WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Vergleich chello <-> aonBLIZZ (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=224341)

smartin999 26.10.2007 16:03

Vergleich chello <-> aonBLIZZ
 
hi,

ich will von chello classic auf aonBLIZZ umsteigen. Bin im 22. Bezirk, also ist es bei mir möglich lt. Telekom-Hotline.

Nun ein paar Fragen an Leute die aonBLIZZ (bzw. früher war das ja nicht bei der telekom):

wie ist die Geschwindigkeit ?
Gibt es spürbaren Unterschied was die Tageszeit betrifft ?
Wie sieht es mit Ausfällen aus ? Ist das Ding stabil ?
Vergleich mit Chello - besser/schlechter ?

lg

TINTERAMINATOR 27.10.2007 14:34

Re: Vergleich chello <-> aonBLIZZ
 
Blizznet ist sicherlich stabiler als Chello - schon allein wegen der geringen Nutzeranzahl.

Ob es aber tatsächlich verfügbar ist kommt auf das Gebäude an - nicht der ganze 22. Bezirk ist versorgt sondern nur Teile davon. Übrigens subventioniert mit dem Geld der Strom- und Fernwärmekunden, so nebenbei erwähnt. Wieder einmal eine eklatante Wettbewerbsverzerrung, die Wienstrom muß auch entweder keine oder lächerlich geringe Servitutsrechte für ihre Leitungen entrichten.

smartin999 29.10.2007 22:43

ich bin schon jetzt auf die telekom angefressen:

anruf bei der hotline -> adresse genannt und da kam von der tussi ein 'ja, sie haben glück, sie können blizznet schon haben', als fast einzige gasse im 22. bezirk.

dann wollte ich am nächsten tag bestellen und die andere dame meinte 'ist bei ihnen noch gar nicht vergügbar, in ihrer gasse nur die nr. 1 und 2, nicht die hausnummer 5'....die nr. 5 ist dort wo ich wohne.

das nenne ich mal kompetenz :( :( :(

maxb 30.10.2007 12:35

Re: Re: Vergleich chello <-> aonBLIZZ
 
Zitat:

Original geschrieben von TINTERAMINATOR
Übrigens subventioniert mit dem Geld der Strom- und Fernwärmekunden, so nebenbei erwähnt. Wieder einmal eine eklatante Wettbewerbsverzerrung, die Wienstrom muß auch entweder keine oder lächerlich geringe Servitutsrechte für ihre Leitungen entrichten.

Diese unbestätigten Gerüchte über die Quersubventionierung waren auch der Grund warum Wienstrom das Pilotprojekt bereits nach zwei Jahren mehr oder weniger eingestellt hat. Angeblich hat damals ein großes Telekabelunternehmen auf höchster Ebene interveniert und mit den Verlust von tausenden Arbeitsplätzen gedroht.

Ich frage mich nur, welcher Festnetz/Kabel Internetbetreiber von marktbeherrschender Größe in Wien nicht in irgendeiner Form subventioniert ist/war, durch was auch immer.

UPC?, TA vielleicht?


:lol:

maxb 30.10.2007 12:56

Re: Vergleich chello <-> aonBLIZZ
 
Zitat:

Original geschrieben von smartin999
hi,

ich will von chello classic auf aonBLIZZ umsteigen. Bin im 22. Bezirk, also ist es bei mir möglich lt. Telekom-Hotline.

Nun ein paar Fragen an Leute die aonBLIZZ (bzw. früher war das ja nicht bei der telekom):

wie ist die Geschwindigkeit ?
Gibt es spürbaren Unterschied was die Tageszeit betrifft ?
Wie sieht es mit Ausfällen aus ? Ist das Ding stabil ?
Vergleich mit Chello - besser/schlechter ?

lg

Wenn du das Glück hast, dass es bei dir verfügbar ist, nimm es dir. Technologisch gesehen ist es einfach besser als alles andere, da keine "langsamen" Modems im spiel sind und du technisch gesehen einen 100Mbit/s LAN Anschluss hast (Internet Service wir im Router des ISP auf xyz Mbit/s gedrosselt.)

Habe es jtzt über 4 1/2 Jahre und die Ausfälle hielten sich in Grenzen, vielleicht 1-2 mal im Jahr für ein paar Stunden.

Auch die Migration zur TA als ISP lief für mich problemlos.

Speedtest mache ich nicht regelmäßig, aber zu Referenzpunkten wie ftp.inode.at habe ich bisher immer meine 10Mbit/s download gehabt. Den upload speed kann ich ja kaum wo exakt testen da hier meistens die Gegenseite viel zu langsam ist.

smartin999 30.10.2007 22:18

Re: Re: Vergleich chello <-> aonBLIZZ
 
Zitat:

Original geschrieben von maxb
Wenn du das Glück hast, dass es bei dir verfügbar ist, nimm es dir.
siehe meinen beitrag weiter oben. die volltrotteln von der TA sagen einmal JA, dann wieder NEIN. definitiv und von wienstrom bestätigt ist es derzeit ein NEIN. im 22. gibt es angeblich genau EINE gasse wo es verfügbar ist....die gute nachricht: ich wohne in dieser gasse. die schlechte: ich wohne auf der hausnummer 5, und verfügbar ist es nur auf 1 und 2.

:rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:

TINTERAMINATOR 30.10.2007 23:29

Re: Re: Re: Vergleich chello <-> aonBLIZZ
 
Zitat:

Original geschrieben von maxb

Ich frage mich nur, welcher Festnetz/Kabel Internetbetreiber von marktbeherrschender Größe in Wien nicht in irgendeiner Form subventioniert ist/war, durch was auch immer.

UPC?, TA vielleicht?
:lol:

Der Ausdruck unbestätigtes Gerücht ist definitiv falsch, da ja die Fakten bekannt sind.

Wenn Silver Server irgendwo eine Leitung legen will müssen wir wie jede andere Firma oder Person Gebühren zahlen, Bescheide einholen usw. Wenn Wienstrom was machen will legen sie die Leitungen einfach in das bestehende Netz hinein - und das ist aufgrund des öffentlichen Versorgungsauftrages protektioniert und subventioniert, was für die Stromversorgung durchaus wünschenswert ist. Für die Wettbewerbsgleichheit in der Internetbranche bedeutet es jedoch den Garaus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag