![]() |
tft zu hell
hab hier einen alten tft den ich als 2. bildschirm verwende. Grundsätzlich ist das teil ok aber die hintergrundbeleuchtung ist viel zu hell, hab die helligkeit schon auf 0 gestellt und dennoch ist sie viel zu hell. Grautöne werden zb. komplett überstrahlt.
Wie kann ich die hintergrundbeleuchtung runterregeln? poti, widerstand? |
Normalerweise hat jeder Inverter einen Eingang, mit dem die Helligkeit eingestellt werden kann. Musst mal messen, an welchen Eingang sich die Spannung ändert, wenn du die Helligkeit verstellst. Hast du den Pin gefunden, ist höchstwahrscheinlich der Inverter defekt. Findest du einen solchen nicht, kommt kein Signal zur Helligkeitsänderung an.
Grundsätzlich sollte sich bei geringerer Versorgungsspannung des Inverters auch eine geringerer Bildhelligkeit ergeben. |
Signal zur helligkeitsänderung kommt schon an, ich kann das teil schon heller drehen nur die niedrigste helligkeit ist noch immer zu hoch.
D.h. wenn ich dich richtig versteh muss ich einfach die dc stromversorgung des inversters runterregeln und das wars? Ein poti, ein loch im gehäuse zum justieren und die sache sollte passen? |
Grundsätzlich ja. Ich würde einen Festwiderstand mit ausreichender Leistung einbauen, und die vorhandene Helligkeitsregelung verwenden. Vorsicht, der Widerstand wird sehr warm!
|
So hab jetzt nachgeschaut, es gibt 2 pins zum inverter wo sich die spannung ändert wenn ich am helligkeitsregler drehe. Entferne ich eine verbindung mach das keinen unterschied, entferne ich beide kann man mit der hintergrundbeleuchtung das zimmer ausleuchten und es gibt überhaupt kein bild mehr.
Ausserdem ist mir aufgefallen dass je höher die spannung desto weniger helligkeit, dh. brightness 100 = 11,92v, brightness 0 = 12,92v. Mit dem widerstand ist es somit vorbei :( . Hast noch einen tipp? 1v kommt mir ausserdem verdammt wenig vor. |
hier ist ein bild, wieso gibts eigentlich 2 3-polige anschlüsse? Mit nur einem geht das display kruz an und gleich wieder aus, dacht da sind 2 lampen eine oben und eine unten drin, das müsste dann ja auch mit nur einer gehen.
|
Hallo Lou!
Die Anschlüsse zu den Röhren sind eigenartig. Die beiden rosa Drähte führen offensichtlich die Hochspannung, und der weisse Draht muss sowas wie eine Rückmeldung sein. Dafür spricht die Diode am Eingang. Deshalb scaltet der Inverter auch aus, wenn du eine Röhre absteckst. Interessant wäre, ob an C 789 und den C767 die gleiche Spannung anliegen. Muss eine Gleichspannung sein, die bei beiden Kondensatoren gleich sein sollte. Miss auch, ob an CN703 die beiden schwazen Kabel an Masse liegen. An welchen Stecker hast du die angegeben Spannungen gemessen? Wohin geht CN 701? |
Hoppla, hab ganz auf den thread vergessen, danke für die antwort.
Die beiden hochspannungsleitungen flößen mir irgendwie respekt ein. Es reicht wenn ich eine elektrode vom multimeter allein dranhalte, gleich fliegen funken und das mm zeigt mal 60v mal 120v ac und mehr an. CN701 geht zum controller, die pins sind in doppelreihen angeordnet wobei sich auf den beiden ganz rechts die spannung ändert. Auf CN703 passt alles, wird direkt von externen netzteil versorgt welches, 12v und 5v liefert. Ich vermute du meinst C767 und 769 den 4. bauteil hinter der weissen leitung beim linken und rechten stecker oder? Werd das teil am wochenende nochmal zerlegen ist grad im einsatz ;) |
Hallo!
Du hast recht, die Hochspannung ist gefährlich. Mit einem normalen Multimeter wirst du auch nichts aussagekräftiges messen können. Da brauchst du ein TRMS mit 400kHz Bandbreite. Die sind rar und richtig teuer. Ja C767 und C769, oder die Bauteile darüber. Hier wird (vermutlich) die Hochspannung zurückgemeldet, für die Überwachung, vielleicht auch eine Regelschleife. Mein Ansatz für eine geringere Helligkeit wäre, die Spannung an C767 (leicht) zu erhöhen. Vielleicht reicht es den zwischen den beiden Kondensatoren liegenden Widerstand zu erhöhen, oder es gibt dahinter einen Teiler den du verändern kannst. Interesant ist natürlich auch, wie die weisse Leitung im Display geschalten ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:43 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag