![]() |
Firefox zentral vom Server Starten
Hallo!
Ich versuche gerad DL Volumen einzusparen und dabei habe ich mich entschlossen Firefox, Thunderbird nur auf dem Server zu Instalieren! Beim Vierenschutzprogramm sollten die Updates nur auf dem Server DL werden und dann erst auf die Clients verteilt um zu verhindern das alle Clients seperat updates DL! Und bei den Clients dies dan auszuführen! hat von euch schon jemand das so gemacht oder es zumindest versucht? wäre für jeden hinweis dankbar mfg Hans- Jörg |
Hi,
du solltest dir eine Anbindung mit einer Flat Rate zulegen.... |
Wenn du z.B.: einen Virenschutz wie den http://geizhals.at/a183265.html verwendest hats du die gewünschte Funktion.
Wird am Server installiert dort upgedatet und an die Clients verteilt. Aber was soll es bringen Firefox und Thunderbird nur am Server zu installieren? |
ich blick da auch nicht durch, ist doch wurscht wo und wie oft du firefox installierst. Am "server" zu surfen ist sowieso eine schnapsidee, kommt natürlich drauf an was man unter server versteht. Die paar mb die du durch die virenupdates verheizt machen das kraut nicht fett.
|
Hallo!
Sorry hab mich in der Eile leider nicht klar ausgedrückt! Der server läuft mit Fedora core 7! an diesem Server hängen 58 Clients! und jeder läd jeden morgen aufs neue die ganzen Updates! wenn man eine kurze rechnung anstellen darf: angenommen 1 MB pro Update pro Programm mal 3 (Programme) sind das 3 MB und dies mal 58 Clients kommt man so auf 174 MB! und dies tag täglich! warum sollte man das nicht auf 3 Reduzieren! und andere Programme werde ich auch noch finden und zentralisieren! ich hoffe dies ist besser zu verstehen! Ich hab mir mal gedacht ich fange mit Firefox, Thunderbird und AVG an und arbeite mich dan hoch! mfg Hans- Jörg @ arctic Es ist eine Flatrate vorhanden! |
Wieso schaltest das Auto-Update am FF nicht aus? und fährst periodisch (zb jedes Wochenende) ein komplettes Update drüber?
Plugins laufen sowieso vom jeweiligen Anwenderprofil lokal ab Das ganze zieht man dann gleich zusammen mit den Win-Updates pong |
Ja das ist sicher eine Möglichkeit!
aber wenn es da ein Prog gibt das funktioniert und das von alleine bewerkstelligt tätä ich das sehr begrüßen! mfg Hans- Jörg |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag