WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Bash selber programmieren (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224462)

void 31.10.2007 16:58

Bash selber programmieren
 
hi!

wie kann ich mir meine eigene shell schreiben? wie kann ich da webservices verwenden?

ziel: ich habe irgendwo einen server, welcher webservices zur verfügung stellt. nun möchte ich diese services mit einfachen befehlen auf einer (unix)shell aufrufen.

da ja eine bash nichts anderes als ein programm ist, müsste das doch realiserbar sein?!

danke für eure tipps!

mfg

Neodym 01.11.2007 10:23

Lade dir doch die denn Source-Code herunter und schau dir an wie die GNU-Bash geschrieben ist.
Ist ja alles OpenSource.

Aber einfach ist das alles sicher nicht :)

void 01.11.2007 23:08

kann ja auch ein anderer ansatz sein, ich will ja nur ein "bash-ähnliches" programm schreiben, eine konsole nachbilden, mit der ich eben webservices aufrufen kann...
ich habe aber absolut keine ahnung wie, in welcher sprache,...

ff 02.11.2007 01:43

Anderer Ansatz:

* sudo installieren
* mittels sudo dem user "www-data" die gewuenschten root-Befehle in einem bestimmten Verzeichnis erlauben
* mit php-Befehlen z.B shell_exec("sudo chmod 666 /etc/test.txt") die Befehle von einer php-Seite ausfuehren
* die ausfuehrende php-Datei mit htaccess schuetzen
* niemanden erzaehlen, dass du das gemacht hast

mfg
ff

renew 02.11.2007 10:13

Naja, mit welcher Sprache kannst du am schnellsten/besten auf den Webservice zugreifen?

Mit der schreibst du dein Programm.

Dann kannst ja einfach dein Programm starten und per commando-zeile die Befehle ausführen.

Oder brauchst du Funktionalitäten der Bash um effektiv damit arbeiten zu können?

void 02.11.2007 12:44

nein, so habe ich es mir in der zwischenzeit auch überlegt...
ich tendiere zu java :-)

kikakater 02.11.2007 12:46

Java mit Client/Server Applets und encrypted Traffic :-) :tux:, nix .NET !

void 02.11.2007 12:58

kurz zur bash zurück:
warum ich die bash als ideenvorlage genommen habe, sind nützliche funktionen wie z.b. autovervollständigen, history (der befehle),...
kann ich das mit java einfach bewerkstelligen, oder muss ich da alles zu fuß programmieren?

spunz 04.11.2007 12:23

warum nicht einfach einen java ssh client?

renew 04.11.2007 13:51

Zitat:

Original geschrieben von void
kurz zur bash zurück:
warum ich die bash als ideenvorlage genommen habe, sind nützliche funktionen wie z.b. autovervollständigen, history (der befehle),...
kann ich das mit java einfach bewerkstelligen, oder muss ich da alles zu fuß programmieren?

Also ich wüsste nicht wie das "automatisch" geht. Von daher müsstest das wohl zu fuß machen.
Es sei denn, du findest in Java eine fertige Lösung dafür, die dir eine History für ein Command-Line Programm macht.

Wobei so schwer kann das ja auch nicht sein. Dein Programm Programm hat eine Liste mit möglichen Befehlen für die Autovervollständigung und eine Liste mit eingegeben Befehlen.

Dann musst nur noch auf Pfeil-Rauf/Runter bzw. Tab reagieren und schon kannst dir deine "Komfort-Funktionen" Programmieren.

@spunz
wie kannst mit einem Java-SSH Client auf den Webservice zugreifen. Oder meintest du den Client als Grundlage nutzen und die eigene Funktionalität dazu programmieren?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag