und zum günstigen Monatsentgelt von 29,90 Euro erhältlich ist. Die Web&Phone Pakete beinhalten zusätzlich nützliche Features wie Wireless, Mehrplatz, Firewall und USB-Host ohne Aufpreis. Aber auch Bestandskunden gehen nicht leer aus, denn ihre Produkte werden ebenfalls beschleunigt. Die inode Privatkunden werden über ihre neuen Produktspezifikationen und den voraussichtlichen Zeitpunkt der Umstellung per E-Mail verständigt. Das Update der Bandbreite erfolgt automatisch und ist für die Kunden selbstverständlich kostenlos bei gleich bleibendem, monatlichen Grundentgelt. Neues inode aDSL Portfolio für Privatkunden Außerhalb des entbündelten Gebiets können sich UPC Kunden über ein verbessertes inode ADSL Produktportfolio freuen. Neben einer kostenlosen Geschwindigkeitserhöhung für einen Großteil der Bestandsprodukte, die in den nächsten Wochen abgeschlossen wird, werden 4 neue Breitband Internet-Produkte eingeführt: aDSL Privat small 2048/512, aDSL Privat medium 3072/512 und aDSL Privat large 16384/1024 sowie ein aDSL solo Privat Produkt mit 4096/512 kbit/s. Alle genannten inode Produkte verfügen über unlimitiertes Datenvolumen. Im Zuge dessen können sich Bestandskunden einiger ausgewählter ADSL Produkte neben einer erhöhten Geschwindigkeit auch über ein günstigeres monatliches Grundentgelt freuen. Mag. Niuscha Vakil-Adli, Director Business Unit Internet & Telephony, von UPC zur verbesserten inode Produktstruktur für Privatkunden: "Mit den neuen Breitband Internet Produkten sowie den Produktpaketen aus Internet & Telefon bieten wir mehr Bandbreite und günstigere Preise für Neukunden, auch unsere treuen inode Bestandskunden können sich wieder über eine kräftige Geschwindigkeitserhöhung Ihrer Produkte freuen. Damit stellen wir erneut unter Beweis, dass wir die Guten sind!" Über UPC UPC ist ein führender Anbieter von Internet-, TV- und Telefon-Services in Österreich und eine konsolidierte Tochterfirma von Liberty Global, Inc. 90% aller österreichischen Haushalte und Unternehmen (Stand 30.06.2007) liegen im Versorgungsgebiet (mittels eigener Kabelnetzinfrastruktur, entbündelten Leitungen oder ADSL-Dienstleistungen) von UPC. Basierend auf den operativen Kennzahlen per 30.06.2007 versorgt UPC in Österreich 706.000 Kunden mit 1.095.000 Diensten (RGUs), diese beinhalten 502.000 TV Kunden, 416.000 Breitband Internet Kunden und 177.000 Festnetztelefon Kunden. Der Umsatz aus dem Privat- und Firmenkundengeschäft betrug im Jahr 2006 331 Mio. Euro, 1.200 Mitarbeiter sind für UPC in Österreich tätig. Der führende internationale Kabelnetzbetreiber Liberty Global bietet hoch entwickelte Dienstleistungen aus den Bereichen Internet, Video- und Voice an, um seine Kunden mit der Welt der Unterhaltung, Kommunikation und Information zu verbinden. Per 30.06.2007 waren an das hypermoderne Breitband-Kommunikationsnetz von Liberty Global ca. 16 Millionen Kunden - vorwiegend in Europa, Japan, Chile und Australien - in 17 Ländern angeschlossen. Liberty Globals Geschäftsfelder umfassen auch bedeutende Medien- und Programmunternehmen wie Chellomedia in Europa. OTS0140 2007-11-07/11:14 |
danke für die info
die tarife sind ja ein witz, überhaupter der 16mbit 89€ :verwirrt: im xdsl.at forum wird eh schon herum gemeckert. angeblich sollen die kunden vom xdsl medium mit 4mbit auf 6mbit hochgehoben werden aber weiter 49€ euro zahlen. |
mooooooooooment der betrag bleibt bei 49€ obwohl er nur 35€ kostet :eek: sind die deppert :hammer:
und da werd ich gleich ein mail schreiben, und auf die antwort bin ich schon gespannt :mad2: |
wenn ich ehrlich bin, kann ich die worte inode/upc schon gar nicht mehr hören.... :( :ms:
|
@samc
drum werden sie ja auch geschrieben ....:D das du sie nicht HÖREN... SCNR Ich finds auch etwas mager nur an der Speedschraube zu drehen während andere die Preise Drastisch senken. :( Inode war gut solange sie noch eigenständig waren (kulant,flott, freundlich,kompetent!)jetzt hat sich das ganze augenscheinlich auf CHELLO niveau gesenkt!:mad: Die wunderbare geschwindigkeitsverbesserung für bestehende Kunden kommt bei mir wohl auch erst...:ms: Aber ich leb so auch:-) |
geb ich dir vollkommen recht! solang inode noch eigenständig war, hatte ich privat & auch in der firma keinerlei beanstandungen - alles ging flott & die mitarbeiter waren kompetent & nett! aber seit upc das "sagen" hat, wird es immer schlechter & schlechter :(
|
kann wer die vermutung bestätigen das nach umstellung derproduktpalette für bestehende kunden der preis gleich bleibt, und für neukunden der günstigere preis herangezogen wird?
leider ist von seitens UPC nix zu erfahren :motz: |
keine ahnung...
hast upc ein mail mit einer anfrage geschickt? |
angerufen, aber keine g'scheite antwort. und das man ca 30-40€ zahlen muss wenn man statt 49€ nur mehr 34€ zahlen "möchte" die produke wurden geändert, und obwohl es ein upgrade darstellt, ist bei einem wehchsel auf den (bei gleicher bandbreite!!! NACH BANDBREITENERHÖHUNG!!!) 34€ tarif lt. drotteln bei UPC ein DOWNGRADE!!! und daher kostenpflichtig - arschlöcher ...
|
ich will ja jetzt gar ned anrufen, weil sonst reg ich mich gleich auf. werde mal abwarten vielleicht ändern sie noch was an den tarifen, ansonsten werde ich wechseln. vielleicht tele2 oder sil.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag