![]() |
Erfahrungen mit abgelaufenen Tintenpatronen?
Hallo Leute!
Auf Nachfuelltintenpatronen findet sich meist auch ein Ablaufdatum. Nachdem ich gestern ein Jahr abgelaufene Dinger eingebaut und (noch?) keinen negativen Einfluss auf das Druckergebnis festgestellt habe, moechte ich nun euch um entsprechende Erfahrungsberichte ersuchen. Hat schon mal jemand den Drucker mit abgelaufenen Patronen beschaedigt? Oder wenigstens eine deutlich wahrnehmbare Veraenderung des Druckbildes bemerkt? Wie lange muss eine Patrone eigentlich abgelaufen sein, um den Drucker garantiert ums Eck zu bringen? Hinweis: Marken von Drucker und Tinte seien erst mal hintangestellt, es geht mir hier generell um das Thema Haltbarkeit von Tinte und Spaetfolgen alter Tinte. Danke im Voraus, Tschuess, Herwig. |
Meine Erfahrungen beschränken sich auf abgelaufene HP Patronen, die der Drucker (Officejet 9130) nicht mehr angenommen hat
Die Systemzeit zurückstellen kann ich wegen verschiedensten anderen Anwendungen nicht, somit habe ich die Patronen getauscht. |
Ich habe vor kurzem abgelaufene HPs verwendet. Die haben alles in Brauntönen gedruckt. Für den Mistkübel.
|
Schwer zu sagen
Es ist schwer zu sagen wie lange eine Patrone abgelaufen sein muß um Schaden anzurichten. Sicher ist nur eines: wenn es passiert und man dir nachweisen kann dass sie abgelaufen war erlischt die Garantie.
Normalerweise ist es ja so, dass die Farbteilchen klumpen und sich absetzen, was bei Originaltinte meist länger dauert (weil die Teilchen meist viel feiner sind) als bei Nachbauten - aber probieren geht über studieren. Bei mir ist es meist so dass die Patronen eintrocknen (dafür reichen schon 4 Wochen) und deshalb ausgetauscht werden müssen, da hilft auch nachfüllen nur bedingt. |
Danke an alle.
@enjoy2: Bezueglich der HP-Patronen nehme ich an, dass jene einen Chipdongle beinhalten und der Drucker nicht den Zustand der Tinte sondern nur das Produktionsdatum der Patronen beurteilt hat. Wie lautete die Fehlermeldung des Treibers, war da was mit "Datum" dabei? @Burschi: Wie lange waren diese Patronen abgelaufen? Waren es Originale oder Nachbau? @Tinterminator: Garantie waere bei mir eh kein Thema mehr. Bezueglich Eintrocknen innerhalb vier Wochen: Um welche Patronen und welchen Drucker handelt es sich? |
Canon PIXMA sind anfällig, daß die Tinte nach kurzer Zeit eintrocknet -> failure by design.
Ein guter Drucker ist der Lexmark Z65p (netzwerkfähig, USB, kleine / große Farbtintenpatrone). Der hat den Druckkopf in der Patrone integriert, druckt wesentlich flächiger und ist fünfmal wiederbefüllbar. Das Problem besteht darin, daß die modernen Drucker nach sechs Monaten die Gewährleistung ohne Beweislastumkehr verlieren, und es auf die Kulanz des Händlers ankommt, ob er ein Gratiswiederinstandsetzungsservice des Druckwerks anbietet (Berichtslistenaufwand an die asiatischen Hersteller). Die Patrone eines Lexmark hält anfangs in etwa fünf Monate ohne Drucken durch. Nach dem ersten Wiederbefüllen sind es drei Monate. |
Re: Schwer zu sagen
Zitat:
Denn das passiert normalerweise nur bei Espon Druckern. Mein IP4000 druckt auch nach 2 Monaten nicht gebrauch problemlos. Bei meinem letzten Epson ging mehr Tinte fürs reinigen als fürs drucken daruf. |
Zitat:
Und der steht oft auch 2-3 Monate nur rum da ich die meisten Sachen auf meine Laserjet asudrucke (nur Fotos und DVD's auf dem IP4000). In meinem Freundes und Bekanntenkreis sind mittlerweile fast alle von Epson und HP auf Canon IP4XXX gewechselt und da hat auch keiner ein Problem mit eingetrockneten Patronen. |
Also mein Pixma hat nach 7 Monaten es aufgegeben auf mich zu warten!
Da sind die Original-Patronen sowas von "eingetrickert":D Hab ihm jetzt Pelikan verpasst! ;) |
genaue Fehlermeldung weiß ich nicht mehr, aber "Tintenpatrone Cyan abgelaufen" oder so ähnlich
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag