![]() |
Dell XPS Gen5 aufrüsten
Hallo Bastlerfreunde,
bitte um Rat bei Folgendem: Ich hab einne Dell XPPS (D840 Dualcore mit 3,2GHz) und würd diesem gerne ein neues Board + C2D spendieren. Der Speicher welcher jetzt drinnen ist (HYMP512U64P8-C4 ADA 1GB 240p PC2-4200 CL4 16c 64x8 DDR2-533 DIMM T007, Hynix) dürfte eigentlich passen (zumindest ist es ein DDR2 Ram. Die Frage hier - bremst man mit diesem Ram (2x 1024MB) einen neuen C2D sehr stark aus? Und wenn wir schon dabei sind, welches Board und welchen C2D würdet Ihr grad empfehlen? Danke, Schim |
C2D E6850
Gigabyte GA-P35-DS4 eventuell 2x1024 Kingston HyperX DDR2-800 4/4/4/12 Alles zam ca. € 490.- Sayonara |
Hi,
Ich würde meinen das DELL in der Preisklasse nur BTX Boards verbaut hat. Da wirst du mit einem ATX Brettl nicht weit kommen , oder irre ich mich da... |
nein, der Gen5 wurde noch mit ATX Board ausgeliefert
|
weitere Frage: kann ich eigentlich (auch wenn das wahrscheinlich etwas Leistung kostet) meine aktuellen DDR2 533MHz Rams weiterverwenden?
Bei dem oben empfohlenen Gigabyte GA-P35-DS4 steht z.B. erst ab DDR2 667MHz (Supports DDR2 1066*/800/667 memory) |
Die aktuellen Core 2 Duo Modelle der 6000er Reihe haben bereits FSB333 ;)
|
Vertick den RAM(sch) bei ebay und hol dir neue.
Vielleicht kriegst du dafür einiges wenn du extra erwähnst dass die RAMs speziell für dell rechner gebaut sind :D |
hm bei dell wär ich bei einem boardwechsel vorsichtig! da ist afaik der anschluss vom netzteil nicht der gleiche wie bei einem normalen ATX..hab da mal irgendwas im netz dazu gelesen. die haben ihre eigenen netzteile und board die nur miteinadner kompatibel sind. du kannst aber schaun ob das aktuelle bios C2D unterstütz und einen einbauen..bei den RAMs glaub ich nicht dass es zu komplikationen kommen dürfte, aber 533 sind schon lame..also am besten gleich 800er nachkaufen, oder gut clockbare 667..aber clocken und dell is auch wieder so ne sache!
|
Dell Gehäuse - schaut cool aus, isses aber nicht!
Also nur für Dell-XPS Besitzer die ebenfalls mal in meine Lage kommen - vergesst es!
Am besten ein neues Gehäuse kaufen und sich vom XPS trennen (auch wenns ein wenig schwer fällt). Probleme: es passen nicht alle Boards ins XPS (weil das Netzteil unten sitzt - und etwas Platz wegnimmt. Die Blende vom Mobo ist massives Blech - und direkt mit dem Mobo-Blech verbunden - hier müsste man mit einer Blechschere arbeiten. Ob die Gehäuse-Stecker (Stromschalter, Leds,...) dann auf ein StandardMobo passen hab ich dann gar nicht erst ausprobiert. MfG, Schim |
Das sind doch alle die gleichen Gauner; die machens extra sooo kompliziert das wenn man was aufrüsten will gleich bei ihnen Komponenten kaufen muss (die oft viel zu teuer sind). Wenn man das allerdings nicht will, muss man Stunden daran basteln oder gleich alles neu kaufen^^:rolleyes:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag