WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Software (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Atrust Client/Kartenleser/Terminal Server (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224433)

LouCypher 30.10.2007 17:15

Atrust Client/Kartenleser/Terminal Server
 
Hat wer erfahrung damit? User surft am TS auf eine seite die eine atrust authentifizierung benötigt, er steckt die karte in seinen lokalen pc tippt am pinpad den pin ein und ist drin.

Wies angeblich geht weis ich nur nicht obs in der praxis funzt ;) .

helmutpe 30.10.2007 18:41

Hi
also ich hab das mit der bürgerkarte funzt recht gut, du must dabei 2 passwörter anlegen, ein langes sicherheitspasswort und ein kürzeres als pin.

LouCypher 01.11.2007 18:26

Welchen terminal server hast, 2000 oder 2003, mit welchen terminal client?

helmutpe 01.11.2007 19:59

also da ist was falsch verstanden, ich habe keinen TS ich logge mich damit ins bürgerservice der sozialversicherung etc. ein.
ich habe winxp mit der software von atrust

LouCypher 01.11.2007 20:44

hast du wohl, weil dass man sich unter xp mit einer smartcard authentifizieren ist nichts besonderes ;) .

helmutpe 02.11.2007 11:17

Also das ist mir schon klar, du wolltest wissen ob sowas funzt, ich starte als client den trustDesk und danach die software in welcher ich mich authentifizieren muss. der aTrust client contaktiert seinen server und vergleicht die pins etc. und schaltet frei. was er weiter macht oder auf was fürn server der lauft weis ich nicht. Wollte eigentlich nur sagen das es ganz gut läuft ;)

PRRonto 02.11.2007 14:31

Er wollte wissen ob es funktioniert wenn der user nicht direkt sondern von einem Client eines Terminalservers zugreift....dass ist was anderes.

Leider kann ich sonst auch nix dazu sagen...

Rein vom Verständnis her würd ich sagen:

Es wird nicht funktionieren.

Dass ist wie mit lokalen Laufwerken, die siehst Du am TS auch nicht. Umgekehrt aber können ext. Geräte (Drucker, serielle,...) des TS vom Client benutzt werden.

Hab auch keinen Kartenleser zum probieren...leider :(

LouCypher 02.11.2007 15:27

der neue remotedesktop client kann kartenlesegeräte zu einem terminalserver weiterleiten nur wies damit in der praxis aussieht weis ich nicht. Vor allem mit der pineingabe am gerät.

PS: klar kannst lokale laufwerke auf den ts weiterleiten nur bei mehreren benutzern gehen schnell die buchstaben aus.

PRRonto 03.11.2007 00:15

Zitat:

Original geschrieben von LouCypher


PS: klar kannst lokale laufwerke auf den ts weiterleiten nur bei mehreren benutzern gehen schnell die buchstaben aus.

aha interessant, dass kenn ich nicht. Wie funktioniert dass?

LouCypher 03.11.2007 17:02

ich glaub ist neu seit dem server 2003. Zusammen mit dem neuen rdp client kannst dir dann aussuchen welche laufwerke und div anderen usb geräte du weiterleiten willst. Probiert hab ich bisher nur mit den laufwerken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:01 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag