![]() |
ISA-Standard CHELLOkarte
selbige soll auf ein A7V.
Dies geht nur sehr schlecht, weil kein ISA-Steckplatz. Kann mir jemand einen Tip geben wo ich blitzartig die Karte gegen eine PCI-Ausführung umtauschen kann? Gibts vielleicht noch eine andere Möglichkeit außer bei Telekabel? |
also ich glaub das ist genau so wie bei den modems, wenns net passt oder defekt ist, gehst zu einem UPC shop und die tauschens dir einfach um, und nur so kannst die netzwerkkarte eh nicht austauschen, da die ja mim modem gemeinsam aktiviert ist und du so oder so wieder bei telekabel landest ...
|
Bei Chello müsstens die doch umtauschen..
Du hast doch für die Installation und Karte bezahlt.. |
ist blöderweise (oder gottseidank) nicht mein eigener Rechner. Darum die komische Frage, obs noch einen anderen Weg gibt?
Sonst erst herumtelefonieren - Rechnung holen - herumfahren - Zores - etc. und bis morgen Mittag soll die Kistn fertig sein.:mad: und alles weil CHELLO vor einem halben Jahr noch immer auf ISA unterwegs war.:mad2: |
Zitat:
Da hätte der-/diejenige aber eigentlich sofort auf PCI bestehen sollen.. Aber wenn mans nicht besser weiß, läßt man sich alles andrehen... |
@phantomias:
er hat ja soooo recht, nur was hilfts?:heul: |
Re: ISA-Standard CHELLOkarte
Zitat:
|
@groovy
wahnsinn, der hat sogar eine überflüssige NIC dadrinnen in der Kiste!:lol: d.h. CHELLO Karte wieder rein, MAC notieren (ähem-was ist MAC?ist das IP-Adressen?) und weiter gehts mit der anderen NIC! Habe ich das richtig verstanden? Nur wofür sind auf der CHELLO Karte die beiden kleinen Buchsen?braucht ma das?:confused: |
Jo, meine 3Com PCI machte ständig irgendwelche IRQ Probs.
Hab sie daher durch eine günstige Realtek (irgendwas mit 802...) ersetzt. Die MAC (Media Access Control) ist nicht die IP-Adresse, sondern die "Netzwerkkartenadresse". Mit start/ausführen/winipcfg sollte sie sichtbar sein. Allerdings weiß ich nicht, ob bei allen PCI NICs die MAC änderbar ist. Ich konnte die Adresse nur mit den Referenz-Treiber von Realtek ändern in der .../Sys.Steuerung/Netzwerk/<irgendeine Netzwerkkarte>/Eigenschaften/erweitert/Network Adress. Eine andere MAC wird somit ohne Bindestriche eingetragen. Hat deine Karte 2 verschiedene (eine quadratische RJ-45 und eine runde BNC) Buchsen? |
MAC = Media Access Control = die Netzwerkkartenadresse.
Buchsen? Du brauchst nur die für das Netzwerkkabel... @Groovy: Wie kann man eigentlich die Ethernet-Adresse per Software umändern? Ah.. zu langsam alles klar.. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag