![]() |
2 sata festplatten.verschieden betriebssysteme booten, aber wie?
hello forumsgemeinde!
hab wieder mal ein anliegen an euch. gibt es eine möglichkeit 2 sata festplatten mit zwei oder mehr verschiedenen betriebssystemen auszustatten und diese 2 platten beim booten auszuwählen? ich möchte eine platte mit winxp und eine platte mit vista ausstatten und würde gerne beim starten entscheiden welche platte bzw. welches betriebssystem ich haben will. ich weiß könnte ja eine platte partitionieren und mittels bootmanager das system starten dies will ich aber nicht. habe mir gedanken über raid gemacht, habe aber keine ahnung ob und wie das funktioniert. habe gelesen raid 0 bindet beide platten zu einer, müssen dieselbe größe haben etc. und raid 1 ist hauptsächlich zum spiegeln gedacht. also was soll ich, und wenn mit raid, wie soll ich es machen, habe keine ahnung. motherboard epox 9npa+ultra, nforce4 chipsatz, bios phoenix award bios, nvraid. lt. beschreibung raid on sata (raid function available on chipset s-ata ports 4 stk sata ports vorhanden. danke für eure hilfe mfg helmut0869 |
erklär doch mal warum du einen bootmanger, der genau für diesen zweck existiert nicht willst, und das ganze via raid, was nicht im geringsten was damit zu tun hat und somit auch nicht im entferntesten einen lösungsansatz darstellt machen willst?
Letztendlich gehts mit windows sowieso automatisch, das erste installieren, danach das 2. auf einer anderen platte und beim booten kannst auswählen welches du willst. |
Oiso - drei Möglichkeiten:
1) Bootmanager >>> wüst oba ned - warum a immer 2) Bootreihenfolge im Bios ändern, dann Reboot 3) Beim booten - ich glaub F8 - dann die Bootplatte auswählen RAID is komplett was anderes >>> für dieses Vorhaben ned geeignet, es sei denn, Du willst von einem RAID booten - das geht auch. So schaut's aus ;) Sayonara |
Hallo
Ich denk auch, dass dein Board eine F-Taste bereit hält, wo du das Bootlaufwerk auswählen kannst. Üblicherweise F8, bei meinem MSI F11... Beim Installieren mußt du halt immer die jeweils andere Platte entfernen. So hab ichs auch gemacht... |
Entfernen muß er garnix - es genügt, wenn im BIOS die Platte, auf die das neue OS draufkommt, als erste Bootplatte eingestellt wird.
Sayonara |
na danke mal für eure antworten.
ich möchte auf der ersten platte windows xp und kubuntu 7 draufhaben und auf der zweiten platte windows vista, also brauch ich ja eh schon einen bootmanager für die erste platte aber irgendwie muß ich mir ja beim booten die paltten auswählen können oder, und wo oder wie stelle ich das ein. danke |
Beachte beim Booten einmal den Bildschirm, meistens steht da sowas wie "Erweiterte Bootauswahl F11" oder ähnliches.
Mit dieser angegebenen Taste kommst du dann in ein Bootmenü, wo du die Bootplatte auswählen kannst. Falls bei deinem Rechner nur ein Bootlogo angezeigt wird, musst du das im BIOS zuerst ausschalten, dazu (meistens) mit der "Entf"-Taste ins BIOS gehen und das Bootlogo ausschalten. Das alles hättest du aber auch in dem Handbuch deines Mainboards gefunden. ;) |
wieso so kompliziert? du kannst im bootmanager auch mehr als 2 betriebssysteme bzw. mehr als eine festplatte zur boot-auswahl einbinden ...
|
Zitat:
Da er das ja nicht will, sondern z.B. via BIOS per F8/F11 die Bootpartition wählen, muß er beim Installieren der OS die HD mit dem jeweils anderen OS entfernen... ok? ... :-) |
Blödsinn - ich hab in meinem Rechner 6 Bootdevices (HDDS) - wenn ich jedes mal beim Neuaufsetzen die Platten abklemmen müßte, dann hätt' ich aber viel zu tun - LOL.
Sayonara |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:41 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag