WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Sat-Anlage - diverse Fragen (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=223731)

Satan_666 04.10.2007 09:09

Sat-Anlage - diverse Fragen
 
Im Hinterkopf schwebt mir schon einige Zeit lang die Anschaffung einer Sat-Anlage - nur bin ich bei einigen Dingen bislang noch nicht auf einen grünen Zweig gekommen.

Die Ausgangssituation: da ich wohnzimmerseitig keine Möglichkeit habe, eine Sat-Schüssel so aufzustellen, dass ich damit auch einen brauchbaren Sateliten empfangen kann, bleibt mir nur die Montage einer Sat-Schüssel in einer Fensternische des Schlafzimmers (westseitig mit leichter Tendenz gen Süden, Astra geht sich dort auf jeden Fall aus).

Mein derzeitiger Fragenkatalog:

1. Welche Schüssel (max 30 cm) und vor allem welcher LNB (vermutlich mit 0.1 dB oder noch weniger) bringt ein halbwegs brauchbares Ergebnis?

2. Wie montiere ich die Schüssel so, dass sie nicht vom Wind verblasen werden kann und dabei so wenig wie möglich über die Fasade hinaus reicht?

3. Wie bekomme ich die Signale ins Wohnzimmer (Distanz ca 10 Meter mit 1 tragenden (Beton-)Wand und einer Zwischenwand dazwischen)? Was ich keinesfalls möchte ist das Verlegen von 3 Kabeln, die ja im Normalfall notwendig wären (1x zum Sat-Receiver, 2x zu einem PVR). Gibt es dafür überhaupt eine Lösung, wo ich die Kabel vom LNB in ein einziges Kabel zusammenführen kann und dieses dann vor den Endgeräten wieder aufteile?

holzi 04.10.2007 09:17

LNB: vergiß das mit dem Rauschmaß von 0,1 - reiner "Werbegag", auf jedenfall sagt es nix über die praktische Qualität aus. Ich kann positives zb. über mti, inverto, alps berichten.

Schüssel: das Modell ist ziemlich egal, die soll nur stabil sein. Und möglichst groß. Wie gut du mit 30cm empfängst kann ich dir nicht sagen, ich würde immer >60 cm empfehlen (vielleicht geht sichs doch irgendwie aus). Guter LNB ist da aber auf jeden Fall ein Vorteil.

Montage: einfach Wandhalterung montieren (gibts in verschiedenen Größen und Formen, schau mal zb. beim Conrad was es alles gibt) und Schüssel nach dem Einstellen ordentlich festziehen.

holzi 04.10.2007 09:19

Es gibt gebündelte Kabel (mit glaub ich 2 - 4 oder 8 Leitungen drinnen), die sind halt etwas dicker. Zur Qualität kann ich aber nichts sagen, da nie selbst probiert.

Allgemein noch ein empfehlenswerter link:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-....de/faqsat.htm

utakurt 04.10.2007 10:26

Zitat:

Original geschrieben von holzi
......

Schüssel: das Modell ist ziemlich egal, die soll nur stabil sein. Und möglichst groß. Wie gut du mit 30cm empfängst kann ich dir nicht sagen, ich würde immer >60 cm empfehlen (vielleicht geht sichs doch irgendwie aus.....

Mit 30cm kannste SAT vergessen - geht vielleicht was bei Schönwetter - aber das kannst echt vergessen - wie Holzi sagt Unter 60cm wirst nicht glücklich werden!

Satan_666 04.10.2007 12:41

Mit einer 30cm Schüssel habe ich mit Sicherheit ein deutlich besseres Ergebnis als derzeit (wo ich gar kein Sat-TV habe). Und mehr geht sich nicht aus (in Wahrheit gehen sich nicht mal die 30cm aus), weil ich hinter der Flucht der Fasade bleiben will/muss. Gehört ja nicht mir das Haus, sondern der Genossenschaft.

Deswegen auch die Frage, wie am Besten montieren. Alles, was deutlich über die Fasadenflucht hinzielt, ist eine Nicht-Lösung für mich. Es gibt (angeblich) die Möglichkeit, die Schüssel mit einem Saugnapf beispielsweise an die Fensterscheibe festzusaugen - nur habe ich zu derartigen Lösungen wenig Vertrauen, dass sie wirklich hält. Verschrauben in der Außenwand wiederum birgt die Gefahr, dass ich nicht weiß, wie dick die Wärmedämmung ist und ob bzw wo ich in der Fensternische tatsächlich auf Beton stoßen werde.

Habe sowas hier gefunden, womit eine Sat-Schüssel am Fenster montiert werden kann (und das angeblich ohne Beschädigung der Bausubstanz), nur liegt dann die Schüssel wieder außerhalb der Fasadenfront.

Kurz: ein Jammer ... :(

alterego100% 04.10.2007 12:51

Ich kann dir diesen Spiegel sehr empfehlen.
Dadurch, das der LNB direkt hinter dem Spiegel angebracht ist, ragt nichts mehr hinaus. Ausserdem habe ich jetzt ca. 1 Jahr Erfahrung mit diesem Spiegel und keine Beanstandung.

Satan_666 04.10.2007 13:06

Der Link funktioniert leider nicht ... führt offenbar zu Deinem Warenkorb ... :rolleyes:

alterego100% 04.10.2007 13:28

Tut mir leid, ist scheinbar ein Conrad-Problem.
Der Spiegel ist der: "CASSEGRAIN DOPPELREFLEKTORANTENNE 60CM"

Satan_666 04.10.2007 13:41

Zitat:

Original geschrieben von alterego100%
Tut mir leid, ist scheinbar ein Conrad-Problem.
Der Spiegel ist der: "CASSEGRAIN DOPPELREFLEKTORANTENNE 60CM"

Danke für den Tipp - fällt leider auch durch wegen der 60cm!

fmx 04.10.2007 13:49

Es gibt bei Conrad bei jedem Artikel rechts unter Extras "Link auf diesen Artikel".

mfg fmx


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag